Prämiert werden Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte und nachhaltige Lösungen aufzeigen. Der Preis ist mit insgesamt 5.200 € dotiert, Einreichungen werden...
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht in diesem Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim. Mit ihrer Wahl würdigt die Jury die Umnutzung eines ehemaligen Distributionszentrums in einen...
„Anything goes – Alles auf einmal: Die Postmoderne 1967-1992“ – zu diesem Thema läuft noch bis Ende Januar eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn. Mit der Postmoderne begann unsere Gegenwart:...
Nach dreijähriger Bauzeit ist es so weit: Ende November wird die Alsterschwimmhalle wiedereröffnet. Als einer der größten Schalenbauten Europas ist die Schwimmhalle ein Wahrzeichen der Hamburger...
Boltshauser Architekten haben für die ETH Zürich ein Forschungsgebäude sorgfältig bis ins kleinste Detail entworfen. Eine besondere Schwierigkeit lag in der extremen Hanglage des Grundstücks: Um das...
Form follows function – bei kaum einer planerischen Aufgabe ist dieses Postulat so wahr wie bei der Planung von Produktionsstätten für Halbleitertechnik, der Luftfahrt oder Pharmaprodukten. Dabei gilt...
Selbstbewusst, konzentriert und doch wie kurz vor dem Absprung: der Neubau des Forschungsgebäudes zur Quantentechnologie auf dem wunderbar mit Architekturgeschichte vollgestopften Stuttgarter...
Innerhalb von wenigen Jahren wurde in Erlangen das neue Zentrum für Astroteilchenphysik gebaut. Verantwortlich zeichnet die Arge dichter + Glass Kramer Löbbert. Entstanden ist ein moderner...
In einer groß angelegten Parameterstudie im Auftrag des Umweltbundesamtes wurden Auswirkungen des voranschreitenden Klimawandels auf Innenraumtemperaturen untersucht. Ein Schwerpunkt lag hierbei auf...
Das Copernicus Science Center in Warschau hat kürzlich einen Ergänzungsbau aus dem Hause heinlewischer erhalten. Das neue Forschungszentrum steht vor allem wegen seiner spektakulären Fassade im Fokus:...
Um Jena als Wissenschaftsstandort weiter zu stärken, wird im Stadtzentrum aktuell wieder viel gebaut. Kürzlich fertiggestellt haben Telluride Architektur ein zukunftsorientiertes Forschungsgebäude für...
Der Einsteinturm von Erich Mendelsohn ist eine Architekturikone der klassischen Moderne. Auf dem Telegrafenberg in Potsdam dient er bis heute astrophysikalischen Experimenten. Seine für die...
Reflex Architects aus Göteborg sind bekannt für ihre Projektentwürfe und Bauwerke, die stets eine starke Markenidentität schaffen und Menschen zusammenführen. Mit einer Expertise von 25 Jahren und...
Während sich die Architektur immer noch schwer damit tut, durchgängig digitale Prozesse zum implementieren, klopft bereits die nächste Revolution an die Tür: Maschinen, die neuronale Netze zur...
Kennen Sie den Einsteinturm? Oder Mendelsohn-Turm in Potsdam? Letzterer Name ist nicht der korrekte, aber gerade Architektinnen verwenden diesen Namen häufiger. Ein gebauter Bauschaden, eine Ikone,...
Wer über Stadt spricht, spricht auch vom Radfahren. Dass wir dabei viel zu schnell bei Radwegbreiten oder Parkhäusern sind, verhindert offenbar, das enorme stadtgestalterische Potenzial dieser Art der...
Ich gebe es zu: Es hat mich überrascht, dass Vittorio Lampugnani sein Buch bei Klaus Wagenbach herausbrachte. Zugleich fiel mir ein, dass es vor Jahren dort schon ein Buch von ihm gab: „Bedeutsame...