in diesem Heft widmen wir uns einer Aufgabe, die für die DBZ eher ungewöhnlich ist: dem Städtebau. Bislang haben wir auf dieses Thema immer eher vom Rand her geschaut, aber bereits seit einiger Zeit...
Überschwemmungen, Hagel, Dürren, Hitzewellen oder Smog – die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbare und sichtbare Realität. Besonders in dichten Ballungszentren wie Städten und Metropolen...
Der 2021 ausgelobte Wettbewerb für die Großwohnsiedlung „Am Schlaatz“ in Potsdam sollte zeigen, „was Städtebau und Freiraum leisten können, um der sozialen Segregation entgegenzuwirken und die...
Nur wenige S-Bahn-Stationen östlich des Hamburger Zentrums entsteht mit Oberbillwerder das nach der HafenCity größte städtebauliche Projekt Deutschlands. Der neue Stadtteil im Bezirk Bergedorf soll...
Oostenburg in Amsterdam war eine der letzten künstlich angelegten Halbinseln der Innenstadt, die ihrer Wiederentdeckung harrte – bis ein soziales Wohnungsbauunternehmen am Ende der Finanzkrise die...
Stadtplanung ist immer auch ein Ergebnis vorherrschender Machstrukturen – um hier künftig ein faires Gleichgewicht zu erzielen ist es notwendig, die reale Bevölkerungsstruktur auch in der Stadtplanung...
Das Büro Octagon Architekturkollektiv hat 2023 gemeinsam mit Studio Erde Landschaftsplanung den städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für Jüchen-Süd gewonnen. Auslober war der Zweckverband...
Was hat Städtebau eigentlich mit Architektur zu tun? Und warum sind immer mehr Disziplinen nötig, um Städte auf der Höhe der Zeit zu planen? Ein Gespräch mit Sabine Müller und Andreas Quednau vom...
Mit dem Quartier „École Maternelle“ auf dem Trierer Petrisberg entwickelten Rosa Wirtz Architektur eine ehemalige Militärfläche zum Wohnviertel. Der Fokus lag dabei auf einfachen...
Am Karlsruher Großmarkt entstand der Bürokomplex CarlsCube in energieeffizienter Modulbauweise. Modulare Hochbeete der Firma Richard Brink tragen zur Begrünung mehrerer Terrassenflächen bei....
Die Pläne für das circa 4,2 ha große Areal White City Living in London stammen von Patel Taylor Architects, die im Auftrag des Entwicklers St. James und gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von...
Seit 2020 wird das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen als IBA-Projekt Thüringen saniert. Anhand der Häuser „Franzi“, „Ludwig“ und „Sophia“ zeigt das Architekturbüro Hütten & Paläste,...
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, vor allem in Großstädten wie München, und so waren bereits kurz nach Fertigstellung alle 74 Wohnungen in der Marie-Luise-Jahn-Straße vergeben. Geplant wurden die drei...
Der Gebäudekomplex der Unternehmenszentrale der SMS Group in Mönchengladbach liegt nahe dem Vituspark und integriert durch ein autofreies Gelände und transparente Architektur die Natur in den...
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main – kurz auch DAM – ist eine Institution im Architekturdiskurs. Zahlreiche Ausstellungen seit 1984 haben auch einmal Grundsätzliches sichtbar gemacht....
Sollte man auf die Idee kommen, über eine Suchmaschine etwas über die Shaker ausfindig zu machen, landet man bei den ersten Ergebnissen bei diesen Schüttelgefäßen, mit denen Barkeeper ihre Drinks...
Albanien ist eher ein wenig abseits des Architektenfokus, was sich aber spätestens mit dem umtriebenen, ehemaligen Bürgermeister der Landeshauptstadt Tirana, Edi Rama, geändert hat. Edi Rama ist seit...
Der BDA Berlin hat in diesem Jahr zum fünften Mal das TIBES STIPENDIUM ausgelobt. Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden der Berliner Hochschulen können sich...
Ja, alle zwei Jahre seit 1975 freue ich mich auf die Reise nach Venedig. Um hier, auf der Architekturbiennale zu schauen, was die Welt zum Bauen beizutragen hat, was die Kolleginnen weltweit bauen und...
Wer Anfang Juni das Glück hatte, ein Ticket für das Symposium zu Ehren Frei Ottos 100. Geburtstag am ILEK in Stuttgart zu ergattern, konnte sich durchaus glücklich schätzen. Die bereits frühzeitig...
Als wäre nichts gewesen? Als am 1. Juni 2025, ein Jahr später als geplant, mit Reden und DJ-Unterhaltung sowie kleineren Tanzeinlagen das Deutsche Architekturmuseum DAM wiedereröffnet wurde, hat man...
Was bedeuten die aktuellen politischen Entwicklungen für Gleichstellungsthemen in Architektur und Planung? Wie kann Architektur innerhalb der Disziplin demokratische Teilhabe etablieren und fördern?...
Deutschland tut sich schwer, vielleicht auch, weil seine Sprache so wunderbar gestaltbar ist. Wörter wie Kindergarten oder Rucksack gehören längst zum englischsprachigen Vokabular wie auch Kanzlerin....
Mehr als 15 Jahre hat es gedauert, bis das Große Ägyptische Museum – kurz GEM – Anfang Juli eröffnet werden konnte. Zwar hatte es auf der langen Realisierungsstrecke schon Teileröffnungen gegeben,...
Wie der BDB Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. mitteilte, verstarb am 15. Mai 2025 der BDB-Ehrenpräsident Hans Georg Wagner, der seit 1963 Mitglied im Verband war. Von 1981...
Zum Wintersemester 2025/2026 startet an der OTH Regensburg der neue Masterstudiengang Design. Das auf vier Semester angelegte Vollzeitstudium ist an der Fakultät Architektur angesiedelt und vermittelt...
Was hat ein Kühlschrank mit dem Bauen zu tun? Eigentlich alles, also Grundsätzliches. „Form follows Verfügbarkeit“ war ein Punkt im Vortrag von Prof. Tim Rieniets am 17. Juni in Osnabrück, zweiter...
Manche Kolleginnen gehen auf den Golfplatz und mühen sich, andere besuchen Fachveranstaltungen, Stammtische oder größere Kulturevents, um „in den Markt hineinzuhorchen“, vulgo: vorzufühlen,...
Seit dem Jahr 2000, als die Serpentine Gallery ihren 30. Geburtstag im Backsteinpavillon von 1934 (ursprünglich ein Teehaus) in Kensington Gardens London feiern konnte, seit nun mehr einem...
In unserer DBZ 1-2|2025, die als erste Ausgabe im Jahr immer das Thema „Zukunft“ auf dem Titel und im Heft hat – ja, auch Zukunft des Bauens! – berichteten wir über die „HouseEurope!“-Initiative, eine...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben bekannt gegeben, dass der Bund und die Länder für weitere sieben Jahre den Exzellenzcluster IntCDC der Universität Stuttgart...
Nachhaltigkeit beim Bauen ist angesagt, zurzeit aber weniger in der großen Bundespolitik, die auch Wirtschaftspolitik zu sein hat und sich nicht traut, in schwierigen Zeiten schwierige Entscheidungen...
Noch bis zum 2. November 2025 zeigt das Deutsche Architekturmuseum am Schaumainkai 43 in Frankfurt am Main die Ausstellung „Stadt Bauen Heute?“, und greift damit die aktuellen Herausforderungen bei...
Das Unternehmen Leipfinger-Bader kann ein breit aufgestelltes Produktportfolio vorweisen, mit u.a. massiven Mauerziegeln mit integriertem Schall- und Wärmeschutz, Ziegel-, Lehmziegel- und...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche Kombination aus Stadtmobiliar und Lichtgestaltung entwickelt, darunter Sitzgelegenheiten, Abfallbehälter, Fahrrad- und Lichtpoller. Die Serie UP sorgt mit...
Mit dem Softwareupdate 2.1 für den Geze Powerturn macht Geze diesen noch leistungsfähiger. Der automatische Drehtürantrieb punktet ab sofort mit erweiterten Funktionen zur Barrierefreiheit, mehr...
Rollladen- und Raffstorekästen von Beck+Heun erfüllen selbst dann erhöhte Anforderungen an den Schallschutz, wenn sie neben dem Behang – Rollladen, Raffstore oder textile Beschattungen – mit...
Die Produkte von Florim sind einfach zu verlegen, vielseitig und widerstandsfähig. Bei der Entwicklung der Produkte berücksichtigt Florim die Auswirkungen auf die Umwelt und arbeitet energie- und...
Mit Okatech P und Okasolar P präsentiert die Okalux Glastechnik GmbH, ein Tochterunternehmen von Glas Trösch, zwei Optionen für einen richtungsselektiven Sichtschutz als integralen Bestandteil der...
Mit der neuen Generation der Zephyr LED-Laterne stellt Sylvania eine robuste und effiziente Lösung für die Beleuchtung von Außenbereichen vor. Die Leuchte wurde speziell für Anwendungen wie...
Der Schweizer Hersteller s: stebler entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Metall- und Glasbaukonstruktionen, insbesondere Dachausstiege und Dachfenster. Das vielseitige Portfolio umfasst zudem...
Der Spezialist für Befestigungslösungen rund um die Gebäudehülle SFS erweitert sein Angebot an EPDs für das Produktsortiment und deckt nun auch den Bereich der Fenstermontage ab. Damit sind die...
Gerade im klassischen Hochbau spielt die Außenanlage eine immer größere Rolle. Das gilt für ihre Funktion als Klimaregulator ebenso, wie für ihre Rolle als allgemeiner Aufenthaltsbereich. Im größeren...
Klöntüren sind in ländlichen Gegenden entstanden und haben eine lange Tradition. Sie sind als Haus-, Seiten- oder Terrassentür nutzbar und es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen vom Unternehmen...
Mit dem Fixscreen Go bringt Renson ein Einsteigermodell eines windfesten vertikalen Screens auf den Markt. Gleichzeitig wurde auch das Solar-Sortiment, das ein solarbetriebenen Textilsonnenschutz...
Der Rohrverbindungsspezialist Fernco mit Hauptsitz in Michigan/USA hat sein Portfolio gezielt um Hochwasserschutzlösungen erweitert, um den wachsenden Bedrohungen durch Überflutungen und Rückstau...
Mit dem neuen Stelzlager-System Flexibal pro von Dural für den Außenbereich, lassen sich Höhenunterschiede von 10 mm bis zu knapp über 1 m flexibel ausgleichen. Das Produkt ist für alle Belagsarten...
Dank der Antriebstechnik für die Hebe-Schiebetüren Sky Axxent und Sky Plus von Kneer Südfenster, lassen sich diese leicht bewegen. Per Fingertipp gleitet das Schiebeelement, wobei sämtliche...
Mit codex X-Terra Street B präsentiert die codex GmbH & Co. KG einen Zement-Pflasterfugenmörtel in den Farben Felsgrau, Sandstein und Schiefergrau, der sowohl für Alt- oder Neupflaster, Fahrspuren,...
Das Lamellendach von TS-Aluminium bietet einen Abschnitt der Terrassenüberdachung, der mit 10 xmm VSG verglast ist – so kommt auch bei geschlossenen Lamellen genug Licht ins Haus. Die einzelnen...
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat Anfang 2025 die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das Vakuum-Isolierglas Fineo erteilt. Konkret erlaubt dies den Einsatz...
Die Forster Profilsysteme AG entwickelt und produziert sichere und energieeffiziente Lösungen aus Stahl- und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Im System forster omnia stellt Forster erstmals...
Der polnische Hersteller von Fenstern, Türen und Rollläden, Drutex, erweitert sein Produktportfolio um die Türkollektion D-ART. Die neue Produktlinie wurde erstmals auf der BAU 2025 in München einem...
In der Architektur gilt die Schwelle als eines der wichtigsten Elemente für einen gelungenen Entwurf. Dabei geht es zumeist um die Schwelle zwischen zwei Räumen. Das kann den Übergang von Innen nach...
Mit dem SolarKit von Warema lässt sich der Antrieb von Rollläden und Fenster-Markisen ganz leicht per integrierter Solarzelle über einen eingelernten Funk-Handsender versorgen – ohne Netzanschluss,...
Intelligente Steuerungen von Somfy für funkmotorisierte Markisen und Pergolen schützt vor Sonne und Hitze und dank verknüpfter Sensoren werden die Sonneneinstrahlung, die Windstärke und möglicher...
Novoferm erweitert sein Sortiment um die Stahlrahmentüren NovoFire Steel. Das Rauch- und Brandschutzsystem punktet mit einer Feuerwiderstandsdauer von 30 Min., wobei die Türen auf einem...
Glas ist nach wie vor ein gut und gerne verwendetes Baumaterial für die Fassade. Natürlich, denn aus den Räumen der meisten Gebäude – Archive, Sammlungen oder reine Funktionsbauten mögen da...
Die Schüco EasySilde Hebe-Schiebetür erreicht einen Uf-Wert von 1,47 W/(m2K) in der Standard-ausführung und kann mit einer Einbruchhemmung bis RC2 und in bio-attribuierten PVC ausgeführt werden. Bei...
Rolltore von Teckentrup mit der Widerstandsklassen RC 2 oder RC 3 erschweren Einbruchversuche und schützen so Lagerbestände oder Halleneinrichtungen vor Dieben. Das Familien-unternehmen aus Verl...
Mit einer Materialstärke von 4 mm und einem Rollendurchmesser von nur 20 mm statt der üblichen 22 mm setzt das Objektbandsystem Objecta aus dem Hause Basys auf eine dezente Erscheinung bei hoher...
Mit Tesis New präsentiert Erco mehrere Neuheiten: Beispielsweise die Tesis New Halbeinbau-Wandfluter, mit kuppelförmigen, leicht aus der Bodenfläche herausragenden Gehäuse. Als Wandabstand genügt...
Die heroal VS Z Textilbaugruppe besteht aus vorkonfektioniertem Tuch, einer auf Maß geschnittenen Tuchwelle, einem bereits eingebauten Motor, einer vormontierten Endleiste Typ III sowie...
Hörmann erweitert sein Stahl-Lofttüren-Sortiment um Pivottüren mit reduzierter Profilansicht und ohne Türrahmen, womit diese Drehflügeltüren besonders gut für breite Durchgänge in Wohn- und...
Die WaveLiner Rasenwelle von der Bendorfer Kann Baustoffwerke GmbH erlaubt die direkte Versickerung des Niederschlags. Mit einer Steindicke von 12 cm bietet sich die WaveLiner Rasenwelle zudem sehr...
Mall hat sein Sortiment im Bereich der Großanlagen zur Regenwassernutzung um den Regencenter Tano XL zur Verteilung von gespeichertem Niederschlagswasser in großen Wohn- und Verwaltungsgebäuden...
Die Jasto Baustoffwerke stellen die Green Wall-Kombi, ein begrünbares Mauersystem für den privaten, aber vor allem für den städtischen Raum vor. Die Steine des Mauersystems verfügen über drei...
Die Dehoust GmbH bietet mit Regenwasserzisternen und Betriebswassertanks Lösungen, um Trinkwasser einzusparen. Dazu wird das Regenwasser gefiltert und durch einen beruhigten Zulauf in einen Sammeltank...
Die Einfahrtstore DT-live und ST-live von Berner sind aus Aluminium und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. An den automatisierten Dreh- und Schiebetoren sind die bewährten Tor-antriebe von...
Der Architekt und denkende, schreibende und lehrende Universalist Frei Otto (sein Vorname war der Mutter Programm!) wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden, Anlass für Veranstaltungen und Symposien...
Die beiden Bürogründer – Stephen Bates und Jonathan Sergison von Sergison Bates Architects – schreiben schon lange, halten Vorträge, sind an den großen Hochschulen dieser Welt unterwegs. So verwundert...
„Deutschland steht erneut vor einer dramatischen Wohnungsnot“ schreibt der Herausgeber Andreas Hild in seinem Vorwort, das „erneut“ bezieht er auf die Nachkriegsjahre des Kriegs 1939–45. Dass das...
Dass Chemnitz, alias Karl-Marx-Stadt, Europäische Kulturhauptstadt 2025, hier im Westen ein wenig aus dem Blick geraten ist, wird man in Chemnitz nicht anders erwartet haben, Dresden sowieso aber auch...
An der Schnittstelle zwischen Architektur und Städtebau vermitteln B-Pläne die Interessen von Gesellschaft und Individuum. Planende können das Instrument nutzen, um die Interessen ihrer Auftraggeber...