Anti-Schimmel-Dämmung
Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, kann sich beim Abkühlen Wasserdampf an den Wänden niederschlagen und zur Schimmelbildung führen. Als Lösung für solche Fälle bietet sich eine Dämmung an, die Innenräume warm hält und zudem noch die Luftfeuchtigkeit reguliert. Dazu zählen Holzfaserplatten wie die Ausbauplatte UdiClimate. Diese kann Feuchtigkeit aus dem Raum aufnehmen und gibt sie erst wieder ab, wenn die Luft dafür trocken genug ist. Dadurch sind keine Dampfsperren nötig, die Wände bleiben atmungsaktiv. Möglich wird das durch die natürlichen Eigenschaften der Holzfasern und den Aufbau der Platten wie bei einem Sandwich: In der Mitte befinden sich von zwei Holzfaser-Schichten ummantelte Kartonwaben, die ein Polster aus ruhenden Luftschicht-Säulen bilden. Diese Klimakammern erhöhen die Dämmwirkung und machen die Platten leicht und formstabil. Damit eignet sich UdiClimate für die nachträgliche Dämmung von Wänden und Decken wie auch für Dachschrägen und Trennwände. Abstände von bis zu 80 cm lassen sich überbrücken, ohne dass dafür eine Unterkonstruktion nötig ist. Der Sandwich-Aufbau samt Klimakammern dämpft zudem Lärm und Geräusche um mehr als die Hälfte und das Plattenmaterial ist nachwachsend. Damit sind die Platten komplett recycelbar und von aktuellen Lieferengpässen kaum betroffen.
