Der "Kubus" von Klodwig & Partner hat nun den Preis der Stiftung KiBa 2025 erhalten
Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Coesfeld bereits 2020 den Entschluss gefasst, das Gemeindehaus in der Rosenstraße 18 aufzugeben...
Zwei neue digitale Begleiter: "Spatial Intelligens" von sub, "In Other Words" von VOLUME laden zum Mitmachen in Venedig ein
Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt der 19. Internationalen Architekturausstellung – Intelligens. Natural. Artificial. Collective. – kuratiert von Carlo Ratti und organisiert von La...
Wuppertal gewinnt Deutschen Städtebaupreis (DSP) 2025 – Bremen für „Umbaukultur in der zirkulären Stadt“ mit dem Sonderpreis im DSP prämiert
Alle zwei Jahre verleiht die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) den Deutschen Städtebaupreis (DSP), maßgeblich unterstützt von der Wüstenrot Stiftung. Er zeichnet...
Im Zentrum der Jubiläumsveranstaltung stehen Rück- und Ausblicke auf ein Vierteljahrhundert Engagement für Baukultur – von der „Initiative Architektur und Baukultur“ im Jahr 2000 bis...
Zudem wurde der Förderverein Aedes Alumni & Friends gegründet
Diese Neuausrichtung wurde laut Aedes noch maßgeblich von Kristin Feireiss selbst und ihrem Partner Hans-Jürgen Commerell initiiert. Kristin Feireiss, die Aedes 1980 gegründet und über...
S wie Schluss: das Buchstabenmuseum Berlin schließt für immer
Horten, Quelle, Hertie, Kaufhof und Karstadt – Konzernnamen, die aus den deutschen Innenstädten verschwinden oder schon verschwunden sind. Galeria Karstadt Kaufhof ringt aktuell mit der...
Die Befragung wurde von den Planerorganisationen AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung), BAK (Bundesarchitektenkammer), VBI (Verband...
Baukultur NRW zeigt bis 22. August 2025 drei Ausstellungen in Gelsenkirchen
Im UmBauLabor, Bergmannstraße 23, präsentiert die Ausstellung „Für den Umbau zu wertlos“ die Zwischenergebnisse des Projekts zum kreislaufbewussten Umbauen und...
Auslobung des VDI-Wettbewerbs Integrale Planung 2025/2026
Der neu startende VDI-Wettbewerb Integrale Planung führt die Studierenden nach Wuppertal. Die Stadt hat etwa 350.000 Einwohner und Einwohnerinnen und ist ein bedeutendes Zentrum für Industrie und...
Für den Podcast sind wir nach Leipzig zum Architekturkollektiv Octagon gereist. Octagon ist eine interdisziplinäre Planungsgruppe, je nach Projekt in wechselnder Besetzung, und arbeitet in...
Die Entwicklung von Stadtquartieren ist eine Herausforderung für viele deutsche Städte. Aspekte wie Klimaschutz, Mobilität, soziale Integration und demografischer Wandel müssen...
Ausstellung „Other People Think – Eine Auswahl aus der Sammlung Wemhöner“ bis 24.8.2025 in Herford
Herford liegt definitiv im Abseits der Kunstwahrnehmung, auch ein Frank Gehry kann das nicht retten. Sein Museumsbau in der ostwestfälischen Stadt, dessen Gründungsdirektor der umtriebige wie...
In Kooperation mit dem ILEK diskutiert der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) aktuelle Entwicklungen, Technologien und Forschungsansätze im Fassadenbau – mit...
Der mit 100000 € dotierte Preis geht an eine Initiative, die das Bauen (in Europa) umkrempeln möchte
HouseEurope!, die eingetragene gemeinnützige Organisation, die sich als wegweisendes politisches Forum und bürgergeführte Initiative für die soziale und ökologische Umgestaltung der gebauten...
Architecture and Energy: Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum
Dort werden laut Pressemitteilung des Museums 23 Bauten gezeigt, die sich durch ihre zukunftsweisende Gestaltung auszeichnen. Deren inhaltlichen Zusammenhänge „Energie - Emissionen -...