Prof. Christian Schlüter, ACMS Architekten GmbH, Wuppertal, Heftpartner in DBZ 06 2016

„Die Art und Weise wie wir heute leben, arbeiten und wohnen ist nicht konsistent mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Das gilt in hohem Maße auch für die Art, wie wir heute bauen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, aber wesentliche Schritte zur Veränderung sind bisher ausgeblieben. Wir brauchen schnelle und radikale Veränderungen. Dass das möglich ist und darin eine Chance liegt, neue Sichtweisen und Zufriedenheiten zu entdecken, das zu erkennen wird uns aktuell abverlangt. Falls uns das in dieser Pandemie gelingt, sollte uns das Ansporn sein, uns klimagerechter zu verhalten. Wir wissen was zu tun ist, wir müssen es nur umsetzen.“ Prof. Christian Schlüter, ACMS Architekten GmbH, Wuppertal, Heftpartner in DBZ 06 2016

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-06

Im Rahmen der allgemeinen Digitalisierung der Produktionsprozesse, Stichwort Industrie 4.0, ist auch die Vorfertigung im Baubereich wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Immer öfter ist von...

mehr
Ausgabe 2016-06

In der Märzausgabe der DBZ haben wir in dem Interview mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks über die 10 Punkte der Wohnungsbau-Offensive „ gegen den Mangel an Wohnun-gen in Deutschland...

mehr
Ausgabe 2016-06

Die drei Kuben des experimentellen Wohnbaus Ostersiepen sitzen auf verschiedenen Plateaus am Hang des Grifflenbergs, auf dem der Hauptcampus der Universität Wuppertal untergebracht ist. Durch ihre...

mehr
Ausgabe 2023-06 Im Gespräch mit … Prof. Christian Schlüter, ACMS, Wuppertal

Lieber Christian, wir hatten auf der BAU in München schon miteinander gesprochen, im Zusammenhang mit dem Balthasar Neumann Preis 2023, den ihr im Team mit anderen gewonnen habt. Dabei gab es,...

mehr
Ausgabe 2021-01

„Die Corona-Krise und ihre Folgen sehe ich auch als große Chance, denn sie sorgt für eine starke Beschleunigung von Tendenzen. Viele Entwicklungen hatten sich bereits vorher abgezeichnet und werden...

mehr