vielleicht wiederhole ich mich – dann bitte ich um Verzeihung – aber das Bauen im Bestand klingt eindeutig nach Bauen mit Verstand. Bauen im Bestand ist theoretisch State of the art of Building....
Die Ausstellung „Umbau. Nonstop Transformation“ macht deutlich, was uns täglich beschäftigt: Der Gedanke, dass unsere gebaute Umwelt dynamisch ist. Gebäude bleiben bestehen, weil Menschen sie nutzen...
Das ehemalige Kesselhaus einer Brauerei bietet heute professionellen Tänzerinnen und Amateurinnen aus ganz Dänemark einen Ort, an dem sie proben, aufführen, zusammenkommen und lernen können. Auf...
Es gibt offensichtlich gewisse Schnittmengen zwischen dieser Produktsammlung und der vorherigen. Boden, Wand und Decke stehen wieder im Vordergrund, nur eben mit dem Thema Akustik dazu. Und das ist...
Mitten in der dicht bebauten Regensburger Altstadt, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, steht das Haus, in dem der Astronom Johannes Kepler 1630 verstarb. Seit der Regensburger Altstadtsanierung durch...
In Stralsund wurde vor vielen Jahren das Ozeaneum eröffnet. Nun folgt mit dem Abschluss von Sanierung und Neubauen am Deutschen Meeresmuseum ein weiteres Ausstellungshaus, das so ganz anders in den...
Ein ehemaliges Lagerzentrum wurde im nördlichen Kopenhagen in seine Einzelteile zerlegt und neu konfiguriert. Somit wurden auch die unverwertbaren Bauteile zu wertvollen Ressourcen und ihre...
Tue Gutes – und lass es dir zertifizieren. Vom Passivhaus- über DGNB-, BNB- und die internationalen LEED- und BREEAM-Standards gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten für Ingenieurinnen und...
Effizienter seriell sanieren Die Bauwirtschaft muss in den kommenden Jahren den Gebäudebestand in großem Umfang energetisch sanieren, um die Klimaziele zu erreichen. Eine vielversprechende...
Wann lohnt sich die Beschäftigung mit dem Bestand? Und wie gelingt es, den hohen Anteil an Boutique-Lösungen bei dieser Aufgabe zu reduzieren? Die Automatisierung von Arbeitsschritten in den frühen...
Die Unzufriedenheit mit dem Bestand führt immer noch zu mehr Abriss, als wir uns leisten können. Um beim Bauen im Bestand endlich relevante Fortschritte zu erzielen, muss sich vor allem eins ändern:...
Mehr als zehn Jahre Leerstand, weitere zehn Jahre in der Entwicklung: Das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz ist eine jener Immobilien, deren Nachnutzung Investoren meist als...
Das Künstlerhaus am Königstor ist ein Teil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Nürnberg und bietet Raum für Ausstellungen, Konzerte, Tagungen, Kino, Werkstätten und Gastronomie....
In der Freiburger Altstadt wurde Mitte des 19. Jahrhunderts ein Bezirksstrafgericht erbaut, das mehrmals erweitert wurde und als ältestes Gebäude des heutigen Amtsgerichts gilt. Um den Justizstandort...
Die Straße des Bohrhammers 5 trägt in Herne den Beinamen „Stadt der Bohrhämmer“, da hier ab 1908 Werkzeuge gefertigt wurden, ohne welche die Industrie im Ruhrgebiet kaum denkbar gewesen wäre. Die...
Die Werkhalle 3 zählt zu den ältesten Gebäuden auf dem Gelände des Eisenbahn-Ausbesserungswerks, das zwischen 1912 und 1918 in München-Neuaubing entstand. Es handelt sich um einen mit Klinkern...
Das mit bauchigen Betonsäulen, einer quadratischen Büroarchitektur und rotem Backstein ausgestattete Bürogebäude im Mechelsesteenweg im belgischen Antwerpen wurde in den 1960er-Jahren erbaut und fiel...
2023 begann die Demontage der Bestandsfassade des Hochhauses Scala West, das im Rahmen der energetischen Modernisierung den neuen Namen „AYR“ bekam. Da der Bestandsstein der Fassade aufbereitet und...
Seit Monaten kündet eine Hingucker-Turmkonstruktion am südlichen Berliner Tiergarten von einer Baustelle, die es in sich hat. Der Erweiterungsbau des Bauhaus-Archivs/Museum für Gestaltung mit...
Die Hamburger trauen sich was: Zuerst spekulieren sie – Ende offen – über ein geschenktes Opernneubauprojekt vor der Haustür, dann wird der Neubau eines Museumsvorhaben einem im Bau befindlichen...
Für den Dekan des Studiengangs Architektur, Prof. Christoph Grafe, scheint die Abwicklung seines Bereichs am Campus Haspel der Bergischen Universität Wuppertal ausgemachte Sache. Ihm sei gesagt...
Am Chlodwigplatz in Bonn entsteht seit einigen Monaten ein kollektives Wohnzimmer. Die Initiative „Stadtbaustelle“ – so heißt das Projekt – entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit zweier Studierender...
Der gemeinnützige Verein Schlaun-Forum e. V. hat den 14. Schlaun-Wettbewerb ausgelobt. Unter dem Namen „Stadtleben an der Volme“ sind Studierende aus den Bereichen Architektur, Städtebau,...
Vielleicht war es ein Versehen, vielleicht ein Dankeschön, in jedem Fall uns eine Ehre: ein Like des Bundesbauministeriums auf Instagram, eine Behörde, mit der wir uns immer freundlich, aber meist...
„junge menschen, kommt ans bauhaus“, so lautet der Titel einer Werbebroschüre aus dem Jahr 1929, mit der der 2. Bauhausdirektor Hannes Meyer die Bauhausschule für den Nachwuchs attraktiv/bekannt...
Die Montag Stiftung Urbane Räume launchte am 17. September 2025 die Web-Plattform „Gemeinwohl bauen praktisch“. Die Plattform bietet kostenfrei praxisnahe Werkzeuge, Mustervorlagen und Methodenwissen...
Die Versuchung ist groß, statt über die vom Deutschen Architekturpreis ausgezeichneten Bauten zu schreiben, ausführlicher über den Ort der Preisverleihung zu berichten, die am 18. September hoch oben...
Manchmal ist es gut zu sehen, dass sich Unternehmen – allem Unken zum Trotz – immer wieder und immer noch für eine politische Sache einsetzen. So aktuell der Software Hersteller Graphisoft, der sich...
Kann Künstliche Intelligenz KI Kommunen helfen, die drängenden Klima-, Infrastruktur- und Beteiligungsaufgaben zu bewältigen? Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat gemeinsam mit dem...
Seien wir ehrlich: der „Bau-Turbo“ – was immer das sein könnte – dient weniger der Entschärfung am (Miet)Wohnungsmarkt als der Förderung der Bautätigkeit. Denn die liegt danieder wie lange nicht, mit...
Die Erdtemperaturen, also die unserer gar nicht so dicken Lebenshülle, steigen. Und mit diesem Anstieg steigen die Risiken, dass sich unser Klima drastisch verändert. Treibhaus-Effekte sind hier...
Vor exakt zwei Jahren oder vor 22 Ausgaben der DBZ prangte auf dem Hefttitel mit der Nr. 10, Thema „Konstruktiver Holzbau“, ein Foto von einem Holzbau, der – mit anderen im Heft – so angekündigt...
Der Bau ist gerade einmal 20 Jahre alt (Einweihung Februar 2005), dennoch wurde er am 14.04.2025 als Kulturdenkmal in die Denkmalliste des Landes Brandenburg aufgenommen: das Informations-,...
Warum den Sanierungsauftrag an Externe übergeben, wenn die geballte Kompetenz vor Ort versammelt ist? Die Rede ist nicht vom ETH-Hauptgebäude als eidgenössisches Polytechnikum, zwischen 1859 und 1868...
Ein Branchentreffen mit breit gefächertem Austausch und damit weit mehr als nur eine Preisverleihung – das war der „Best of Architecture Summit 2025“ des Callwey Verlags. Durch die Veranstaltung...
Das Schweizer Forschungsinstitut Empa sammelt Daten zum Tragverhalten von Wänden in Holzrahmenbauweise. Gemeinsam mit der Berner Fachhochschule, der ETH Zürich sowie in Zusammenarbeit mit dem...
Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, kann sich beim Abkühlen Wasserdampf an den Wänden niederschlagen und zur Schimmelbildung führen. Als Lösung für solche Fälle bietet sich eine...
Das Update 3.5.12 für die kostenlose Homematic IP App ermöglicht es, eine sichere Cloud-to-Cloud-Verbindung zwischen einer DoorBird Video Türstation und einer Homematic IP Installation herzustellen....
Die Kollektion The Top von Marazzi erhält Zuwachs durch eine neue Marmoroptik (Calacatta Supreme), zwei Steinoptiken (Jura in den Farben Beige und Grey, Infinity in der Farbe Anthracite) und die...
Die mit „dünnschichtig“ gekennzeichnete Speziallösung für Sonder-Bodenaufbauten tempusFLAT KLETT von Herotec ist für die Verlegung im Bestand oder Neubau geeignet. Mit den Klettsystemen können...
Der Anbieter von Dächern, Fassaden und Gebäudehüllen aus Aluminium und Metall Kalzip hat gemeinsam mit Eurosafe Solutions ein aufklemmbares Absturzsicherungssystem entwickelt, das mit allen...
Winkhaus, Hersteller hochwertiger Systemlösungen für Fenster und Türen sowie intelligente Zutrittsorganisation, hat seine VSX-Serie zur Sicherung von Haus-, Wohnungs- und Ladentüren um das...
Die elektrische Lehm-Heizplatte von Leipfinger-Bader verfügt über 250 W Heizleistung und kann zudem kühlen. Im Kühlbetrieb sollte die mittlere Temperatur von max. 8 °C unter der Raumtemperatur liegen,...
Kern des Innendämmsystems von Heck Wall Systems ist die neu entwickelte Steinwolle-Innendämmplatte Heck Comfortrock ID. Diese ist wasserabweisend eingestellt, womit sie im Innenbereich eingesetzt...
Das in den 1960er-Jahren gegründete belgische Unternehmen Unilin präsentiert mit den neuen Kollektionen Quick-Step Hydroseal Naturboden Capture und Muse eine neue Generation Laminatböden. Quick-Step...
Mit der Neuheit Pepper und dem Klassiker Naxos in neuen Farben präsentiert der Schweizer Textilspezialist Création Baumann ästhetische und akustisch wirksame Lösungen zur Raumzonierung, vollständig am...
Mit wineo 800 hat der ostwestfälische Bodenbelagshersteller Windmöller eine Designbodenkollektion speziell für intensiv genutzte Gewerbeflächen wie Büros konzipiert, die auch im anspruchsvollen...
Die Streckmetalldecke LMD St 213 WL von Lindner ist standardmäßig für Winddruck und Windsog-lasten bis 133 kg/m² konzipiert und kann bei höheren Anforderungen belastbarer ausgeführt werden. Die Decke...
Der Hager Brandschutzkanal FWK Plus erfüllt alle Feuerwiderstandsanforderungen der DIN EN 13501-1/-2 und besitzt die europäische ETA-Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Damit...
Dural bietet mit Durabase CI-H eine Entkopplungsmatte, die sich für die elektrische Flächenheizung im Boden- oder Wandbereich eignet. Dabei entkoppelt sie Fliesen-, Platten- und Natursteinbeläge. Da...
Hawas nach DIN 4109 zertifiziertes Gesamtsystem Hawa Suono besteht aus Holztürblättern, Zargen und Beschlägen und wird über ausgewählte Türenspezialisten vertrieben. Die Basis für den Schallschutz...
Schüco FireStop ADS 90 FR 90-CE wurde speziell für hochfrequentierte Bereiche wie Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten entwickelt, gewährt 90 Min. Feuerwiderstand und erreicht mit Klasse 4 die...
Das Herzstück des Systems Heck INNEO bildet die Steinwolle-Innendämmplatte Heck Comfortrock ID, deren 30 mm-Variante die Oberflächentemperatur der Innenwände erhöht, wodurch Kondensation und...
Mit XS4 Face bringt Salto eine Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto die...
Heroal präsentiert das Brandschutztürsystem heroal FireXtech D 93 FP für den Innenbereich mit allgemeiner Bauartgenehmigung und modularem Aufbau für Feuerschutzabschlüsse von 30 bzw. 90 min. Die...
James Hardie hat in Kombination mit dem Fußbodenheizungssystem fermacell® Therm25™ eine Sonderlösung entwickelt, die ein zu starkes Aufheizen des Flurbereichs verhindert, wenn eine Schüttungsebene...
Wenn das Haus erstmal im Rohbau steht und Richtfest gefeiert wurde, könnte man meinen, das Gröbste wäre nun getan. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Neben allerlei Elektro- und...
Novoferm erweitert sein Sortiment an Rohrrahmentüren um die Stahlrahmentüren NovoFire Steel. Das Rauch- und Brandschutzsystem verfügt über eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Min. und basiert auf einem...
Die Iserlohner Blanke Systems GmbH stellt mit Blanke Permat eine universelle Belagsträger- und Entkopplungsmatte für industrielle oder private Anwendungen vor. Diese sorgt für eine funktionssichere...
HIMACS von LX Hausys ist ein Solid-Surface-Material, das in jede beliebige Form gebracht werden kann. Es kann z. B. als Wandverkleidung oder Oberflächenwerkstoff in Küchen und Bädern sowie bei Möbeln,...
Neben den oben bereits genannten Themen haben wir in dieser Produktestrecke zudem etwas in der Auswahl, was uns vor einigen Jahren ins Gedächtnis gerufen wurde: den Hochwasserschutz. Wer an Flüssen...
Mit einer Feuerwiderstandsklasse von EI 90 (a b) und EI 60 (a b) bzw. F 90 von oben und F 60 von unten bietet die Senk-Schiebe-Decke von Lindner höchsten Brandschutz, wobei vor allem die Neuerung der...
Die Easy Life-Kollektion von Florim, Hersteller von Fliesen und Platten aus Feinsteinzeug und Keramik, besteht aus acht neutralen Farbtönen, die von kühleren bis zu wärmeren Nuancen reichen. Vanilla...
Mit den FLOODbags präsentiert Fernco eine Hochwasserschutzlösung, die einfach zu nutzen und nachhaltig ist. Die leichten, flach verpackten Säcke werden einfach aus der Verpackung genommen und für...
Das modulare Dialog LAB von fm Büromöbel eignet sich, um große, offene Räume zu strukturieren und dabei Rückzugszonen zu schaffen, die gleichzeitig als vollwertige Arbeitsbereiche genutzt werden...
Mapei ist ein Hersteller von Kleb- und Ergänzungsstoffen für die Installation von Böden und Wandverkleidungen aller Art und stellt den neuen zementösen Fliesenkleber Keraflex S1 Evolution Zero vor,...
Forster begleitet Architektinnen und Architekten, Fachplanende und Verarbeitende mit technischer Beratung und einem breiten Portfolio an Brandschutzsystemen aus Stahl und Edelstahl für Anwendungen im...
Durch patentierte Produktionsprozesse präsentiert ter Hürne den ersten wasserbeständigen Echtholz-Hybridboden, der dank Aqua-Seal-Trägerplatte unbeschadet bleibt, selbst wenn das Wasser mal nicht...
„Mehr als nur der eine“ – Gio Ponti (1891–1979) war mehr als nur der Architekt des Pirelli-Hochhauses in seiner Heimatstadt Mailand. Dass er dieses ikonische Gebäude u. a. mit Pier Luigi Nervi plante,...
Als im November 2008 in Berlin ein Bundesbauminister mit einem Juryvorsitzenden einen Pappkarton in die Höhe zog und unter diesem Karton das Modell des Gewinners zu sehen war (der Schlossneubau von...
Es stelle einen Wert da, so einer der Autoren der vorliegenden Publikation in Taschenbuchformat, wenn es den Planerinnen gelingt, die gebaute Umwelt zu erhalten und „ergänzend aus dem größten Lager zu...
Mit Blick auf den internationalen Kultstatus, den Superstudio (vielleicht gar schon seit 50 Jahren?!) genießt, ist es erstaunlich, wie wenig Literatur über die Florentiner Architektur- und...