Ideenwettbewerb ausgelobt: „Stadtleben an der Volme“

Der gemeinnützige Verein Schlaun-Forum e. V. hat den 14. Schlaun-Wettbewerb ausgelobt. ­Unter dem Namen „Stadtleben an der Volme“ sind Studierende aus den Bereichen Architektur, Städte­bau, Landschaftsarchitektur und Bauingenieurwesen aufgerufen, für die Stadt Hagen die Potentiale des innerstädtischen Flusses Volme und seiner unmittelbaren Umgebung zu untersuchen und Ideen einzureichen.

Die Stadt Hagen, geografische Mitte des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich nach ihrer ersten Ausdehnung während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert nicht komplett von der Kriegszerstörung und den dadurch verursachten Funktionsverlusten in der Innenstadt erholt. Mit der Auslobung stellt das Schlaun-Forum die Frage, wie der In­­nen­stadt­bereich revitalisiert werden kann und welche Maßnahmen dem Bedeutungsverlust dieser Räume entgegenwirken könnten.

Der Wettbewerb sieht leicht abweichende Aufgaben je nach Fachbereich vor. Für den Städtebau und die Landschaftsarchitektur liegt der Fokus auf der Neuordnung des Gesamtgebiets. Dabei sind besonders Themen wie Klimaanpassung am Flusslauf, die Schaffung von Wohnraum am Wasser sowie Mobilität Schwerpunkte. Archi­tekturstudierende sollen sich wiederum mit einer ufernahen Bebauung auseinandersetzen. Bestehende Strukturen sollen erhalten und in ein neues Gestaltungskonzept integriert werden. Schließlich wurde den Bauingenieurinnen die Aufgabe gestellt, Aufenthaltsqualität an der Volme und  Hochwasserschutz baulich zu vereinen. Konkret sind zwei Maßnahmen erwünscht: die Aufweitung des Flussbetts und eine unterirdische Wasserspeichermöglichkeit.

Der Wettbewerb verspricht ein Gesamtpreisgeld von 24 000 € und sieht drei Preise und ggf. zwei Anerkennungen vor. Anmeldefrist ist der 26. Januar 2026, Abgabeschluss ist der 23. Februar 2026. Zu den Förderern gehört auch die Stadt Hagen selbst.

www.schlaun-forum.de/wettbewerbe

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

Schlaun-Ideenwettbewerb entschieden

Beim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an der Fakultät für Architektur der TH Köln mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung des...

mehr
Ausgabe 12/2015

5. Schlaun-Wettbewerb: „Hamm 2040“ www.schlaun-wettbewerb.de

Auch in diesem Jahr lobt das Schlaun-Forum e.V. wieder einen Ideenwettbewerb für Studenten nach dem 4. Semester und für Absolventen aus, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben....

mehr
Ausgabe 11/2017

Architekturbüro initiert Ideenwettbewerb

Es gibt sie noch: die Architekturbüros, die sich aktiv um ihren Nachwuchs kümmern. Beispielsweise über kleine feine Wettbewerbe, die sie – teils attraktiv dotiert – als Ideenwettbewerb für...

mehr
Ausgabe 08/2011

Schinkel-Wettbewerb 2012 ausgelobt www.aiv-berlin.de

Im Fokus des Schinkel-Wettbewerbs 2012 „Ideale Realitäten“ steht die Stadtmitte von Potsdam. Die Landeshauptstadt von Brandenburg zählt zu den prosperierenden Städten in Deutschland. In Zukunft...

mehr
Ausgabe 10/2016

Grün auf engem Raum. BBSR-Wettbewerb sucht gute Ideen www.bbsr.bund.de

Unter dem Motto „Zukunftsbilder einer grünen Stadt – Grün auf engem Raum“ hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einen Wettbewerb für Studierende ausgelobt. Gesucht...

mehr