Brandschutz aus Stahl
Forster begleitet Architektinnen und Architekten, Fachplanende und Verarbeitende mit technischer Beratung und einem breiten Portfolio an Brandschutzsystemen aus Stahl und Edelstahl für Anwendungen im Innenraum und in der Gebäudehülle. Stahl ist nicht brennbar, aber belastbar und selbst bei hohen Temperaturen formstabil bis zu einer geprüften Schutzdauer von 120 Minuten. Zudem bietet Forster optional ein Low Carbon Emission Steel (LCES) an, mit den dazugehörigen System-EPDs bei Projekten, die eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung wie LEED, BREEAM, Minergie oder Ecobau anstreben. Mit fuego light bietet Forster weiter ein System, das sich je nach Zulassung für Türen, Schiebetüren und Festverglasungen mit Feuerwiderstandsklassen bis EI 120 eignet, wobei die Stahltüren für eine Dauerfunktion von bis zu 1 Mio. Zyklen geprüft sind. Mit presto xs bietet Forster zudem eine Brandschutz-Lösung für filigrane, nicht wärmegedämmte Innenabschlüsse in Fluchtwegen, mit geprüften Brandschutzklassen bis EW 60 sowie Rauchschutz bis S 200. Ergänzend steht mit thermfix vario ein Pfosten-Riegel-System zur Verfügung, das großflächige Brandschutz-Fassadenkonstruktionen mit Ansichtsbreiten von nur 45 EI 30 mm bis zur Klasse EI 120 ermöglicht. Bei Horizontal- und Schrägverglasungen für Neigungen von 0-60 ° bietet das Aufsatz-Fassadensystem thermfix light dabei einen geprüften Brandschutz bis EI 60.
