Coworking als Genossenschaft

Wem gehört die Stadt? Die Grün­derInnen des „Neuen Amts Altona“ beantworten diese Frage mit „Uns allen!“. Sie gründeten eine Ge­nos­­senschaft zur Umnutzung des alten Finanzamts Altona als ein nutzergetragener Co-Working-Space. Damit sind die NutzerInnen der Büroflächen gleichzeitig Miteigentümer­Innen. Das Modellprojekt für eine gemeinschaftliche Stadtentwicklung besteht aus einem Neubau, der mit 2000m² Fläche dem Co-Working­Space dient. Gleichzeitig bleibt der Bestand in der Hand der Krea­tivschaffenden, die diesen bisher zwischengenutzt haben, und soll langfristig in die Genossenschaft überführt werden. Das Erdgeschoss verbindet Alt- und Neubau als ein öffentlich zugänglicher Bereich. Der Entwurf für den Neubau in elementierter Holzbauweise stammt von dem Berliner Architekturbüro Common Agency.

www.neuesamt.org

x

Thematisch passende Artikel:

Ikea in deiner Nähe

In Hamburg-Altona hat sich der Senat eines Bürgerbegehrens positiv angenommen: Ikea zieht ins Viertel und kommt dir ganz nah

Warum sollten es die Hamburger leichter haben? Leichter, als die Frankfurter, die Münsteraner oder Kölner, Münchener oder Berliner? Fragt man die Menschen, die Bürger dieser Städte nach ihren...

mehr
Ausgabe 2019-02 Lebendiger Beton

Genossenschaftshaus Stadt­erle, Basel/CH

Genossenschaftshaus_Stadterle_Rory_Gardiner

Basel bildet die Schweizer Spitze des Dreiländerecks Schweiz-Frankreich-Deutschland, die Grenzlage brachte in der Vergangenheit zahlreiche Besonderheiten mit sich. So besaß allein Deutschland drei...

mehr

Gelb, rot, blau – Farbe macht schlau!

Ostervorlesung für Kinder am 4. April 2009, HFT Stuttgart

Farbe als unser ständiger Begleiter ist das diesjährige Thema der Ostervorlesung an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Farbe im Alltag, Farbe in der Tierwelt, Farbe in der Natur. Farben...

mehr

Wie wollen wir leben?

7. Symposium für Baukultur, 26. Juni 2013

Unter der Moderation von Nils Ballhausen, Redakteur der Bauwelt, stellen u. a. Amandus Sattler, Stefan Forster und Klaus-Theo Brenner ihre Projekte, Ideen und Zukunftsvisionen für das Wohnen von...

mehr
Ausgabe 2021-11 Neue alte Landmarke

Umnutzung des Commerzbank-Hochhauses, Düsseldorf

Inmitten des Düsseldorfer Bankenviertels erstrahlt die restaurierte Aluminium-Elementfassade des ehemaligen Commerzbank-Gebäudes seit diesem Jahr in neuem Glanz. Das unter Denkmalschutz stehende...

mehr