Das Land Berlin versucht sich - wieder einmal - an der Zukunftsvision für das vielleicht visionärste Gebäude Berlins: das ICC Berlin
Zum Start der Pressekonferenz im ICC, spektakulär und auch beziehungsreich direkt unter der Lichtplastik "Das Gehirn" von Frank Oehring, wurde der versammelten Presse ein Imagefilm vor Augen und...
Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin. In Krefeld
"Der austroamerikanische Architekt Kiesler," so das Kunstmuseum Krefeld, "der sich nach seinen bahnbrechenden Ausstellungsdisplays und Architekturvisionen der 1920er-Jahre vermehrt der Skulptur...
Auftakt: Entwicklungen der künstlichen Intelligenz
Ziel der DBZ ist es, die einzelnen Strömungen sichtbar zu machen und miteinander zu verbinden. Bauherrn und Investoren, Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerker, Nutzer und Facility...
Auszeichnung für CapitaSpring/Singapur jetzt in Frankfurt überreicht
Was soll das Hochhaus der Zukunft ausmachen, welche Rolle soll es in der urbanen Gesellschaft nach der Pandemie und angesichts einer wachsenden Stadtbevölkerung spielen? Diese Kriterien...
Friedrich-Jahn-Stadion erhält ein paar Wochen Schonfrist
Mehr als 60 Jahre Fußballgeschichte hat das Leichtatletik- und Fußballstadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin Prezlauer Berg geschrieben, dann sollte es abgerissen werden. Der hier...
Zu dem Treffen in der Hochschule Düsseldorf hatten die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die Bundesarchitektenkammer und die Nachwuchsorganisation nexture+ in Kooperation mit der Peter...
Die beiden BDB-Mitglieder Alexa Lutzenberger (Nachhaltigkeitsexpertin) und Florian Müller (Arcchitekt) zeigen in einem Workshop und am BDB-Stand, wie Planerinnen und Planer die...
Der diesjährige Deutsche Fassadenpreis für VHF ehrte Projekte, die nicht nur technisch überzeugen, sondern mit kreativen Ansätzen neue Maßstäbe setzen und die gebaute Umwelt nachhaltig...
DAM Architectural Book Award 2024 an zehn gedruckte Bücher verliehen
Der Preis zeichnet die, laut DAM-Pressemitteilung, bestgestalteten Architekturbücher eines Jahres aus. Eine Fachjury aus externen Expertinnen und Vertretern des DAM hat aus 170 Einsendungen nach...
Zelten. Das klingt nach Natur pur, doch wer braucht schon einen Sternenhimmel, wenn man den Sterne-Service eines Hotels haben kann? Ein Hotel ist mehr als eine bloße...
Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler
Der austroamerikanische Architekt Friedrich Kiesler (1890-1965), der sich nach seinen bahnbrechenden Ausstellungsdisplays und Architekturvisionen der 1920er- Jahre vermehrt dem Theater, der Lehre...
"Im Spannungsfeld zwischen kreativer Erwartungshaltung und Realitätsklatsche gestaltet sich der Berufseinstieg für viele als schwierig", so aktuell der Verein nexture+ in einer...
Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen feiert am 8. November 2024 um 16:30 Uhr in der St. Petri Kirche in Dortmund
Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund lädt in diesem Jahr herzlich ein, gemeinsam mit Professor:innen, Mitarbeiter:innen, Studierenden, Ehemaligen und der Stadt ihr...
Christoph Hesse bringe seine Verbundenheit zur Natur und zum landwirtschaftlichen Leben in seine Projekte ein, die oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnerinnen und...
Wie werden Bühnen in der Zukunft aussehen? Welche Gestalt können diese zentralen Orte der kollektiven kulturellen Begegnung haben, und welche Angebote müssen Opernhäuser und Theater als Orte...