Jetzt anmelden

Fachkongress für Absturzsicherheit 2025

Der Fachkongress für Absturzsicherheit am 25. und 26. November 2025 in Berlin bringt Fachleute aus der Planung, dem Bau und Gebäudebetrieb zum Netzwerken, Austauschen und Informieren zusammen. Dabei...

mehr
Architektur Fragiles Monument

Energiezentrale Unterfeld, Zug/CH

Technikgebäude sind spätestens seit der Industrialisierung eine nötige Bauaufgabe und im Angesicht eines Klimawandels gilt dies umso mehr. Der Wandel unserer Lebensweise hin zu mehr Nachhaltigkeit...

mehr
Architektur Schützende Schuppen für flüchtige Düfte

Sensoria, Haus der Düfte und Aromen, Holzminden

In der niedersächsischen Kleinstadt Holzminden, einem Zentrum der Duft- und Aromenindustrie, erhebt sich seit Herbst 2024 ein rostrotes Gebäude, das sich seiner Umgebung nicht unterordnet, sondern sie...

mehr
Architektur Schimmerndes Schaufenster

Tiffany Shop, Stuttgart

Wie eigentlich nehmen Kundinnen und Kunden eine Marke wahr? Jenseits von Anzeigen und Werbespots sind die Fassaden der zugehörigen Shops der erste Kontakt, den sie mit dem jeweiligen Unternehmen...

mehr
Architektur Röhrende Fassade

Gambit Zentrale, Gliwice/PL

Eine Fassade erzählt in der Regel eine Menge über den, der hinter ihr lebt. Einige machen das subtil geplant, andere eher nebenbei zufällig. Was dabei herauskommt, wenn Architekten und Bauherr sich zu...

mehr
Architektur Von der Ehrlichkeit der Konstruktion

Mehrzweckhalle Ingerkingen

Hier geschah Upcycling im besten Sinne – im oberschwäbischen Ingerkingen hat eine schlichte Mehrzweckhalle nach ihrer Sanierung und Erweiterung eine völlig neue Ästhetik erhalten. Und das, obwohl...

mehr
Architektur Konstruktion vor Tragwerk

Unser Gartenhaus – Haus ohne Zement, München

Leistungsfähige Tragwerke ermöglichen abstrakte Formen und scheinbar freischwebende Volumen. Florian Nagler ging bei seinem Gartenhaus in München einen anderen Weg: Hier optimierte er gemeinsam mit...

mehr
Architektur Hingucker und Lehrstück

Hybrid-Flachs Pavillon, Wangen/Allgäu

Schon wieder ein Forschungspavillon aus Stuttgart! Dieses Mal allerdings weniger Experimentalbau als mehr das Ergebnis einer langen Reise durch Theorie und Praxis und die Erfahrungen, die aus...

mehr
Architektur Innovator am Skagerrak

Büro- und Geschäftshaus, Kristiansand/NO

Lumber ist das norwegische Wort für „Holz“ und im Falle des Projekts Lumber 4 im norwegischen Kristiansand Reminiszenz und Markenzeichen zugleich. Denn das Büro- und Gewerbehaus steht...

mehr
Im Gespräch mit ...

Wir wollen sagen: Es ist möglich

Es war gar nicht so leicht, einen Gesprächs-termin am Deutschen Pavillon zu bekommen: Die Presse, TV sowie Radio und Print wollten alle mit den Kuratorinnen sprechen. Ich hatte also Zeit, mir den...

mehr
Baupraxis

Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Die Baubranche muss umdenken: Als einer der größten Ressourcenverbraucher ist sie weltweit verantwortlich für Millionen Tonnen schwer zu recycelndem Bauabfall jährlich. Demgegenüber steht ein...

mehr
Aktuell

19. Architekturbiennale Venedig

„Per aspera ad astra“, so schließt Carlo Ratti, der Kurator der 19. Architekturbiennale in ­Venedig, sein Vorwort im wie meist zweibändigen Ausstellungskatalog, in diesem Jahr unter dem Titel...

mehr
Stellenmarkt Architektur
Mehr Stellen
DBZ Bücher

Radikalmethodik

Fotografie, die nicht nur abbilden, sondern vorstellen möchte, hat ein wesentliches Problem: Sie ist im Ergebnis (dem Abzug) zweidimensional. Im Gegensatz zum ebenfalls zweidimensionalen Film liegt...

mehr
DBZ Bücher

Einseitige Dokumentation

Zunächst überrascht es, wenn man das Neue, also das gerade Gebaute, als „neuartigen Prototypen“ bezeichnet, bloß weil die Einkastung einer Verkehrstraße nicht als Deckel, sondern als Hochbau...

mehr