nun ist es da, das neue Jahr 2021. Wir erhoffen uns von diesem Jahr mehr, als wir zu Beginn der vorausgegangenen hofften. Jahresanfänge, die vor einer Pandemie und all den damit verbundenen Dingen als...
„Der Klimawandel ist eine zentrale Verantwortung von Architekten und Gestaltern, die sich mit unserer gebauten Umwelt beschäftigen. Hier und jetzt müssen wir uns überlegen, wie unsere Arbeit nicht nur...
„Nachdem offensichtlich ist, dass das Auto aus dem Stadtbild nach und nach verschwinden wird, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie die Neugestaltung der Straßenfläche in Zukunft gedacht...
Schöne digita01e Bauwelt?! Am 17. November 2020 schaffte es eine Architektur-Presseinformation in fast alle Tageszeitungen und Online-Medien. Der Inhalt: In Deutschland, genauer im schwäbischen...
„Die Zukunft des Bauens liegt in einer nicht nur technologisch verstandenen Interdisziplinarität. Architektur ist damit das gebaute Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen.“ Prof. Markus Allmann,...
Angesichts des größten Umbruchs von Gesellschaft und Wirtschaft seit Generationen sowie der akuten Klimakrise müssen Städte und Quartiere neue Wege gehen und sich umfassend den sozialen, ökologischen...
BIM planen für Bauunternehmen? Ein junges Architekturbüro hat sich auf die modellbasierte Planung spezialisiert und bietet dies als Dienstleistung auch anderen ArchitektInnen und Planungsbüros an....
„Allein in Deutschland werden jährlich ca. 520 Mio. t mineralische Rohstoffe abgebaut und zur Herstellung von Baustoffen verwendet – rund die Hälfte aller Rohstoffentnahmen. Gleichzeitig machen...
Das Einfamilienhaus in Berlin-Wannsee wurde um einen Pavillonbau ergänzt, der mit seinen 90 m² den bereits vorhandenen Wohnraum des dreigeschossigen Altbaus aus den 1930er-Jahren verdoppelte. Eine 80 ...
Die Planung für die Kinderkrippe begann 2016. Grund war der hohe Bedarf an Krippenplätzen. Mit Hilfe des Architektenbüros f64 wurde die Planung schließlich nach 9 Monaten im Januar 2019 auf dem 1 650 ...
Das AI.STUDIO von Martin Bethge und Marcus Gbur bietet die Bearbeitung aller Leistungsphasen der HOAI an. „Eine Bauaufgabe von der ersten Vision bis zur Umsetzung zu begleiten, ist für uns die beste...
Das neugestaltete Wohn- und Geschäftshaus in der Stuttgarter Olgastraße wurde mit einer Nominierung für den Hugo-Häring-Staatspreis für Architektur 2020 vom Landesverband Deutscher Architekten...
Seit den 1990er-Jahren setzt sich die Erkenntnis durch, dass für den Heilungserfolg mehr notwendig ist als die optimale medizinische Behandlung. „Healing Environment“ ist das Wort der Stunde. Frische...
Das neue Abdichtungssystem multi CAP von STEICO für Holzbauteile in Dach, Decke und Wand besteht aus einer vollflächigen, selbstklebenden Luftdichtungs- und Witterungsschutzbahn. Das dreilagige,...
Die Stelzlager Elefeet für Geh- und Terrassenbelägen auf Dächern von ZinCo gibt es in neuer Form und in erweiterter Ausführung mit Schienensystem. Durch die Verlegung auf Stelzen hat der Dachbelag...
Das nach EN 13374 (2013) geprüfte Guard Seitenschutzsystem von Carlisle ist ein selbsttragendes Geländersystem für die einfache und kostengünstige Einrüstung bzw. Nachrüstung auf Flachdächern. Die...
Schöck bietet Produktlösungen, die dem GebäudeEnergieGesetz (GEG) entsprechen. Mit Inkrafttreten des GEG wurde auch die Verwendung des Beiblatt 2 der DIN 4108:2019-06 für den vereinfachten...
Deceuninck setzt zur Verstärkung von Fensterflügeln die neue Glasfasertechnologie ThermoFibra ein. Der Wärmedämmwert von Fenstern und Haustüren wird dadurch erhöht, bis zu einem U-Wert von 0,88 W/m²K...
Das neue Fassadensystem von HUECK, Trigon FS 040, besitzt eine besonders schmale Ansichtsbreite von 40 mm. Es ist als Pfosten-Riegel- oder als Riegel-Riegel-Konstruktion erhältlich, sowie in weiteren...
Das neue Führungssystem des modular aufgebauten Fenster-Markisensystems von WAREMA besteht aus identisch aufgebauten, einteiligen Führungsschienen. Dabei löst die easyZIP-Technik mit einer...
PRIX hat für den Einsatz im Holzbau angepasste Statikkonsolen für Rollladen- und Raffstorekastensystem entwickelt. Wie alle PRIX Kästen ist auch das Öko Line Kastensystem durch die PRIX...
Der textile Sonnenschutz von heroal, VS Z, erweitert die Sonnenschutzlösungen für große Glasflächen. Bisher war das System für Flächen bis 15 m² geeignet und kann nun eine Fläche von 18 m² auf 6 m...
Die Gitterbewehrung GRID von solidian aus Kohlenstofffasern ermöglicht einen korrosionsfreien Carbonbeton, der flexibler und leichter ist als herkömmlicher Stahlbeton. Sie kommt vor allem im...
Die Unterdeckensysteme der Odenwald Faserplattenwerk GmbH aus Mineralwolle und Metall stehen in neuen diversen RAL- und NCS-Farben zur Verfügung. OWAcolor ist für die Produktlinien Sinfonia aus der...
GEALAN hat mit GEALAN-CLAIRE ein Smart-Home-fähiges Lüftungssystem entwickelt, das in Kombination mit dem Fenster verbaut wird. Das aktive Lüftungssystem erzeugt durch Ventilation einen permanenten...
Die neue Baureihe 6000 des halbautomatischen Parksystems TrendVario von KLAUS Multiparking ermöglicht bei gleichem Flächenverbrauch eine Erhöhung der Stellplätze um 50 %. Das frei konfigurierbare...
Der vollautomatische, motorgesteuerte Rotationslaser von STABILA, LAR 160/160 G, erzielt eine Nivelliergenauigkeit von +/- 0,1 mm/m. Er verfügt über vier Funktionen – horizontale und vertikale...
Das Münchner Startup Capmo erweitert seine Software zur digitalen Baudokumentation um individuelle Vorlagen. Nutzer können mit der Funktion sowohl VOB-konforme Berichte als auch Exporte im...
Die cloudbasierte App und Browseranwendung PRO topic von PROJEKT PRO ermöglicht ein einfaches Projekt- und Baustellenmanagement zwischen allen Beteiligten. Aufgaben, Termine, Mängel, Vermerke und...
Der ift-Montageplaner ist ein Software-Tool von BTI und bietet ArchitektInnen Sicherheit bei der Planung der Fenstermontage – ganz gleich, ob im Neu- oder Altbau. Zunächst werden unter...
ForscherInnen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen mit einer homogenen und farbigen Oberfläche...
Die Vidar Ceramic Fassadenplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden werden aus naturreinem Ton trocken gepresst und bei etwa 1 230 °C hart gebrannt. Die niedrige Wasseraufnahme von unter 0,5 %...
Der HKD Anschlusstrichter von DOYMA für den Anschlusspunkt zwischen Abwasserleitungen im Erdreich und Schmutzwasserfallleitung stellt eine gas- und wasserfeste Verbindung zur Bodenplatte her. Er...
Schüco VentoFrame Asonic ist ein Lüftungssystem, das eine natürliche Frischluftzufuhr ermöglicht und während der Lüftung eine Schallpegeldifferenz von bis zu 42 dB erreicht. Zudem kann es mit einem...
Der Mall-Sickertunnel CaviLine aus Stahlbeton ist eine stabile, platzsparende und kostengünstige Lösung zur Versickerung von Regenwasser. Durch seine flache, breitflächige und oberflächennahe Bauweise...
„Zukunftsfähig bauen“, das erscheint im Augenblick fast ein Widerspruch in sich selbst zu sein. Denn noch sind wir weit entfernt davon, zukunftsfähig zu...
Welche Anforderungen an das Bauen und Planen wird die Zukunft bringen? Berufsverbände wie der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure geben Orientierung und sind politisch aktiv, um gute...
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) erweitert ihr Tagungsangebot und wird im September (28./29.) einen Fachkongress zum Thema „Kon-struktiver Ingenieurbau“ ausrichten. Unter anderem geht es um...
„Das WIR gewinnt. Es besteht offenbar allgemeiner Konsens darüber, die C*Krise als Chance zu begreifen. WIR stellen fest, dass die Reaktion der Kollegen im Miteinander „solidarisch“ ist und die...
Das Thema Digitalisierung im Architektur- und Ingenieurbüro ist nicht neu. Seit in den 1990er-Jahren die ersten CAD-Programme Einzug in die Büros gehalten haben und in den letzten 10 Jahren...
„Die Corona-Krise und ihre Folgen sehe ich auch als große Chance, denn sie sorgt für eine starke Beschleunigung von Tendenzen. Viele Entwicklungen hatten sich bereits vorher abgezeichnet und werden...
Die Corona-Pandemie stellt nicht nur Menschen, das Gesundheitssystem und die Wirtschaft auf eine Belastungsprobe. Auch für die Innenstädte als Orte und Zentren des gesellschaftlichen und...
Mit dem Center Construction Robotics (CCR) entsteht auf dem RWTH Aachen Campus unter Beteiligung namhafter Industriepartner die Baustelle der Zukunft. Die Referenzbaustelle soll den Bau...
Mit 18 m/min wird in Bayern aktuell Europas größtes Wohnhaus gedruckt. Rund 170 t Druckmaterial, das speziell für den 3D-Druck entwickelt wurde, kommt zum Einsatz. Der neuartige Baustoff „i.tech 3D“...
„Die Vorschriften aktualisieren! Vorschriften sind Regelungen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Wissenschaft schreibt nichts vor, sie stellt nur fest, sie kann Entwicklungen...
Ob Winston Churchill den Aufruf „Never let a good crisis go to waste“ wirklich ausgesprochen haben soll, ist nicht eindeutig belegt. Etabliert hat sich der Ausspruch nichtsdestotrotz und wird gerne...
„Challenge the programme! Dieser Ausspruch begleitet uns gegenwärtig mehr denn je; seien es Büro- oder Hochschulbauten. Begreifen wir die aktuelle Lage als Chance, in eine neue Realität zu treten....
Prof. Dr. Michael Braungart ist soetwas wie eine lebende und sehr lebendige Legende. Seit Jahrzehnten kämpft der studierte Chemiker und praktizierende Forscher in Sachen Baustoffe und...
„Es pfeifen die Spatzen von den Dächern und hinauf bis zur EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen – es braucht eine Bewegung, einen Ruck durch die Gesellschaft, der unser aller Zusammenleben in den...
München ist Partner im europaweiten Projekt URGE: Circular Building Cities, das innovative Wege sucht, um die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu etablieren. Gefördert wird das EU-Projekt durch...
„Es hat sich in der Ausnahmesituation der Pandemie gezeigt, dass die altbekannten Themen wie die natürliche Lüftung und die Tageslichtversorgung sinnvolle architektonische Parameter sind, die immer...
„Die Art und Weise wie wir heute leben, arbeiten und wohnen ist nicht konsistent mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Das gilt in hohem Maße auch für die Art, wie wir heute bauen. Diese...
Seit einigen Jahren spürt unsere Arbeitswelt einen strukturellen und elementaren Wandel. Die Erfahrungen der letzten Monate haben diese Selbstreflexion noch weiter befördert bis zu einem Punkt an dem...
Circular Economy – ein Begriff der schon längst unsere Zeit bestimmt. Auch in der Bauindustrie tut sich einiges, um den enormen Ressourcenverbrauch zu deckeln. Sicher ist, dass sich das...
Klimawandel und Ressourcenknappheit machen deutlich, dass wir unsere Städte in Zukunft nicht mehr so bauen können wie heute. Am 3. Dezember 2020 stellte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...
„Die Corona-Epidemie hat uns eines ganz klar und sehr schmerzlich ins Bewusstsein gerufen: Unsere Gesundheit hängt entschieden von unserer Umwelt ab. Die Epidemie ist nur ein weiterer trauriger...
Bisher werden die natürlichen Ressourcen der Erde entnommen und in einem linearen Prozess entsorgt. Dieser Ansatz hat tiefgreifende Folgen für unseren Planeten. Die Pilzforschung der Professur...
Stahlbeton ist der weltweit am häufigsten verwendete Baustoff. Im globalen Bausektor verbrauchen die Entwicklungsländer fast 90 % des Zements und 80 % des Stahls. Nur sehr wenige Entwicklungsländer...
Wie entstehen Gebäude und Infrastrukturen im Jahr 2030? Wie beeinflussen Technologietrends, wie automatisierte Datenerfassung, Robotik oder 3D-Druck, internationales Bauen in der Zukunft? BEFIVE...
Im Berliner Büro ZRS arbeiten ArchitektInnen und BauingenieurInnen gemeinsam an Gebäuden aus natürlichen Baustoffen, der Baustoffentwicklung und -prüfung sowie an Forschungsprojekten. Im Rahmen des...
Lehm ist ein Baustoff, der fast überall verfügbar und recycelbar ist. Der Pionier des Lehmbaus, Martin Rauch, engagiert sich seit mehr als 35 Jahren im Bauen mit Stampflehm. In dieser Zeit wurden...
Am 4. Dezember 2020 fand der 13. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Corona-bedingt war die zweitägige Veranstaltung hybrid organisiert worden und lud mit spannenden Referenten und Projekten nicht nur...
„Das Jahr 2020 hat uns vor Augen geführt, dass es trotz schwieriger Umstände immer auch Möglichkeiten und Lösungen gibt.Wenn es also positive Seiten einer solchen Ausnahmezeit gibt, dann, dass damit...
Berlin, einzige deutsche Metropole, hier mit Blick auf Vergangenheit, auf heute und in die weitere Zukunft: Berlin als Experimentierfeld, von dem aus sich Schlüsse ableiten lassen für den ganzen...
Candy-Bar im Besprechungsraum, Kids-Corner im Vertrieb, 90-Jahre-Lounge in der Chef-etage – wer die KEIL Befestigungstechnik in Bergischen Land besucht, wird überrascht sein. Seit Gerda Söhngen und...
Seit Jahren werden Studierende als EntwerferInnen ausgebildet, um den Berufsethos hochzuhalten. Man vergisst ihnen aber zu erklären, dass die meisten von ihnen technische Dienstleister in immer...
Wem gehört die Stadt? Die GründerInnen des „Neuen Amts Altona“ beantworten diese Frage mit „Uns allen!“. Sie gründeten eine Genossenschaft zur Umnutzung des alten Finanzamts Altona als ein...
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure will am 14. und 15. Mai 2021 in Koblenz seinen traditionellen Baumeistertag veranstalten. Vorausgesetzt das Pandemiegeschehen lässt dies zu....
Wie haben sich Arbeitskulturen und -räume verändert, um neuen Ansprüchen und Technologien gerecht zu werden? Rückblick und Ausblick in Zeiten des Wandels
Mit der Ernennung des Architekten Amandus Samsøe Sattler zum Nachfolger von Prof. Alexander Rudolphi, der das Präsidentenamt der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB acht Jahre...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich in einem Gastbeitrag für die FAS vom 18. Oktober mit der Bau-Zukunft Europas befasst. DHV-Präsident Erwin Taglieber greift ihre zentrale...
Der SBM Summit (Sustainable Building Materials) wurde aus 2020 verschoben und soll nun am 11. Juni 2021 in Karlsruhe stattfinden. Das Expertentreffen für nachhaltige und ökologische Materialien für...
2. Beitragsseite „Was muss jetzt angepackt werden, damit wir diese ganz besondere Ausnahmezeit als Chance begreifen, das Bauen als ein gesamtgesellschaftlich relevantes Neues wenigstens zu denken?“„In...
Meier Unger Architekten ist ein junges Büro aus Leipzig. Wir, die DBZ Redaktion, arbeiteten vergangenes Jahr zum ersten Mal mit ihnen zusammen und wollten für das neue Jahr von ihnen wissen: Welche...
Die BAU 2021 öffnet vom 13. bis 15. Januar 2021 ihre digitalen Türen. Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme verlegt ihr Programm aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen die...
Ideale Besetzung für ein hybrides Titelthema: Für die fachliche Qualifizierung und den bereichernden Austausch konnten wir als Heftpartnerteam einen Ingenieur und einen Architekten gewinnen. Beide...