Die Deutsche Bundesbahn stellt sich Kunst vor ihren wichtigsten Bahnhof und setzt damit (ungewollt) ein Zeichen für die Verkehrswende
Ende April wurde sie der Öffentlichkeit übergeben: die aus Leitplanken hergestellte Skulptur „Vertical Highways" der Berliner Künstlerin Bettina Pousttchi. Die steht, mit rund 6 m Höhe nicht...
Hamburger Architektursommer feierlich eröffnet. Läuft noch bis Ende Juli 2023
Dann war es mal wieder so weit: Am 2. Mai wurde der 10. Hamburger Architektur Sommer im Festsaal des Hamburger Rathauses im Beisein von über 400 geladenen Gästen feierlich eröffnet. Bis zum 31....
Eine Ausstellung zu Arbeiten des Pariser Büros Bruther im Kunstverein Bielefeld
Bruther wurde 2007 von Stéphanie Bru und Alexandre Theriot in Paris gegründet und gehört zu den herausragenden Architekturbüros in Frankreich. Mit ihren Arbeiten wollen Bru und Theriot auf...
In der Diskussion um den (halb) vollzogenen Wiederaufbau der Garnisonkirche melden sich wieder einmal Prominente zu Wort. Ob das irgendetwas bewegt? Ein Aufruf
Vor fast 20 Jahren wurde der „Ruf aus Potsdam“ veröffentlicht, um für den Wiederaufbau der Garnisonkirche zu werben. Heute treten 100 namhafte Personen aus Kultur, Wissenschaft und...
Der internationale Architekturpreis wurde am 19. April 2023 im Rahmen der BAU Messe München vor großem Publikum verliehen
Um die Spannung hoch zu halten wurde der Gewinner zum Schluss präsentiert, davor die vier mit Anerkennungen ausgezeichneten Teams und ihre jeweilige Architekturprojekte. Zu jedem Haus, jeder...
Es sind Aktivist:innen, die uns immer wieder an die Dringlichkeit von Problemen erinnern und die Augen für ungesehene Themen öffnen. Die Berichterstattung konzentriert sich meist auf die...
Bereits zum zehnten Mal lobte der Green Future Club 2023 zwei Nachhaltigkeitspreise aus: den Green Concept Award sowie den Green Product Award. Die Preisträger:innen wurden am 24. März im...
Um es gleich vorweg zu sagen: Dieser Beitrag ist nicht in erster Linie dazu gedacht, all die durchaus komplexen Fragen im Zusammenhang mit Großprojekten im Wohnungsbau rund um die mitunter...
Bereits 2015 konnte kadawittfeldarchitektur den nichtoffenen, zweiphasigen, internationalen Realisierungswettbewerb für den DFB-Campus in Frankfurt am Main für sich entscheiden. Nach 36...
Westberlin, das war seinerzeit ein – im wahrsten Sinne – eng umgrenztes Gebiet. Wohnen, Arbeiten, Lagern und Logistik, ja, sogar Flughäfen, Autobahnen und Schifffahrtswege drängten sich in...
Eine vom Bund finanzierte Studie zeigt auch große Potentiale im Bestand. Rechtliche Rahmenbedingungen könnten optimiert werden
Ziel des im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung geförderten Projekts war es, neuartige Wärme- und Kälteerzeugungstechnologien sowie Lösungen zur Reduzierung der...
Brasilien und Deutschland wollen über ihre jeweiligen Architekt:innenvertretungen in einem lebendigen Austausch miteinander Zukunftsaufgaben stemmen
Anlässlich der Wirtschaftsdelegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach Brasilien und Kolumbien, unterzeichnete die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, im...
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure sieht Planungsbüros gefährdet
Aktuell, so der BDB in der heute ausgesandten Pressemitteilung, läuft ein Verfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland, weil sie in der Ermittlung der Schwellenwerte für...
Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Architekturpreis zeichnet Projekte aus, die dem nachhaltigen Bauen verpflichtet sein sollen ... Neubauten inklusive!
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) loben wieder einmal und gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2023 aus. Zur...