Wohnhof, Nordhausen

Seit 2020 wird das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen als IBA-Projekt Thüringen saniert. Anhand der Häuser „Franzi“, „Ludwig“ und „Sophia“ zeigt das Architekturbüro Hütten & Paläste, wie DDR-Bausubstanz behutsam mit minimalen Eingriffen modernisiert werden kann. Das Quartier basiert auf dem von der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft in Kooperation mit der Stadt Nordhausen ausgelobten Wettbewerb „Multitalent gesucht“ von 2018. Gesucht wurden smarte Lösungen für die Sanierung von DDR Plattenbauten. Die Gebäudenamen verdeutlichen den Wandel vom uniformen Plattenbau hin zum individuellen Wohnen. Eine Terrassenzone verbindet die Gebäude barrierefrei und schafft einen grünen Innenbereich mit Regenwasserspeicherfunktion.

Während „Franzi“ auf Grund einer zu hohen Schadstoffbelastung einem Energieplushaus weichen musste, erhielt „Sophia“ Maisonettewohnungen und wurde auf KfW-85-Standard ertüchtigt. Bei „Ludwig“ blieb die Grundstruktur erhalten, und die Sanierung im bewohnten Zustand brachte das Gebäude auf KfW-100-Standard. Hier erweitern additive Bauteile in Form von Wintergärten den Wohnraum, dienen als Klimapuffer und sparen Energie.

In den Erdgeschossen kommt das System Proline T von Solarlux mit raumhohen Verglasungen zum Einsatz, die fließende Übergänge in die Gärten schaffen. In den Obergeschossen wurden die Verglasungen auf die Brüstungen aufgesetzt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die beweglichen Glaselemente lassen sich zur Seite schieben und unauffällig parken, während ein schmaler Lüftungsspalt im geschlossenen Zustand für Luftaustausch sorgt.

Das Energiekonzept umfasst Photovoltaik, Geothermie und Wärmerückgewinnung. Bis zu 44 % der benötigten Energie werden vor Ort erzeugt. „Ludwig“ kombiniert Fernwärme mit lokalen erneuerbaren Energien, während „Sophia“ Abluft-Wärmepumpen nutzt. Durch diese Maßnahmen konnten die Energiekosten um 70 % gesenkt werden, was die Bewohnenden unabhängiger von schwankenden Energiepreisen macht.

Projektdaten

Architektur: Hütten & Paläste,
www.huettenundpalaeste.de

Fertigstellung: 2023

Hersteller: Solarlux, www.solarlux.com

Produkt: Proline T

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

Quartier Futura, Lund/SWE

Im Nordosten der schwedischen Stadt Lund entsteht der neue nachhaltige Zukunftsbezirk Brunns­hög mit Wohnungen, Dienstleistungen und Arbeitsplätzen für langfristig knapp 40?000 Menschen. Der neue...

mehr
Ausgabe 02/2021

Weitersagen: Modellvorhaben gesucht

Haben Sie für einen Bauherrn ein Wohngebäude, eine Wohnanlage oder gar ein komplettes Quartier geplant, das geeignet wäre, mit anderen Projekten zusammen Vorbildfunktion zu übernehmen für ein...

mehr

Bismarck Quartier Düren

Mit der Eröffnung des Bismarck Quartiers vis-à-vis zum Theodor-Heuss-Park wurde ein wesentlicher Baustein des Masterplans Innenstadt Düren abgeschlossen. Nach Plänen von HPP ist auf dem 6.200 m²...

mehr
Ausgabe 03/2018

Hilfreich zur Seite

Es gab in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Publikationen zum Plattenbau in der DDR oder auch sonstwo auf der Welt, stellvertretend sei hier zu nennen „Die Ästhetik der Platte“ bei DOM...

mehr
Ausgabe 05/2018

Ideen für temporäre Projekte gesucht

Wie kann der Wolfsburger Rabenbergplatz seine Anlieger dazu einladen, an und auf ihm „Platz zu nehmen“, wie muss er sich verändern, damit die Menschen sich über ihn mit dem Quartier und ihm selbst...

mehr