Aus dem Vorhandenen entwickelt sich das Neue, was bei der Rathaus-Erweiterung durch den Entwurf aus dem Büro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei sowohl typologisch wie auch städtebaulich begründet ist....
Ein wenig verspätet und längst nicht ausgebucht (Büroflächen mit Leerstand) wurde Mitte Januar ein weiterer Baustein des Überseequartiers Nord der Hamburger Hafencity fertig gestellt. Das...
Stolz sind die Architekten auf ihre Arbeit am Städel Museum, und wer sich bereits auf der Baustelle und gar während der Aufbauarbeiten der Museumsleute im Neubau hat bewegen dürfen, der wird das...
Gebäude, die für alle zugänglich sein sollen, eliminieren nicht nur physische Schwellen, sondern auch funktionale. Nur dann gelten sie nach der neuen DIN 18040 als barrierefrei. Ziel muss sein,...
Dass die Bevölkerung immer älter wird, ist nichts Neues mehr. Barrierefreiheit ist heute kein Minderheiten- oder Randgruppenthema, sondern eine existentielle Aufgabe unserer Gesellschaft. Mit der...
Der sommerliche Wärmeschutz von Aufenthaltsräumen wurde bereits in den 1970er Jahren intensiv untersucht und definiert. Im folgenden Artikel werden die heutigen Aussagen von EnEV und der...
Bei der Gestaltung einer Demenzstation
ist es wichtig, diese unter milieutherapeuti-
schen Ansätzen vorzunehmen. Milieutherapie ist der Sammelbegriff für therapeutische Verfahren, mit deren Hilfe...
Mit ihrer bunt gemixten Baugemeinschaft aus jungen Familien, Senioren, Paaren und Singles nahmen NeuStadtArchitekten 2008 an einer Art Konzeptwettbewerb im Rahmen der zweiten Hamburger...
Im Rahmen des Projektes Kulturhafen Kronborg soll ein neues Kulturzentrum die Attraktivität der ehemaligen Helsingør Schiffswerft steigern. Neben dem Umbau der alten Werftgebäude durch AART...
Für sein eigenes Haus gestaltete Architekt Jürgen T. Christ einen Kubus mit flügelförmigem Flachdach. Die Maxime war klar formuliert: das Gebäude sollte je nach Lebensabschnitt und Bedürfnissen...