Aedes: Jetzt eine Teamaufgabe
Zudem wurde der Förderverein Aedes Alumni & Friends gegründet 21.07.2025Architektur und Baukultur sind Schlüssel zu einer offenen, nachhaltigen Gesellschaft, heißt es in einer Mitteilung von Aedes. Im 45. Jahr ihres Bestehens und drei Monate nach dem Tod von Gründerin Kristin Feireiss stellt sich die Berliner Architekturgalerie Aedes organisatorisch und strategisch neu auf. Das Aedes Architekturforum und das Aedes Metropolitan Laboratory werden künftig unter dem Dach einer gemeinsamen gemeinnützigen GmbH zusammengeführt und im Team geleitet.
Diese Neuausrichtung wurde laut Aedes noch maßgeblich von Kristin Feireiss selbst und ihrem Partner Hans-Jürgen Commerell initiiert. Kristin Feireiss, die Aedes 1980 gegründet und über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hatte, war am 20. April 2025 im Alter von 82 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben.
Leiten Aedes jetzt als Team: Julia Schlütsmeier-Hage, Mathias Schnell, Christine Meierhofer, Dunya Bouchi, Hans-Jürgen Commerell, Lukas Feireiss und Miriam Mlecek (v.l.)
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
Bereits zu Lebzeiten hatte sie laut Aedes die Übergabe ihres Lebenswerks an die nächste Generation vorbereitet. Die künftige Leitung liegt in den Händen des Teams, das bereits seit vielen Jahren Verantwortung trägt. Kuratorische und strategische Entscheidungen sowie das Programm von Ausstellungen, Kultur- und Bildungsformaten werden gemeinschaftlich entwickelt, heißt es.
Das Aedes-Team besteht künftig aus den Partnerinnen und Partnern Dunya Bouchi, Hans-Jürgen Commerell, Lukas Feireiss, Christine Meierhofer, Miriam Mlecek, Julia Schlütsmeier-Hage und Mathias Schnell und wird unterstützt von Francesca Bani, Ramona Kleinfeldt, Nora Ouwerkerk und Christian Thomas.
Zur Unterstützung wurde außerdem der gemeinnützige Förderverein Aedes Alumni & Friends gegründet.