News

Museum der Baukultur NRW

Köln zeigt „Mies van der Rohe Award 2022“

Vom 11. Juni bis 13. Juli zeigt das LVR-Landeshaus in Köln als einziger Ausstellungsort in Deutschland den „Mies van der Rohe Award 2022“

Insgesamt wurden knapp 532 Projekte nominiert, von denen die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao 40 Bauten für die Shortlist auswählte. Die...

04.05.2022 mehr
IBA Heidelberg

Finale mit Start

Ausstellungseröffnung in Heidelberg, Thema: IBA Heidelberg

IBA: "Kernstück und Basis des IBA-Finale ist eine umfangreiche Ausstellung im neuen Karlstorbahnhof in der Heidelberger Südstadt. Sie ist als prägnante, unterhaltsame und inspirierende...

03.05.2022 mehr

Wohnensemble Hafen Eins Leipzig

Nur vier Kilometer westlich des Stadtzentrums, zwischen eindrucksvoller Industriearchitektur und direkt angrenzend an die Leipziger Stadtteile Plagwitz und Lindenau, entsteht seit 2016 ein vielfältiges Stadtquartier am Lindenauer Hafen. Den städtebaulichen Auftakt bildet direkt am Kopf des neuen Wohnviertels das Gebäudeensemble Hafen Eins von W&V Architekten, das mit dem BDA-Preis Sachsen 2021 ausgezeichnet wurde.

Einst als infrastruktureller Verkehrsknotenpunkt geplant, erstreckt sich seit 2021 ein fast fertiggestelltes, neues Stadtquartier mit rund 470 Wohnungen direkt am Lindenauer Hafen. Die Historie des...

06.04.2022 mehr
Pritzker Preis 2022

Der Pritzker Preis 2022 geht an Francis Kéré

Der 56jährige Architekt Diébédo Francis Kéré lebt seit 1985 in Deutschland und betreibt in Berlin das international tätige Architekturbüro Kéré Architecture

Francis Kéré hat in den letzten Jahrzehnten brillante, inspirierende und bahnbrechende Wege gefunden, um diese Fragen zu beantworten. Seine kulturelle Sensibilität sorgt nicht nur für soziale...

15.03.2022 mehr
Offener Brief an die Bundesbauministerin

Business as usual? Ein offener Brief an die Bundesbauministerin

werk.um, Darmstadt, schreibt:

Sehr geehrte Frau Bundesministerin,

seit Jahren bemühen wir uns in unserem Architektenalltag, jede Tonne CO2 zu sparen – und nun will die...

09.03.2022 mehr

DAM Preis 2022 geht nach München. Schon wieder

Als im letzten Jahr der wichtige DAM Preis – warum wichtig, dazu später – verliehen wurde, waren wir die einzigen, die die Verleihung an das Projekt „Werk12“ zumindest kritisch sahen. Das...

07.02.2022 mehr

Jetzt: allmannwappner

Amandus Samsøe Sattler legt die Geschäftsführung nieder, Allmann Sattler Wappner Architekten wird zu allmannwappner

Nein, es ist kein Schreibfehler und wahrscheinlich wird es noch dauern, bis sich der neue Büroname ins Hirn eingeklinkt hat: Die Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH firmiert seit Dezember...

01.02.2022 mehr

Potsdam geht wichtigen Schritt

Statt Wiederaufbau des Kirchenschiffs der ehemaligen Garnisonkirche soll ein Haus der Demokratie gebaut werden und das benachbarte Rechenzentrum erhalten bleiben

In einer Pressemitteilung des im ehemaligen Rechenzentrum untergebrachten "Lernort Garnisonkirche im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum" lesen wir: "Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt...

31.01.2022 mehr
KfW-Förderungen gestoppt

Sofortiger Antrags- und Zusagestopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

EH55-Standard wird gesetzlicher Mindeststandard ab Februar 2022. Alternative Förderangebote sollen schnell entwickelt werden

Am vergangenen Montag, dem 24.1.2022, stoppte die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude. Zum Ende des Monats sollte die Neubauförderung des Standards Effizienzhaus 55...

26.01.2022 mehr
Green Concept und des Green Product Awards 2022

Bis zum 31. Januar 2022 abstimmen

Die Nominierten stehen fest! Jetzt haben Sie noch bis zum 31.1. 2022 die Möglichkeit, die  Publikums-Gewinner des Green Concept und des Green Product  Awards 2022 zu wählen (Letztes...

26.01.2022 mehr

Rathaus Großkarolinenfeld

Mit dem Rathausneubau von Behnisch Architekten aus München und der umfassenden Neugestaltung der angrenzenden Außenbereiche entstand quasi eine „neue Ortsmitte“ in Großkarolinenfeld.

Dem nördlich von Rosenheim gelegenen Großkarolinenfeld fehlte bislang ein eindeutig definiertes Zentrum. Mit dem Bau des neuen Rathauses wurde gleichzeitig auch das Umfeld aufgewertet, um...

11.01.2022 mehr
Historische Bedeutung und moderne Anforderungen wurden bei den Planungen vom Büro kister scheithauer gross in der Architektur des neuen Justizzentrums in Leipzig verbunden

Das neue Justizzentrum Leipzig

Das Leipziger Justizzentrum, das im Mai 2021 um einen Neubau für die Staatsanwaltschaft erweitert wurde, steht vor der großen Herausforderung, eine vielfältige historische Bedeutung im...

11.01.2022 mehr
Weissenhof in Stuttgart

Offener städtebaulicher Ideenwettbewerb sucht nach Strategien zur Weiterentwicklung als Teil der IBA’27

Die Landeshauptstadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg schreiben in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) einen offenen internationalen...

11.01.2022 mehr

Verschoben: Light + Building, jetzt als „Autumn Edition“ im Oktober 2022

Da sich das Pandemiegeschehen weiterhin sehr dynamisch entwickelt, verschiebt die Messe Frankfurt die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in den Herbst 2022. Intensive Gespräche mit...

10.01.2022 mehr

„Sindelfingen 360 Grad“

Der VDI-StudentInnenwettbewerb mit dem Untertitel „Leben, Wohnen, Arbeiten über der Stadt“ ist noch offen für Interessierte

ArchitektInnen, BauingenieurInnen und die IngenieurInnen der Technischen Gebäudeausrüstung stehen in einer gemeinsamen Verantwortung für die Schaffung einer lebenswert gebauten Umwelt. Gemeinsam...

04.01.2022 mehr

Staab Architekten bauen das Ensemble Augustinerhof, Nürnberg

Im Herzen der Stadt, dort, wo sie vermutlich ihren Anfang genommen hat, an der idyllischenTrödelmarktinsel, die in der Pegnitz ruht, dort, wo Karlsbrücke und Henkersbrücke historisch...

15.12.2021 mehr