Architektinnen erklärten den Vergnügungspark zur idealen Stadt, Designer befreiten sich vom guten Geschmack, und an die Stelle der Systemkämpfe trat der Kampf um Selbstverwirklichung....
Alsterschwimmhalle Hamburg umfassend saniert und umgebaut
Ursprünglich war die Alsterschwimmhalle nach einem Entwurf der Architekten Horst Niessen, Rolf Störmer, Walter Neuhäusser und dem Ingenieur Jörg Schlaich als Wettkampfstätte...
Detmold Conference Week an der TH OWL, Detmold, 14.-16. November 2023
Internationale Fassadenspezialisten referieren am Donnerstag, den 16.11.2023 in vier Themenblöcken. Keynote-Sprecher sind Prof. Dr. Ulrich Knaack (TU Delft) und Oliver Hans (Schüco...
Vor genau fünf Jahren öffnete das Baukunstarchiv (BKA NRW) in Dortmund seine Pforten. – Am Samstag (04.11.23) wurde mit einem Festakt der Erfolg der neuen Institution gefeiert. „Das...
Von den Baumhäusern im Hambacher Forst bis hin zu Protestformen im internationalen Kontext wie in Hongkong oder Istanbul – die Ausstellung geht auf viele Protestformen, deren Ziele, Intentionen,...
Ausstellung zu Bibliotheksbauten Max Dudler in München
Die Bayerische Staatsbibliothek und das Architekturbüro Max Dudler präsentieren von 20. Oktober 2023 bis 4. Februar 2024 im Prachttreppenhaus und im Fürstensaal der Bibliothek die Ausstellung...
MFH aus dem 3D-Drucker in Lünen, noch einmalig in Deutschland
Das Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten auf drei Ebenen und Teilkeller ist im Augenblick am 1. OG angekommen. Gedruckt mit einem Betondrucker von 26.10.2023mehr
Wie das Frankfurter Deutsche Architekturmuseum bekanntgab, stehen fünf Bauten in der letzten Runde zum DAM Preis 2024. Darunter auch das Gewinnnerprojekt des Deutschen Architekturpreises 2023
Der Architekturhistoriker und -kritiker, Buchautor zahlloser Standardwerke zur deutschen Architekturgeschichte ist am 15. Oktober 2023 in Heidelberg verstorben
Der Architekturhistoriker und -kritiker Wolfgang Pehnt ist im Alter von 92 Jahren am 15. Oktober 2023 in Heidelberg verstorben. Geboren 1931 in Kassel, arbeitete er von 1963 bis 1995 als Redakteur...
Finalisten für den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur stehen fest
„Die drei Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur finden auf ganz unterschiedliche Weise Antworten auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt DGNB...
Nachhaltiger Pavillon - das „Studierendenhaus TU Braunschweig“ - überzeugte die Jury
Der Staatspreis wird alle zwei Jahre für herausragende baukulturelle Leistungen vergeben und ist die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland. Die Bekanntgabe...
schlaich bergermann und partner mit ihrem Infraleichtbeton in Hamburg. Eine Ausstellung bei Blauraum. Vernisage am 28. September 2023
Beton ist nicht zu Unrecht als Klimasünder verschrien. Nach einer unvergleichbaren Erfolgsgeschichte in den letzten 100 Jahren ist Beton aus dem Bauen kaum wegzudenken. Seine unschlagbaren...
Bau- und Wohnungsgipfel in Berlin spielt Wirtschafts- gegen Umweltinteressen aus. Dazu auch eine Stellungnahme des BDB
Bundesklima- und eben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, so schreiben die Kolleginnen der Presse, verzichte ab sofort und bis auf unbestimmte Zeit auf die gerade noch geplanten, zusätzlichen...
AIV lobt seinen Ideen- und Förderwettbewerb, den "Schinkel-Wettbewerb 2024", aus
Der Ideen- und Förderwettbewerb richtet sich an junge Leute bis 35 Jahre aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Freie Kunst. Er...