Regen statt Trinkwasser

Die Dehoust GmbH bietet mit Regenwasserzisternen und Betriebswassertanks Lösungen, um Trinkwasser einzusparen. Dazu wird das Regenwasser gefiltert und durch einen beruhigten Zulauf in einen Sammeltank geleitet. Die durch den Filter nicht abgefangenen Kleinstpartikel setzen sich an der Wasseroberfläche oder auf dem Tankboden ab. Die Entnahme erfolgt schwimmend durch eine Absaugung mit keimhemmenden Spiralschlauchs ca. 15 cm unter der Wasseroberfläche. Zur Aufbewahrung eignen sich Tanks aus Polyethylen oder Stahl. Weiter bietet Dehoust für eine Nutzung der Regenwassernutzungsanlage den Regenmanager, der die technischen Anforderungen an die Trinkwassernachspeisung mittels freiem Auslauf nach DIN EN 1717 im Gebäude umsetzt. Die Pumpen und Durchflusswächter sorgen mit der intelligenten Steuerung für einen vollautomatischen Betrieb. Zudem muss für die Trennung von Trink- und Brauchwasser das abgehende Leitungsnetz doppelt gelegt werden, womit ein zusätzlicher, zum WC führender Betriebswasserstrang notwendig wird, der als Mehrschichtverbund- oder Kupferrohr verlegt werden kann. Bei Betrieb mittels einer Pumpe schaltet diese bei fehlendem Betriebswasservorrat automatisch um und saugt Trinkwassers zum WC an. Die Zisternen können im Garten, Keller oder der Garage aufgestellt werden. Eine Baugenehmigung ist in keinem Fall erforderlich.

www.dehoust.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2023

Vom Reststoff zum Rohstoff: Warum Städte Abwasser nutzen sollten

Wie ist es um den Wasserverbrauch in Deutschland insgesamt bestellt? Philipp Alber: Egal, ob in der Stadt oder auf dem Land – Privathaushalte verbrauchen generell weniger Wasser als noch vor...

mehr