Wohnhochhäuser, London

Die Pläne für das circa 4,2 ha große Areal White City Living in London stammen von Patel Taylor Architects, die im Auftrag des Entwicklers St. James und gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von Murdoch Wickham agieren. Das Quartier profitiert von Parkanlagen und Gärten samt einer 150 m langen, sanft abfallenden Wasserkaskade. Teil des Quartiers ist das Ensemble The Cascades, bestehend aus vier Wohnhochhäusern. Diese reihen sich entlang der östlichen Grenze des Areals in asymmetrischer Folge. Die jeweils 19-geschossigen Häuser mit fast identischer Kubatur drehen sich entlang einer Achse in abwechselnde Richtung und zeichnen so die mäandernde Flussuferlinie nach. Gleichzeitig erlaubt die Setzung, dass möglichst viel Tageslicht in die Wohnungen gelangen kann.

Als Fassadenmaterial fiel die Wahl auf glasierte Keramikplatten von Moeding. Auf Wunsch der Architekten sollten lebendige, natürlich anmutende Glasuren in verschiedenen Farbabstufungen entstehen. Vier Blau- und vier Rottöne in jeweils gebäudespezifischen Sonderformen hüllen nun die expressiven, weit sichtbaren Türme Cascades One und Two. Für die lebendige Anmutung entwickelte Moeding vier sogenannte Fusion Glazing Effektglasuren, die sich aus zwei Glasurschichten zusammensetzen, die beim Brennvorgang miteinander reagieren. Dabei entstehen Farbeffekte sowie eine unregelmäßige Haptik, durch die jede Platte zum Unikat wird. Die im Einbrandverfahren bei bis 1 200 C° erzielten Fusionsglasuren erweitern die Farbvielfalt und schaffen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die blauen Platten des Cascades One werden von regelmäßigen, runden Vertiefungen charakterisiert, während die roten Platten an Cascades Two schräg verlaufende, wellenartige Erhebungen aufweisen. Dabei hat die jeweilige Form auch Einfluss auf den Glasureffekt. So verlaufen die Glasurschichten während des Brennprozesses stets in Richtung der Vertiefungen, wodurch das jeweilige Relief wiederum betont wird. Weiter musste den länderspezifischen Vorgaben nachgekommen werden. So gelten etwa in Großbritannien sehr hohe Anforderungen an die Anpralllasten für Fassaden, was sich nur mit zweischaligen Platten erreichen lässt und auch bei der Befestigung Berücksichtigung finden muss. Die Elemente und ihre Verankerung basieren auf dem System Longoton®. Da Keramikfassaden von Moeding aus den nichtbrennbaren Materialien Keramik, Aluminium und Edelstahl gefertigt sind, konnten auch die hohen Brandschutzanforderungen eingehalten werden.

Projektdaten

Architektur: Patel Taylor Architects,
www.pateltaylor.co.uk

Landschaftsarchitektur: Murdoch Wickham,
www.murdochwickham.com

Fertigstellung: 2025

Hersteller: Moeding, www.moeding.de

Produkt: Moeding Keramikplatten Longoton®
Sonderform mit Fusion Glazing Effektglasuren

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2021

Farbige Keramiklisenen

Farbige Longoton Fassadenplatten von Moeding  sind Teil der Fassade des neuen britischen Headquarter des Unternehmens TikTok von PLP Architects in London. Insgesamt 22 unterschiedliche Glasurfarben...

mehr
Ausgabe 02/2022

TikTok Headquarter, London/GB

Der Stadtteil Farringdon zwischen Clerkenwell und Barbican bezeichnet das kleine Quartier rund um den gleichnamigen Bahnhof. Mit Inbetriebnahme der weltweit ersten U-Bahn-Linie entstanden hier schon...

mehr
Ausgabe 02/2019

James Simon Galerie, Berlin, fertig gebaut

Mitte Dezember 2018 war es dann soweit: In der James-Simon-Galerie fand in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des...

mehr
Ausgabe 05/2025

Sportanlage, London/UK

Wimbledon, benannt nach einem Londoner Stadtteil, gilt als das älteste und wahrscheinlich prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Ausgerichtet wird es vom ehrwürdigen All England Lawn Tennis...

mehr
Ausgabe 07/08/2020

Oberflächenschutz für die James-Simon-Galerie

Das vielbeachtete Eingangsgebäude von David Chipperfield Architects auf der Berliner Museumsinsel beeindruckt unter anderem auch durch die perlgrauen, gestrahlten Oberflächen sämtlicher...

mehr