Kanzlei, Antwerpen/BE

Das mit bauchigen Betonsäulen, einer quadratischen Büroarchitektur und rotem Backstein ausgestattete Bürogebäude im Mechelsesteenweg im belgischen Antwerpen wurde in den 1960er-Jahren erbaut und fiel bis zu seiner Umgestaltung durch seine mangelnde Integration in das Straßenbild auf. Aus diesem Grund wurde das Gebäude 2023 unter der Leitung vom ebenfalls in Antwerpen ansässigen Architekturbüro ono architectuur saniert und neu gestaltet.

Dabei wurden im Inneren des Gebäudes die tragenden Betonstrukturen freigelegt sowie rote Fliesen und ein roter Teppichboden eingebracht, welche die Farbe der Backsteinfassade aufgreifen. In den Innenräumen schaffen gläserne Trennwände lichtdurchflutete Büroräume, deren bunte Textilvorhänge eine flexible Raumgliederung ermöglichen. Im zentralen Foyer stehen dabei neben dunkelgrünen Polstermöbeln der Satztisch und Bauhausklassiker B 9 vom hessischen Möbelhersteller Thonet sowie der von diesem Möbel inspirierte Couchtisch B 20. Die industriell geprägte Ausstrahlung der Tische passt sich dabei dem markanten Materialkontrast von Beton und Textil des Interieurs an.

Angrenzend an den Foyerbereich befinden sich zwei Besprechungs- und Konferenzräume, die mit den Thonet-Stühlen S 64 und S 43 in einer Sonderanfertigung und als Polstervariante ausgestattet wurden. Der ungarisch-amerikanische Architekt und Designer Marcel Breuer (1902-1981), der seine Tischlerlehre am Bauhaus in Weimar absolvierte, entwarf den S 64 Freischwingerstuhl in seiner Berliner Zeit um 1928. Thonet produziert das Modell, das heute als Designklassiker gilt, seit 1930.

Der für die Stühle gewählte Bezugsstoff in Kobaltblau steht im Kontrast zu dem spiegelnden Chromgestell mit seiner markanten Rückseitenansicht, wobei sich der S 64 PVST für den modularen Einsatz stapeln lässt. Neben den ­Be­sprechungsräumen kommt der S 43 Frei­schwingerstuhl zudem in der Galerie im zweiten Stock des Bestandsbaus zum Einsatz. Die vom niederländischen Architekten und Designer Mart Stam (1899-1986), einem Weggefährten Breuers, erdachten Formholzteile für Sitz und Rücken des Stuhls sind in diesem Falle dunkelbraun gebeizt. Eine weitere Variante des S 43 mit dunkelbraunem Polster schafft dabei eine visuelle Verbindung zu einem ebenfalls von Breuer entworfenen Sessel des Modells S 35 L mit naturbelassenem Leder in Schokoladenbraun. Mit dem S 35 L gelang es Breuer, alle Funktionen eines frei schwingenden Stahlrohrsessels in einer einzigen, durchgehenden Linie zu konstruieren, die auch die Armlehnen einbezieht.

Projektdaten

Architektur: ono architectuur,
www.ono-architectuur.be

Fertigstellung: 2023

Hersteller: Thonet, www.thonet.de

Produkte: B 9, B 20, S 64, S 64 PVST, S 43, S 35 L

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2016

RenovActive House www.ono-architectuur.be

Bei Modernisierungsprojekten im sozialen Wohnungsbau stehen meist die Energieeffizienz und die Reduzierung des Heizwärmebedarfs im Fokus. Das von Velux gemeinsam mit der sozialen...

mehr
Ausgabe 11/2020 Kleines Haus – großes Potential

Haus Ferdinand, Antwerpen/BE

Hässliches Entlein Die BauherrInnen kauften das dreigeschossige und abgewohnte Gebäude mit seinem einfachen Giebeldach 2018. So wie die anderen Parzellen der unmittelbaren Umgebung zeichnet sich das...

mehr
Ausgabe 08/2010

Filigrane Glasvorhangfassade für einen Mäander aus Zink Umicore, Antwerpen/NL

Die neue Unternehmenszentrale von Umicore in Antwerpen ist ein eindrucksvoller Blickfang in einer Gegend, die ansonsten von relativ uniformen Strukturen geprägt ist. Man kann nun sehen, wie ein...

mehr
Ausgabe 10/2024

Herkner meets Breuer

Die Freischwinger S 32 und S 64, entworfen Ende der 1920er-Jahre und seit fast einem Jahrhundert die wohl beliebtesten Stahlrohrstühle aus dem Hause Thonet, sind ab sofort auch in der Ausführung...

mehr
Ausgabe 09/2022 Fassadencollage schreibt Stadtgeschichte weiter

Het Steen, Antwerpen/BE

noAarchitecten, das in Brüssel und Brügge ansässige Architekturbüro von An Fonteyne, Jitse van den Berg und Philippe Viérin, hat sich seit seiner Gründung 1999 eine reiche Erfahrung und ein...

mehr