Westberlin, das war seinerzeit ein – im wahrsten Sinne – eng umgrenztes Gebiet. Wohnen, Arbeiten, Lagern und Logistik, ja, sogar Flughäfen, Autobahnen und Schifffahrtswege drängten sich in...
Eine vom Bund finanzierte Studie zeigt auch große Potentiale im Bestand. Rechtliche Rahmenbedingungen könnten optimiert werden
Ziel des im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung geförderten Projekts war es, neuartige Wärme- und Kälteerzeugungstechnologien sowie Lösungen zur Reduzierung der...
Brasilien und Deutschland wollen über ihre jeweiligen Architekt:innenvertretungen in einem lebendigen Austausch miteinander Zukunftsaufgaben stemmen
Anlässlich der Wirtschaftsdelegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach Brasilien und Kolumbien, unterzeichnete die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, im...
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure sieht Planungsbüros gefährdet
Aktuell, so der BDB in der heute ausgesandten Pressemitteilung, läuft ein Verfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland, weil sie in der Ermittlung der Schwellenwerte für...
Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Architekturpreis zeichnet Projekte aus, die dem nachhaltigen Bauen verpflichtet sein sollen ... Neubauten inklusive!
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) loben wieder einmal und gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2023 aus. Zur...
7. NEXT Facade Session, Dienstag, 07. März 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im NEXT Studio in englischer Sprache
Erfahrene „alte Hasen“ aus Planung und Architektur berichten offen, ehrlich und auch unterhaltsam über Fehleinschätzungen und Pannen im täglichen Planungs- und Bauprozess. Und erklären...
Die TU Berlin, der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) und die Baukammer Berlin laden zum öffentlichen Symposium, heute, Freitag, 10. Februar ab 17 Uhr bei Bertelsmann
Folgende Fragen werden diskutiert: Wie lässt sich der Bau Schinkels und seine herausragende Stellung in der Architektur- und Kunstgeschichte heute verstehen? In welchem städtebaulichen...
Das Kurator:innenteam des diesjährigen deutschen Beitrags zur Internationalen Architekturbiennale Venedig lud zur Pressekonferenz. Nach Berlin, ins eigene Haus
Als dann fast alles gesagt war – und wegen üblichem Paukenschlageffekt dann doch noch nicht alles – gab es dann doch noch diesen Satz: „Es wird noch eine Überraschung geben!“ Welcher Art...
Der Verband Beratender Ingenieure VBI legt eigene Konjunkturumfrage vor
Nach Interpretation des VBI sind insbesondere krisenbedingte Störungen der Projektabläufe – wie Materialmangel und Bauzeitverzögerungen – für wirtschaftliche Einbußen und Mehraufwände...
Die Prämierungen im bundesweiten Wettbewerb „Das zukunftsfähige Einfamilienhaus?“ der Wüstenrot Stiftung
„Einfamilienhäuser“, so die Stiftung, „zählen zweifellos zu den Bauaufgaben, die inzwischen ausgesprochen kontrovers diskutiert werden. Die mit ihnen verbundenen Probleme sind einschlägig...
„Manchmal könnte ich vor Wut mit der Faust auf den Tisch schlagen!“ Er hat es wohl nicht gemacht, der Arno Lederer, der immer freundlich, verbindlich und doch so bestimmt in allem war....
Zum virtuellen Jahreskongress am 14. und 15. Februar 2023 kann man sich jetzt bereits anmelden
Das Programm folgt an beiden Kongresstagen demselben Schema. Es gibt halbstündige Impulsvorträge von hochkarätigen Expertinnen und Experten. Mit diesen kann man anschließend in einem digitalen...
Vorbildliche Bildungsbauten in NRW gesucht. Einreicheschluss ist der 20. März 2023
Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Bildung (MSB), vergibt zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW) den...
Um an der DGNB Sustainability Challenge teilzunehmen, muss lediglich ein online verfügbares Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Kosten fallen keine an. In ihrer Bewerbung müssen die Projekte...