Das neue Folien-Schnelllauftor HSD-I von Teckentrup ist mit einem integrierten Crash-Schutz-System ausgestattet, das den Aufprall automatisch absorbiert. Dabei löst sich der Torbehang aus der...
Feco präsentiert mit fecotür Air ein beidseitig flächenbündiges Türelement, das Luftüberströmung und Schalldämmung in einem Türblatt vereint. Der Luftaustausch erfolgt über Schlitzfugen im oberen und...
Mit den D-GATE Sektionaltoren erschließt Drutex ein neues Marktsegment und positioniert sich für Garagentore. Drei verschiedene Bautypen sind erhältlich: D-GATE T, D-GATE B und D-GATE U. Das Tor...
Bei dem KFV Magnetschloss 116 von Siegenia für stumpf einschlagende Innentüren liegt bei geöffneter Tür die Falle im Schlosskasten versenkt und schließt bündig mit der Stulp ab. Das Schloss ist für...
Offen, durchlässig, flexibel und leicht: So präsentiert sich das neue Learning Center „Square“ der Hochschule St. Gallen (HSG) des japanischen Architekten Sou Fujimoto. Der neue Campus-Bau will nicht...
Die Slido D-Fold21 Falttürbeschläge von Häfele bieten eine Lösung für Wohn- und Arbeitsbereiche, in denen herkömmliche Drehtüren an ihre Grenzen stoßen. Mit einer Tragfähigkeit bis 50 kg pro...
Die dreidimensional justierbare Bandaufnahme STV Inclino 3-D von Basys ist für alle Bänder mit einem handelsüblichen, aus dem Stahlzargenbereich bekannten Mittelteil konzipiert. Die Bandaufnahme ist...
Das modulare Profil- und Dichtungskonzept für das Schüco Türsystem AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Dichtigkeits- und...
Die EPD für den elektronischen Beschlag XS4 Original+ von Salto beschreibt die Umweltauswirkungen von Baustoffen, Bauprodukten oder Baukomponenten über den gesamten Lebenszyklus und bildet damit eine...
Mit dem PIVOTA DXS Close 2.0 stellt der Beschlagherstellers BaSys aus Kalletal ein verdeckt liegendes Band vor, das in der Türfräsung verschwindet. Der integrierte Schließmechanismus lässt sich mit...