Dieses Jahr feiert die britische Gruppe Architects of Air ihr zwanzigjähriges Bestehen. Unter der Leitung von Alan Parkinson schafft die Künstlergruppe phantasievolle, temporäre Rauminstallationen...
Nur wenige wissen, dass das Kunsthaus Bregenz (KUB) über eine eigene Sammlung verfügt. Dazu zählen auch über 300 Architekturmodelle von Peter Zumthor, dem Schöpfer des Kunsthauses. Ein Teil...
Oft will Kunst gefallen, umso faszinierender ist es, wenn sie irritiert. Von „Tondo“, einer Arbeit des Stuttgarter Künstlers Martin Bruno Schmid kann man das Auge kaum lassen: Wie mit dem Zirkel...
Das neue Technologietransferzentrum für optische Technologien und Produktionstechnik von blauraum architekten aus Hamburg ist das erste Bauvorhaben im sogenannten „IBA-Referenzprojekt“ – den...
Die erste Bewährungsprobe hat die Station „Warszawa Stadion“ hinter sich: Während der Fußball-EM musste der Umbau von Gössler Kinz Kreienbaum Architekten/Berlin schlagartig rund 60 000...
In nur sechs Monaten Bauzeit ist in dem kleinen Städtchen Mühlheim im Donautal ein Neubau entstanden, der sich von seiner Umgebung wohltuend abhebt. Architektin Cornelia Lurz wählte für das...
Konzept
Der Bau des Velodroms in London wurde nur aufgrund einer guten Zusammenarbeit der Teams um Michael Taylor von Hopkins Architecs, Andrew Weir von Expedition Engineering und Klaus Bode von...
Aus der Geschichte betrachtet war der Architekt als „Baumeister“ der Generalist, der alles plante, konstruierte, bauleitete, dokumentierte, abnahm, mängelbeseitigte usw.. Die integralen Prozesse...
Mitte Mai fand in Berlin eine Tagung zum „Brutalismus“ statt. (Dazu finden Sie auch ein Interview mit Florian Dreher vom „Karlsruher Institut für Technologie“ zum Thema „Brutalismus....
Sou Fujimoto in Bielefeld. Mit einer großen Ausstellung. In der Kunsthalle. Ein Architekt, der gerade dabei ist, die internationale Architekturszene zu beflügeln – und dabei hoffentlich nicht den...