7. NEXT Facade Session, Dienstag, 07. März 2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im NEXT Studio in englischer Sprache
Erfahrene „alte Hasen“ aus Planung und Architektur berichten offen, ehrlich und auch unterhaltsam über Fehleinschätzungen und Pannen im täglichen Planungs- und Bauprozess. Und erklären...
Die TU Berlin, der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) und die Baukammer Berlin laden zum öffentlichen Symposium, heute, Freitag, 10. Februar ab 17 Uhr bei Bertelsmann
Folgende Fragen werden diskutiert: Wie lässt sich der Bau Schinkels und seine herausragende Stellung in der Architektur- und Kunstgeschichte heute verstehen? In welchem...
Das Kurator:innenteam des diesjährigen deutschen Beitrags zur Internationalen Architekturbiennale Venedig lud zur Pressekonferenz. Nach Berlin, ins eigene Haus
Als dann fast alles gesagt war – und wegen üblichem Paukenschlageffekt dann doch noch nicht alles – gab es dann doch noch diesen Satz: „Es wird noch eine Überraschung geben!“ Welcher Art...
Der Verband Beratender Ingenieure VBI legt eigene Konjunkturumfrage vor
Nach Interpretation des VBI sind insbesondere krisenbedingte Störungen der Projektabläufe – wie Materialmangel und Bauzeitverzögerungen – für wirtschaftliche Einbußen und Mehraufwände...
Die Prämierungen im bundesweiten Wettbewerb „Das zukunftsfähige Einfamilienhaus?“ der Wüstenrot Stiftung
„Einfamilienhäuser“, so die Stiftung, „zählen zweifellos zu den Bauaufgaben, die inzwischen ausgesprochen kontrovers diskutiert werden. Die mit ihnen verbundenen Probleme sind einschlägig...
„Manchmal könnte ich vor Wut mit der Faust auf den Tisch schlagen!“ Er hat es wohl nicht gemacht, der Arno Lederer, der immer freundlich, verbindlich und doch so bestimmt in allem war....
Zum virtuellen Jahreskongress am 14. und 15. Februar 2023 kann man sich jetzt bereits anmelden
Das Programm folgt an beiden Kongresstagen demselben Schema. Es gibt halbstündige Impulsvorträge von hochkarätigen Expertinnen und Experten. Mit diesen kann man anschließend in einem digitalen...
Vorbildliche Bildungsbauten in NRW gesucht. Einreicheschluss ist der 20. März 2023
Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Bildung (MSB), vergibt zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW) den...
Um an der DGNB Sustainability Challenge teilzunehmen, muss lediglich ein online verfügbares Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Kosten fallen keine an. In ihrer Bewerbung müssen die Projekte...
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft fordert vom Bund Subventionen aus einem Sondervermögen. Ein Kommentar, am Ende der PM
Nur so könne es gelingen, bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode den Neubau von 380.000 Sozialwohnungen noch zu schaffen, so das Bündnis „Soziales Wohnen“. Nach einem „gescheiterten...
Der Exzentriker, Pritzkerpreis-Träger und einstige Visionör Arata Isozaki verstarb am 28. Dezember 2022 91-jährig
Er war Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA, hatte für seine Leistungen den renommierten Asahi-Preis verliehen bekommen und 1990 den Chicagoer Architekturpreis. Ehrenmitglied...
Skulptur "Conversio Spinelli" von Philipp Morlock setzt – allerdings out of sight – ein also dezentes Zeichen auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim
In Mannheim versucht man gerade etwas, eine BUGA, die einmal ganz anders sein soll als alle anderen. Oder vielleicht genauer geschrieben: Sie soll weitergehen als ihre Vorgängerinnen in den...
"Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus 2020" Ende September 2022 in Berlin verliehen
Pandemiebedingt konnte im Jahr 2020 der Deutsche Stahlbautag nicht durchgeführt werden, mit zwei Jahren "Verspätung", am 29. September 2022, wurden dann die Preise im Rahmen des 40. Deutschen...
Bereits zum zehnten Mal lobt der Green Future Club 2023 zwei Nachhaltigkeitspreise aus: den Green Concept Award sowie den Green Product Award. Die 2013 ins Leben gerufenen...
Am Fachgebiet Städtebau der Universität Kassel gingen Student:innen in einer dreijährigen Studie unter Leitung von Prof. Stefan Rettich der Frage nach, ob Kernkraftwerke nach Ablauf ihrer...