Produkte | Türen, Tore, Fenster

In der Architektur gilt die Schwelle als eines der wichtigsten Elemente für einen gelungenen Entwurf. Dabei geht es zumeist um die Schwelle zwischen zwei Räumen. Das kann den Übergang von Innen nach Außen bedeuten, aber auch von einem Zimmer ins nächste oder vom Bürgersteig in den Garten. Manchmal ist es auch einfach nur eine thermische Schwelle. Dabei spielen Repräsentanz, Sicherheit oder schlicht Praktikabilität eine entscheidende Rolle. Für alles, was dazwischen liegt, eben auf der Schwelle, ein paar Anregungen für die Umsetzung anbei.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2022

Dichte Schwelle

Die Eco Pass Bodenschwelle für den Portal HS von Siegenia verbindet Energieeffizienz mit Komfort, Ästhetik und Barrierefreiheit und überzeugt Verarbeiter durch ihre zeit- und kostengünstige...

mehr
Advertorial / Anzeige

ECO PASS SKY axxent: ästhetischer Blickfang

Hebe-Schiebe-Elemente für die gehobene Architektur In puncto Ästhetik und Barrierefreiheit setzt diese Bodenschwelle für Hebe-Schiebe-Elemente architektonische Maßstäbe: ECO PASS SKY axxent von...

mehr
Ausgabe 06/2015

50 Jahre St. Johannes, Rheda-Wiedenbrück www.boehmarchitektur.de, www.st-johannes-rheda.de

An der Schwelle der Zeit nach dem Vatikanum II plante und baute der heute 95-jährige Gottfried Böhm im westfälischen Rheda die St. Johannes Kirche. Der Entwurf des Pritzker Preis Trägers stieß –...

mehr
Ausgabe 07/2014

Schön gerechnet: Finite-Elemente Ovaldach, Tor Nord Messe Frankfurt a. M.

Wenn Sie wissen, was man mit der „Gestaltänderungsenergiehypothese (GEH)“ anfangen kann und Ihnen der Name von Mises ein guter Bekannter ist, wenn interaktive Finite-Elemente-Programme keine...

mehr
Ausgabe 10/2008

Fließender Raum Alles aus einem Guss

Es gibt keine Schwelle und keine klar definierte Grenze innerhalb der Wohnung. Der fließende Raum lässt Blickbeziehungen zwischen Räumen unterschiedlicher Nutzung zu. Cappa & Stauber Architekten...

mehr