Freiburger Zentrum für Interaktive Werkstoffe und Bioinspirierte Technologien, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Das am 17. Juli in Freiburg der Öffentlichkeit vorgestellte Bauwerk ist über seinen Inkubator-Charakter hinaus selbst ein Forschungsprojekt der beiden Exzellenzcluster Integrative...
Preisträger des VDI-Wettbewerbs Integrale Planung 2022/2023 ausgezeichnet
Mit der aktuellen Aufgabenstellung legte der VDI den Fokus auf die Wohnungsknappheit in den Ballungsgebieten. So sollten die Studierenden auf einem Teil der vorhandenen Parkdecks des...
Schwebendes Archiv zeigt vom 23. Juni bis zum 14. Juli Ideen und Visionen für die Hamburger Stadtentwicklung
Die Stadt Hamburg hat in den vergangenen sechs Jahren 170 Wettbewerbe und Verfahren initiiert oder begleitet. Sie wurden meist hinter verschlossenen Türen entschieden, aus den vielen...
Wie immer ist der Wettbewerb höchst anspruchsvoll, der VDI wünscht sich integrale, die Fachdiziplinen übergreifende Lösungsansätze. Die Wettbewerbsaufgabe dieser VDI Wettbewerbsauflage...
BDB und balbek bureuau eröffnen Project: Unity! in Hamburg
Der anhaltende Krieg in der Ukraine fordert seit über einem Jahr nicht nur Menschenleben oder macht Menschen zu Geflüchteten, auch Wohnhäuser, Infrastruktur und damit der Lebensraum der...
Expert:innen diskutieren in Dortmund die Chancen und Herausforderungen des Modulbaus
Macht Modulbau das Bauen schneller, ressourcenschonender und qualitätsvoller? Und wie sieht es mit den Kosten und der Individualität modularer Gebäude aus? Wo liegen die Potenziale und...
Vier Preise und vier Anerkennungen für nachhaltige Betonbauten
„Mit mehr als 180 Einreichungen waren in diesem Jahr so viele Projekte wie noch nie im Rennen um den Architekturpreis Beton. Das freut uns umso mehr vor dem Hintergrund, dass sich die...
Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er-Jahre
Während des Kalten Krieges wurden in West- Berlin bemerkenswerte Großbauten als neue Standorte für Wissenschaft, Bildung und Kultur errichtet. Hierzu gehören das Internationale Congress Centrum...
Werksviertel, München, von Steidle Architekten, erhält den diesjährigen Deutschen Städtebaupreis
Der parallel zum Städtebaupreis ausgelobte Sonderpreis dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung. Der Städtebaupreis ist mit 15.000 €...
Für den Hamburger Architektursommer baute das Künstlerkollektiv „umschichten" einen Info-Pavillon aus Holz und Aluminium als temporäre Installation. Er steht auf...
Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Dr.-Ing. Christina Krafczyk, hadert auch einmal mit dem Begriff "Denkmal"
Mit der Überzeugung, dass ein großes Potenzial für Klimaschutz in der ganzheitlichen Betrachtung des Gebäudebestands und damit auch der Denkmal liegt, hatte das Niedersächsische...
gmp-Ausstellung im Salone Verde in Venedig noch bis Ende November 2023
Und weil es gmp war, die eingeladen hatten, und weil es auch irgendwie zum Thema Umbau vice versa passte, war auch die Bundesbauministerin, Klara Geywitz, anwesend, die zum Auftakt mit der...
"Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet", der deutsche Beitrag zur 18. Architekturbiennale Venedig
"Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet", das soll nach Paradoxon klingen, zumindest sollen wir stolpern über etwas, das scheinbar widersprüchlich ist. Wegen Umbau...
Architekturgespräch in der Neuen Nationalgalerie, Berlin, mit dem Architekten Antón García Abril und dem Künstler Michael Sailstorfer. Am 31. Mai 2023, ab 19:00 Uhr.
An der Schnittstelle von Architektur, Wissenschaft und Kunst vereint das spanische Architekturbüro Ensamble skulpturales Bauen mit Experimentierfreude und neuen...
Elf Gewinner und zwei Sonderpreise beim Deutschen Lichtdesign-Preis 2023
Das Berliner Büro Kardorff Ingenieure, das sich seit 13 Jahren regelmäßig an dem signifikanten Branchen-Wettbewerb beteiligt, überzeugte mit zwei Projekten in den Kategorien...