News

Vorschläge jetzt einreichen

„Solange...bin ich Feminist:in“-Satz für Baugerüstnetz

Für das Kunstprojekt SOLANGE stickt die österreichische Künstlerin mit ihrem Team mit pinkem Tüll und Kabelbindern Sätze auf Gerüstnetze an Baustellen. „SOLANGE will sensibilisieren...

08.03.2025 mehr

AIV-Schinkel-Wettbewerb entschieden

Drei Schinkelpreise und weitere 13 Arbeiten prämiert

Dafür wurde das Gebiet rund um die neue S-Bahnstrecke zwischen Bahnhof Südkreuz und dem Park am Gleisdreieck in Berlin ausgewählt und somit das richtungsweisende Vorhaben „S21...

07.03.2025 mehr
Pritzker Preis

Pritzker Preis 2025 geht an Liu Jiakun

Der Chinese Liu Jiakun ist der 54. Pritzker Preisträger seit seiner ersten Verleihung 1979 an Philip Johnson

Die Pritzker-Hyatt Foundation mit Sitz in Chicago/USA gab heute bekannt, dass der 54. Architekturpreis an den Chinesen Liu Jiakun geht. Der Architekt lebt und arbeitet in Chengdu, Volksrepublik...

04.03.2025 mehr

Aktuelle DBZ-Ausgabe zum Thema Beton

Der Baustoff Beton bietet zahlreiche Qualitäten - insbesondere dort, wo er lange Zeit genutzt wird und Strukturen schafft, die sich für einen kostengünstigen Um- und Weiterbau eignen. Er...

03.03.2025 mehr

Docomomo-Tagung: „Ausbildung,  Moderne, Bildung“

Vom 28.–30. März 2025 in Bochum

Die Bluebox, in der die Tagung stattfindet, wurde ursprünglich 1963-65 als vorläufige Mensa für die Ruhr-Universität gebaut und war in ihrer Gestaltung stark von Mies van der Rohes Crown Hall...

24.02.2025 mehr

Frei Otto 100 | The Spirit of Lightweight Construction

Ein Symposium zu Ehren Frei Ottos am 5. und 6. Juni 2025 im Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren ILEK

Frei Otto (1925–2015) war ein Visionär. Dazu war er einflussreicher Lehrer, innovativer Architekt und insbesondere ein Meister der Leichtbaukonstruktionen. Am 31. Mai 2025 jährt sich seine...

21.02.2025 mehr
19. Architekturbiennale Venedig 2025

Es wird heißer! Ein Call to Action

Der deutsche Beitrag zur 19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia möchte das Hitzethema in Städten anschaulich, erlebbar machen

Wenn auch nichts Konkretes über die Umsetzung der Ausstellung im Pavillon zu erfahren war, so sprachen 17.02.2025 mehr

DGNB-Kongress: Vielfalt des nachhaltigen Bauens

Jetzt kostenlos für Online-Veranstaltung anmelden

Neben dem Suffizienzprinzip geht es am ersten Tag um die Ressourcenfrage, um die Transformationsfinanzierung und um den kommunalen Bestand. An Tag zwei stehen Gebäude mit Vorbildfunktion,...

14.02.2025 mehr

Eine Allianz für Umbaukultur

Bündnis gegen Abriss: Auftaktveranstaltung in Berlin

Über 40 Initiativen aus ganz Deutschland haben sich zusammengetan, um gegen den Abriss und für mehr Umbau und Sanierung von Gebäuden zu kämpfen. Dazu gehören unter anderem Architects...

12.02.2025 mehr

"HouseEurope!" unterstützen

Unterschriftensammlung gestartet

"HouseEurope!" ist eine gemeinnützige Europäische Bürgerinitiative (EBI), ein Instrument der direkten Demokratie. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für EU-Gesetze ein, die die...

07.02.2025 mehr
BDB fordert: 

"Konsequentes Handeln beim Wohnungsbau"


Die vier zentralen Forderungen des BDB sind:

1. Bezahlbaren – sozialen – Wohnungsbau fördern

Der BDB fordert 15 Milliarden Euro jährlich für den Bau von 100.000...

03.02.2025 mehr

Neue Ausstellung im HfG-Archiv

"Architekturexperimente an der HfG Ulm" vom 15.02. bis 26.10.

1953 als Nachfolgerin des Bauhauses gegründet, hatte die HfG das Ziel, eine zukunftsfähige materielle Kultur zu fördern und gleichzeitig die junge Demokratie sowie die neu gewonnene...

03.02.2025 mehr

DAM Preis 2025 für AFF Architekten

Projekt Spore Haus in Berlin ausgezeichnet

Die Spore sei mit den fließenden Räumen des Foyers, einem Café sowie Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen eine Einladung zur Erkundung, heißt es beim DAM. Der neue Nachbar falle...

31.01.2025 mehr

Leitfaden EU-Taxonomie

Die Bundesarchitektenkammer BAK und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben einen praxisorientierten Leitfaden erstellt, hier im Download

„Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem zur Festlegung klarer Definitionen für ökolo- gisch nachhaltige wirtschaftliche Tätigkeiten anhand von sechs Umweltzielen. Es handelt sich um...

30.01.2025 mehr

Gary Kamemoto im Museum Reinhard Ernst

Vortrag am 12. Februar zur Philosophie von Fumihiko Maki

In seinem Vortrag wird er auch auf architektonische Besonderheiten und die Einbettung des mre in die historische Innenstadt Wiesbadens eingehen.

Das Museum Reinhard Ernst ist das...

27.01.2025 mehr

„Wohnbauten des Jahres“

Anmeldungen sind bis 13. März möglich

Teilnahmeberechtigt sind Projektentwickler:innen, Bauträger, Baugruppen, Wohnungsbaugesellschaften, -genossenschaften und Architekturbüros, die Projekte im deutschsprachigen Raum...

27.01.2025 mehr