Zwei neue Farbserien erweitern jetzt das gestalterische Spektrum von StoBrick, einem Dämmsystem mit Klinkerriemchen der Firma Sto. StoBrick 4100 umfasst zehn intensive Farbtöne, wie rotbunt,...
Das 1523 erbaute, denkmalgeschützte Rathaus in Ofterdingen im Kreis Tübingen hat einen Erweiterungsbau mit einer vorgehängten hinterlüfteten Keramikfassade erhalten. Da das historische Gebäude sich...
Im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten wurde von feld72 Architekten eine jahrzehntelang bestehende Baulücke geschlossen. Der Neubau schlägt eine Brücke zwischen innerstädtischer Nachverdichtung und...
Die Pläne für das circa 4,2 ha große Areal White City Living in London stammen von Patel Taylor Architects, die im Auftrag des Entwicklers St. James und gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von...
Mit dem Quartier „École Maternelle“ auf dem Trierer Petrisberg entwickelten Rosa Wirtz Architektur eine ehemalige Militärfläche zum Wohnviertel. Der Fokus lag dabei auf einfachen...
Seit 2020 wird das Plattenbauquartier Ossietzky-Wohnhof in Nordhausen als IBA-Projekt Thüringen saniert. Anhand der Häuser „Franzi“, „Ludwig“ und „Sophia“ zeigt das Architekturbüro Hütten & Paläste,...
Das höchste Holzhochhaus Deutschlands namens roots in der Hamburger Hafencity, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten, bietet auf insgesamt 18 Etagen 181 Wohnungen sowie 1 700 m2 Büro-...
Das Industrie- und Gewerbegebiet „Graf-Zeppelin-Straße“ in Altenkirchen im Westerwald ist Heimat des Lager- und Fertigungszentrums der Schumann Project GmbH, dessen historischer Kern die 1890...
Das Kernstück von TEmotion NG von Wicona bildet eine Isolierverglasung mit einer zirkulierenden Wasserschicht, die im Sommer isoliert, und im Winter die Strahlungswärme, die 2/3 der übertragenen...
Offen, durchlässig, flexibel und leicht: So präsentiert sich das neue Learning Center „Square“ der Hochschule St. Gallen (HSG) des japanischen Architekten Sou Fujimoto. Der neue Campus-Bau will nicht...