Demenz zieht sich wie eine Wolke in das Leben der Betroffenen und verhüllt die Erinnerungen an das eigene Leben. Jeden Tag ein Stück, bis die eigene Identität hinter einer dichten Wolkendecke...
Warum ist es im Allgäu so schön? Natürlich wegen der Berge, der Landschaft und der
Lebensart. Aber seit nun 20 Jahren auch wegen des erfolgreichsten Baufachkongresses Deutschlands, des Allgäuer...
Weil sie schon in Großbritannien gebaut haben (wesentliche Architekturen), waren Herzog & de Meuron eigentlich aus dem Rennen um die Autorenschaft des diesjährigen „Serpentine Gallery-Pavilion“....
Vielleicht warten Sie nicht so sehr wie der Autor auf die Eröffnung der 13. documenta in Kassel (09.06. bis 16.09.2012). Aber bestimmt werden Sie, wenn die Schau eröffnet ist, dorthin reisen. Vor...
Die Wüstenrot Stiftung lobt in diesem Jahr ihren 10. Gestaltungspreis zum Thema „Zukunft der Vergangenheit – Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979“ aus. Ausgezeichnet werden...
Vielleicht ist es kleinlich, vielleicht auch unverantwortlich, wenn man im Fall des Projektes ThyssenKrupp Haus in Berlin den Architekturbüros, die am Wettbewerb teilnahmen, vorwirft, sie hätten den...
Ein Wohnhaus so gestaltet, dass es alle Blicke auf sich zieht? Ein öffentliches Objekt mit einer Fassade mit Fernwirkung ausgestattet? Oder einem Industrie- oder Gewerbebau eine bemerkenswerte...
Manchmal ist man nicht nur nicht genau genug, manchmal fehlt sogar etwas: Partner eines Architektenteams zum Beispiel. So unglücklicherweise geschehen in der Februarausgabe der DBZ, wo die Entwerfer...
Anlässlich der imm, der internationalen Möbelmesse in Köln, wurde im Rahmen der „Passagen“ 2012 zum ersten Mal das Privathaus von Oswald Mathias Ungers in der Belvederestraße
60 für die...
Fast könnte man an der Rathaus-Erweiterung (s. rechts) anknüpfen, auch Stephan Braunfels ging es bei seinem Neubauprojekt in Gifhorn um die Neuinterpretation des Vorhandenen, seiner Fortschreibung...