Eine großartige Ausstellung in der Bundeskunsthalle zeigt Arbeiten des Japaners Kengo Kuma. Wir waren vor Ort
Im Japanischen, so die Ausstellungsmacher, bestehen Worte oft aus doppelten Silben, deren Verdoppelung wiederum die Sprache zum klingen bringt. Diese Strategie nutzt der japansiche...
Der 74-jährige Japaner mit Hauptwerk in seinem Heimatland ist der 53. Pritzker Preisträger seit seiner ersten Verleihung 1979 an Philip Johnson
Mit Arata Isozaki, Shigeru Ban, Toyo Ito, Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa (SANAA), Tadao Ando, Fumihiko Maki und Kenzo Tange nun der Japaner Riken Yamamoto, der den 53. Pritzker Preis zugesprochen...
Der Award „Wohnbauten des Jahres 2024“ versammelt die besten realisierten Wohnungsbau-Projekte und Konzepte verschiedener Kategorien. Kriterien, die dabei zur Anwendung kommen,...
Wettbewerbsergebnis bietet, so das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) als durchführendes Amt, die Chance zur „Belebung des Stadtraums“
Mit dem nun entschiedenen Realisierungswettbewerb, so in der PM, nehmen die Planungen für den Luisenblock Ost I Form an. Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Heiner Farwick zeichnete den Entwurf...
Fortsetzung der Vortragsreihe zur Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
Prof. Markus Schlempp ist Architekt und gelernter Zimmermann. Seit 2015 ist er Professor für Entwerfen und Konstruieren an der Hochschule Coburg. Er hat mit seinen Studierenden schon zahlreiche...
Was können oder sollen die Perspektiven für die Gesellschaft im Allgemeinen und für das Bauen im Speziellen sein? Das Architekturfestival TURN ON hat sich seit seinen Anfängen das Ziel...
Beim Blättern im Universum WWW stieß ich heute auf die Meldung, dass Peter Kulka gestorben sei! Tatsächlich überrascht, denn die letzten Treffen waren nicht danach, im Gegenteil machte der...
Endspurt, Teilnahme nur noch bis 29.02.2024 möglich!
Um diesem Ziel gerecht zu werden und Studierenden eine eigene, besondere Bühne zu bieten, lobt der BDB auch 2024 den BDB-Student:innen-Förderpreis aus.
Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Schwerpunktthema im Bauwesen. Entsprechend der Ziele von docomomo stehen bei der Tagung Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf die Vor- und Nachkriegsmoderne im Fokus....
Neubau- oder Umbauprojekte bis 16. Februar einreichen
Die Registrierung sei kostenlos. Erst beim Absenden des Projekts werde eine Teilnahmegebühr von 390 Euro (zzgl. MwSt.) erhoben. Ab der zweiten Einsendung gelte ein Rabatt von 50...
Ausstellung der besten Bauten noch bis 28. April im DAM
Bereits seit 2007 werden mit dem DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Für die Longlist nominiert waren 104 Bauwerke aus Deutschland, von denen 24 in die engere...
Das Koreanische Büro um den Architekten Minsuk Cho wird den 23. Pavillonbau in London realisieren
Die Serpentine Gallery gab aktuell bekannt, dass man für die Realisierung des 23. Serpentine-Pavillonbaus den in Seoul ansässigen koreanischen Architekt Minsuk Cho und22.01.2024mehr
Eine Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, noch bis zum 22. Februar 2024
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der Zeit des...
Die Mainmetropole macht Hamburg den Titel streitig: die Stadtabgeordnetenversammlung hat nun dem Abriss von Schauspiel und Oper zugestimmt. Neubauarbeiten frühestens 2027
"Wie sind wir geworden wer wir sind?" Das müssen sich auch die GRÜNEN wohl immer häufiger fragen oder doch wenigstens fragen lassen: Warum jetzt so ganz anders, als in Zeiten vor einer...
Das Bürohaus im Düsseldorfer Medienhafen ist in Teilen bezogen und kann bereits - komplett ausgerüstet - angeschaut werden
Auf die Projektpräsentation des Entwicklers Interboden im Netz sollte man nicht schauen, hier geht es extrem werblich zu: Es werde mit Holz gebaut (vom durchaus massiv vorhandenem Beton keine...