Deutscher Städtebaupreis 2023 geht nach MünchenDer wichtigste bundesweite Wettbewerb für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur ist entschieden - der DEUTSCHE STÄDTEBAUPREIS 2023 geht an das...
Für den Hamburger Architektursommer baute das Künstlerkollektiv „umschichten" einen Info-Pavillon aus Holz und Aluminium als temporäre Installation. Er steht auf den Magellan Terrassen, in...
Als am 18. Mai 2023 die Ausstellung UMBAU.Nonstop Transformation im Salone Verde in Venedig eröffnet wurde, war es sehr voll. Aus zweierlei Gründen. Zum einen ist der Ort – eine wunderbare Oase der...
Neben aller inhaltlichen Diskussion darüber, was denn die Generalkommissar:innen des deutschen Pavillons in Venedig in eben diesem zeigen und wie sie das machen, stand immer auch das historische Erbe...
Wie kaum ein anderes Land steht die Schweiz für die Kunst, mit Beton feinste Architektur zu machen. Nun ist das Material aber auch in der Schweiz nicht mehr unschuldig, der Druck zumindest seitens der...
Weniger und gezielter – so könnte man die künftige Verwendung von Beton im Hochbau knapp zusammenfassen. In Kooperation mit der TU Berlin forschen schlaich bergermann partner genau an diesen Kriterien...
Steimle Architekten nahmen mit ihrem 2022 realisierten Besucher:innenzentrum für das Bauhaus Denkmal in Berlin Bernau die Architektursprache Hannes Meyers und Hans Wittwers auf und verliehen ihrem...
Der Kunststein Beton ist gar nicht nicht so hart, wie er aussieht: Diverse Umwelteinflüsse machen Bauwerken aus Beton oft schon nach wenigen Jahrzehnten schwer zu schaffen. Auch im Sinne der...
Bei der Sanierung der Hyparschale in Magdeburg kommt Carbonfaserbeton zum Einsatz – dadurch kann nicht nur die ursprüngliche Form denkmalgerecht stabilisiert, sondern zugleich auch ihre Belastbarkeit...
Ein ungenutztes Bürogebäude aus den 1970er-Jahren in Brüssel wird zu einem modernen Verwaltungsgebäude. Die für den Umbau verantwortlichen Architekt:innen von archipelago legten großen Wert darauf,...
Deceuninck bietet eine neue Generation von Kunststofffenstern und -türen im besonders schlanken Design an, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von morgen. Sie sind hochwärmedämmend und mit...
Eine integrale Planung bedeutet schon früh im Projekt hohe Planungs- und Kostensicherheit. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass alle Beteiligten eng und Hand in Hand zusammenarbeiten – insbesondere...
Carbon ist den meisten aus der Rennwagen- und Luftfahrttechnik bekannt. Nun kommt das äußerst leichte und steife Material auch beim Wohnungsbau zum Einsatz. Zumindest experimentell. Denn der...
Die Villa L in Gräfeling gehört zu den wenigen ihrer Art, bei denen ultraleichter Beton mit isolierenden Eigenschaften zum Einsatz kam. Ein Praxisbericht
Als wir uns im April 2023 in München zur Aufnahme des DBZ Podcast trafen – kurz vor der Verleihung des Balthasar Neumann Preises – kamen seitens des ausgezeichneten Architekten, Prof. Christian...
Das schon einmal vorneweg: „architect, verb“ liest sich wunderbar leicht, die Sprache ist präzise und spielerisch pointiert. Die dennoch vorhandene und irgendwie dann auch trockene Sachlichkeit der...
Wer ist verantwortlich für die Bewältigung des Mangels an bezahlbarem Wohnraum, der seit einigen Jahren in vielen europäischen Städten herrscht? Oder vielmehr für die Entwicklung von neuen...