Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft fordert vom Bund Subventionen aus einem Sondervermögen. Ein Kommentar, am Ende der PM
Nur so könne es gelingen, bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode den Neubau von 380.000 Sozialwohnungen noch zu schaffen, so das Bündnis „Soziales Wohnen“. Nach einem „gescheiterten...
Der Exzentriker, Pritzkerpreis-Träger und einstige Visionör Arata Isozaki verstarb am 28. Dezember 2022 91-jährig
Er war Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA, hatte für seine Leistungen den renommierten Asahi-Preis verliehen bekommen und 1990 den Chicagoer Architekturpreis. Ehrenmitglied...
Skulptur "Conversio Spinelli" von Philipp Morlock setzt – allerdings out of sight – ein also dezentes Zeichen auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim
In Mannheim versucht man gerade etwas, eine BUGA, die einmal ganz anders sein soll als alle anderen. Oder vielleicht genauer geschrieben: Sie soll weitergehen als ihre Vorgängerinnen in den...
"Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus 2020" Ende September 2022 in Berlin verliehen
Pandemiebedingt konnte im Jahr 2020 der Deutsche Stahlbautag nicht durchgeführt werden, mit zwei Jahren "Verspätung", am 29. September 2022, wurden dann die Preise im Rahmen des 40. Deutschen...
Bereits zum zehnten Mal lobt der Green Future Club 2023 zwei Nachhaltigkeitspreise aus: den Green Concept Award sowie den Green Product Award. Die 2013 ins Leben gerufenen...
Am Fachgebiet Städtebau der Universität Kassel gingen Student:innen in einer dreijährigen Studie unter Leitung von Prof. Stefan Rettich der Frage nach, ob Kernkraftwerke nach Ablauf ihrer...
Wohnen und Bildung zu einer „architektonischen Symbiose" geformt. Architektur: AllesWirdGut & Hertl.Architekten
Am Areal der ehemaligen Bruckner Universität verdichtet sich - so ist in der Presseeldung zu lesen, „eine architektonische Symbiose aus Wohnen und Bildung zu einer städtebaulichen Sinfonie im...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Bauleitplanverfahrens
Das Planen und Bauen von Wohnungen - so meldet es aktuell das Pressereferat des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - werden in Zukunft deutlich schneller gehen. So hat das...
Der Architekt und Lehrer verstarb am 8. Dezember in Köln 96-jährig
Am 24. September 1926 in Viersen geboren, wuchs Joachim Schürmann in Dresden und Darmstadt auf. Dort studierte er an der TU bis 1949 Architektur. Er war verheiratet mit der Architektin Margot...
„Es ist überaus beeindruckend, wenn junge Menschen ihr Studium nicht lediglich absolvieren, sondern sich selbst durch exzellente Leistungen eine hervorragende Ausbildung und beste...
Im ersten Jahr ist geplant, in einem NRW-Pilotprojekt 20 Mentees mit fachlich und menschlich erfahrenen Architektinnen zusammenzubringen. In monatlichen Treffen und Gesprächen wird die Mentee auf...
Der Gründungspartner (mit Volkwin Marg) von gmp Architekten verstarb am 30.11.2022 in Hamburg
Meinhard von Gerkan ist nun nicht mehr, es bleibt die schier unübersehbar große Zahl von großen und kleineren Bauten auf der ganzen Welt. Und die schon angesprochenen Bücher. Und natürlich -...
Mit Zahl und Qualität der erwarteten Einreichungen aus allen Regionen der Welt wird der Erich-Mendelsohn-Preis auch diesmal zu den größten deutschen Architekturpreisen zählen. Gesucht werden...
Viele der 8.000 Mitglieder des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) sind inhabergeführte Architektur- und Bauingenieurbüros. Im Rahmen seiner diesjährigen...
Klara Geywitz, Bundesministerin aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, betonte die Wichtigkeit des Umbaus. Der Umbau verbindet aus ihrer Sicht drei der entscheidenden...