Schlanker Stein für mehr Raum

In fünfter Generation entwickelt und produziert die Klinkermanufaktur Deppe Backstein, so auch den ökologischen Vormauerziegel Lean Brick®. Die Produkte der Lean Brick® Reihe besitzen die Maße 240 x 65 x 71 mm und zeichnen sich damit durch eine um 50 mm reduzierte Tiefe aus. Das bedeutet: 40 % weniger Volumen, Gewicht, Transportkosten und CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Verblendern im Normalformat. Dabei erfüllt der Lean Brick® dieselben Qualitäts- und Designanforderungen wie herkömmliche Vormauerziegel in den bekannten Formaten. Das
Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat nun die Genehmigung erteilt, ab sofort zweischaliges Verblendmauerwerk mit einer Vormauerschale von lediglich 65 mm, also mit dem Lean Brick®, zu realisieren. Der Stein ist aufgrund des verringerten Volumens deutlich leichter in der Handhabung. Zudem wird weniger Mörtel- und Fugenmaterial benötigt, die Bauzeiten verkürzen sich. Das verringerte Volumen des Steins erhöht außerdem die Nutzfläche, denn das schlanke Maß bietet mehr Raum für Dämmung, ohne dass die Tiefe der Außenwand erhöht werden muss. Wie alle Backsteine von Deppe ist auch der Lean Brick® vollständig recycelbar, egal ob re-use oder als sekundäre Rohstoffquelle zur Produktion neuer Backsteine. Dabei ist der Lean Brick® als Wasserstrich- und Strangpressverblender in jeglichen Farbvarianten erhältlich.

www.deppe-backstein.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2020

Wasserstrichziegel mit Kohlebrand

Im Dortmunder Vorort Hörde entsteht auf dem ehemaligen Gelände des Hochofenwerks Phoenix West ein neuer Technologie- und Dienstleistungsstandort. Das Phoenixwerk von SHA Scheffler Helbich...

mehr
Ausgabe 06/2024

Feuerwache, Nordhorn

Im Jahr 2017 wurde im Niedersächsischen Nordhorn ein nicht offener Realisierungswettbewerb zur Errichtung einer dritten Feuerwache für den Süden der Stadt ausgelobt. Das Büro Echtermeyer.Fietz...

mehr
Ausgabe 12/2024

Grundschule, Kirchhuchting

In Kirchhuchting ist ein effizienter wie ästhetischer Bildungsbau entstanden. Der Schulneubau nutzt dank der U-Form die Grundstücksfläche optimal aus. Gleichzeitig wurde so ein von der Landstraße...

mehr
Ausgabe 7/8/2018

Klinkerfassade mit Wasserstrich

Active House, Schiedam/NL – Reimar von Meding, KAW architects, Rotterdam/NL

Wasserstrich Klinker mit Original Kohlebrand wählte Architekt Reimar von Meding, KAW architects, Rotterdam für sein Active House in Schiedam/NL. Der Klinker stammt von Deppe Backstein aus Uelsen....

mehr
Ausgabe 09/2025

Ein Stein mit vielen Farben

Die „Original Wasserstrich Backstein Klinker“ acta hedera aus der Ziegelei Hebrok verbinden satte Farben mit ursprünglich wirkender Oberfläche aus warmem Braun, hellem Grau und Schattierungen in...

mehr