Fassadenplatten aus gebranntem Ton

Die Vidar Ceramic Fassadenplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden werden aus naturreinem Ton trocken gepresst und bei etwa 1 230 °C hart gebrannt. Die niedrige Wasseraufnahme von unter 0,5 % (DIN EN 14411) macht die Platten zu einem sicheren Baustoff für Fassadenbekleidungen. Die Fassadenplatten mit einem Format von 300 x 600 x 10 mm stehen in sechs Standardfarben zur Auswahl. Die verdeckte Montage der Platten erfolgt auf Aluminiumprofilen. Hierzu wird zunächst die Systemlatte an einer auf der tragenden Wand montierten Abstandsleiste (Alu oder Holz) verschraubt. Vorgestanzte Schlitze am oberen Rand der Fassadenplatte nehmen das Kunststoff-Montageprofil auf, das zur Aufhängung dient. Abschließend wird die Fassadenplatte mit selbstschneidenden Edelstahl-Spezialschrauben an der Systemlatte befestigt.

Komproment
DK-9230 Svenstrup
www.komproment.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-06

Ökologisch „Ton“ angebend

Bisotherm als Trendsetter der Leichtbetonmauerwerksindustrie gibt den „Ton“ bei den bauphysikalischen wie auch bei dem energieoptimierten Produktionsprozess an. Der ausgesprochen leichte und...

mehr
Ausgabe 2015-10

Kleine Mängel mit Folgen Wasseraufnahme von Natur­werk­­steinfliesen

Zusammenfassung Bei einer Dusche wiesen Naturwerksteinfliesen dunkel verfärbte Ränder auf. Ursächlich hierfür war ein Wasserzutritt insbesondere über Fehlstellen im Fugenmörtel und die...

mehr
Ausgabe 2009-04

Guter Ton

Mit Perlit (gemahlenes und durch Hitzeinwirkung aufgeblähtes Vulkangestein) gefüllte Ziegel ergeben sehr gute Dämmwerte. Der T7 von Poroton bringt hier mit einer einschaligen Konstruktion einen...

mehr
Ausgabe 2021-11

Glattziegel für flache Dachneigungen

Der neue Tondachziegel Ergoldsbacher Level RS von Erlus eignet sich besonders für flache Dachneigungen. Der kantige Glattziegel ist bereits ab einer Dachneigung von 10?° regensicher. So können...

mehr
Ausgabe 2011-01

Kreativität aus Ton

Architekten und Fassadenbauer können sich auf dem Messestand der ArGeTon in München einen umfassenden Eindruck davon verschaffen, welches Spektrum architektonischer Möglichkeiten mit...

mehr