„Mit dem Deutschen Architekturpreis 2025 zeichnen wir Projekte aus, die durch herausragende Gestaltung, innovative Konzepte und nachhaltige Bauweisen überzeugen. Dieser Preis steht...
Lieber Felix, was hat dich einst dazu inspiriert nach Uganda auszuwandern und dort in eigener Praxis zu arbeiten? Ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt...
Wie gestaltet sich die „Zukunft des Bauens“? Dieser Frage widmet sich der Bauverlag an vier Messetagen, indem wir renommierte Branchenexperten auf unseren Bühnen in Halle C2 und...
Auslober der Auszeichnung sind die Deutsche BauZeitschrift (DBZ) und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB). Seine herausragende Stellung bezieht der...
Die Vielfalt von Zukunft bildet sich in der Stimmenvielfalt ab, die wir in unserer ersten Ausgabe im neuen Jahr 2025 für Sie zusammengestellt haben. Stimmen, die Planerinnensicht...
Kultur ist das, was wir um uns herum tagtäglich wahrnehmen. Sei es die Musik, die wir auf dem Arbeitsweg hören, die Galerie, an der wir am Wochenende vorbeischlendern oder das Buch, das...
Den Fritz-Schumacher-Preis vergibt der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg alle drei bis fünf Jahre
Der diesjährige Fritz-Schumacher-Preis für Städtebau und Baukultur geht an die Architektur-Kuratorin Dr. h.c. Kristin Feireiss aus Berlin. Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen...
Bewerbungen können bis zum 16. Februar 2025 eingereicht werden
Das Landesdenkmalamt Berlin schreibt zum fünften Mal den „Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin“ aus. Bewerbungen für den Studienpreis 2025 können bis zum 16. Februar...
Preisverleihung im Deutschen Technikmuseum in Berlin
Die Verleihung nahmen Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, vor. Der Deutsche...
Das Land Berlin versucht sich - wieder einmal - an der Zukunftsvision für das vielleicht visionärste Gebäude Berlins: das ICC Berlin
Zum Start der Pressekonferenz im ICC, spektakulär und auch beziehungsreich direkt unter der Lichtplastik "Das Gehirn" von Frank Oehring, wurde der versammelten Presse ein Imagefilm vor Augen und...
Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin. In Krefeld
"Der austroamerikanische Architekt Kiesler," so das Kunstmuseum Krefeld, "der sich nach seinen bahnbrechenden Ausstellungsdisplays und Architekturvisionen der 1920er-Jahre vermehrt der Skulptur...
Auftakt: Entwicklungen der künstlichen Intelligenz
Ziel der DBZ ist es, die einzelnen Strömungen sichtbar zu machen und miteinander zu verbinden. Bauherrn und Investoren, Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerker, Nutzer und Facility...
Auszeichnung für CapitaSpring/Singapur jetzt in Frankfurt überreicht
Was soll das Hochhaus der Zukunft ausmachen, welche Rolle soll es in der urbanen Gesellschaft nach der Pandemie und angesichts einer wachsenden Stadtbevölkerung spielen? Diese Kriterien...
Friedrich-Jahn-Stadion erhält ein paar Wochen Schonfrist
Mehr als 60 Jahre Fußballgeschichte hat das Leichtatletik- und Fußballstadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin Prezlauer Berg geschrieben, dann sollte es abgerissen werden. Der hier...