Fassaden

Ausgabe 2022-09

Isokorb in Antwerpen

Eilandje im belgischen Antwerpen ist schon ­lange nicht mehr das heruntergekommene Hafenviertel, das es einmal war. Dazu beigetragen haben moderne Architektur sowie die Neugestaltung von Straßen,...

mehr
Ausgabe 2022-09

Neue Farben für die Fassade

Das Sortiment von Randers Tegl wurde um fünf neue Ziegelsorten erweitert. Die Serie Spezialfarben erhält insgesamt drei neue Sorten. Auch bei diesen Neuheiten legt das Unternehmen sein Augenmerk auf...

mehr
Ausgabe 2022-09

Materialkombination mit Mehrwert

Die komplett vorgefertigte Glasfassadenlösung HMEF 2020 von Schindler kombiniert die Vorteile von Holz- und Aluminiumbauteilen. Aluminium zählt zu den Materialien, die in heutigen Wertstoffkreisläufen...

mehr
Ausgabe 2022-09

Individuelle Sichtbetongestaltung

Gute Architektur ist wie ein perfekter Anzug – maßgeschneidert. Das kann sich bereits in der Fassade widerspiegeln, beispielsweise durch gestalteten Sichtbeton mit Strukturmatrizen. NOE-Schaltechnik...

mehr
Ausgabe 2022-09

Vorgefertigte Fensterzargen für WDVS

Der Modul- und Fertigbau gewinnt seit Jahren an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der kürzeren Bauzeit und einer höheren Qualität der werkseitig gefertigten Elemente. Hier setzt Saint-Gobain Weber mit...

mehr
Ausgabe 2022-09

Verspielte Faserzementfassade

In Brunswick, einem Stadtteil von Melbourne, erweiterten Austin Maynard Architects ein kleines Einfamilienhäuschen zu einem modernen Stadthaus. Der Umbau zeigt sich dabei als eine ungewöhnliche,...

mehr
Ausgabe 2022-09

Stein mit Hochleistungsdämmstoff

Die Jasto Baustoffwerke haben einen Stein mit integriertem Hochleistungs-Dämmstoff entwickelt. Der neue Leichtbetonstein für Außenwände ist eine Variante des Jasto Plan Therm Kombi und setzt auf einen...

mehr
Ausgabe 2022-09

Prototypen mit ökologi­scher Holzfaserdämmung

Die Zukunft liegt im nachhaltigen Bauen – der weltweit größte universitäre Wettbewerb „Solar Decathlon“ bietet unter diesem Leitgedanken ­innovativen Architekturprojekten bereits seit 20 Jahren eine...

mehr
Ausgabe 2022-09

Vertikalbegrünung im Bestand

Der Klimawandel fordert ein Umdenken und Neudenken im städtebaulichen Kontext, um mit zunehmenden Hitzetagen, Trockenperioden und Starkregen besser umgehen zu können. Der Raum in der Stadt ist dafür...

mehr
Ausgabe 2022-09

Rankhilfen für WDVS

Begrünte Fassaden kühlen im Sommer, reduzieren Lärm, bauen Schadstoffe ab, schützen die Fauna und setzen architektonische Akzente. Speziell zum Einsatz auf Wärmedämm-Verbundsystemen entwickelt, kann...

mehr