Führt man sich die Größenordnung des durch Gebäude verursachten Anteils am weltweiten Energieverbrauch vor Augen, und zwar vor dem Hintergrund der dringenden Notwendigkeit, diesen aus den bekannten...
Wolke, Welle oder Landschaft aus Schnee? Das markante Dach der neuen Eisschnelllaufhalle in Inzell weckt vielfältige Assoziationen. Es dient nicht nur...
Eisschnelllaufhallen verbrauchen allein für's Kühlen und Heizen sehr viel Energie. Die Arena in Inzell kommt mit fast einem Drittel weniger aus. Wie...
Die Gemeinde Middelfart in Dänemark besitzt eine Landmarke: die Middelfart Savings Bank von 3XN Architekten entworfen. Middelfart ist eine rund 15 0...
100 % regenerative Energieversorgung mit hoher direkter Eigenstromnutzung heißt die Vorgabe für das EnergiePlus-Gebäude in Leonberg-Warmbronn, das im...
Zusammenfassung Im Rahmen der Regulierung eines Wasserschadens infolge einer eingefrorenen Wasserleitung bestand Uneinigkeit zwischen den Beteiligten...
Der Turm der Unionbrauerei ist eines der Wahrzeichen der Stadt Dortmunder. Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wurde das denkmalgeschützte...
Aus konvergierenden Linien der Straßenfluchten, die an der Kreuzung Operngasse/Margaretenstraße zusammentreffen, entstand ein komplexes, geometrisches...
Der vierte Architektursommer in Dresden wird dieses Jahr parallel mit dem deutschlandweiten Tag der Architektur am 23./24. Juni beginnen und mit dem...
Ein Museum öffnet sein Archiv. Und zeigt uns daraus 102 Architekturmodelle. Nicht aus allen Regionen dieser Welt, und auch nicht aus allen Zeiten, die...
Architektur, nicht für die Ewigkeit gemacht? Darf das sein? Muss das sein? Wir trafen Marc Günnewig und Jan Kampshoff, bekannter als modulorbeat, an...
Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen sind bis ins kleinste Detail genau zu planen, um ein nie ganz auszuschließendes Restrisiko so gering wie möglich zu...
Die Firma Rathscheck Schiefer stellt eine Lösung für eine Schieferfassade aus nicht brennbaren Baustoffen der Baustoffklasse A1 vor. Dabei werden auf...
Laut jeweiliger Landesbauordnung ist bei mit WDVS versehenen Mehrfamilienhäusern der Einsatz eines unbrennbaren Brandschutzriegels Pflicht.Bei Fassadendämmungen aus Polystyrol verursachen die bisher...
Feuer- und Rauchschutzabschlüsse müssen primär ihre funktionellen Anforderungen erfüllen. Die Türflügel der STS Feuerschutztüren von Hörmann schlagen...
Die Zulassungen für die Brandschutztüren Forster fuego light in den Klassen T30, F30, T90 und F90 werden mit neuen Konstruktionsvarianten erweitert....
Im Bereich Brandschutztüren mit 80mm Bautiefe stellt Schüco eine Systemplattform her, die zwei völlig unterschiedliche, jedoch miteinander kompatible...
Aktuelle Brandschutzbestimmungen stellen erhöhte Anforderungen an die Sanierung von Balkonen. Balkonsanierungen mit Triflex Flüssigkunststoffen werden...
Auf der Light+Building präsentierte Siemens Infrastructure & Cities einen neuen Brandschutzschalter, der auf Störlichtbögen reagiert und Stromkreise...
Im gleichen Maße, wie die Flächenversiegelung zunimmt, steigt der Bedarf an unverbauten Ausgleichsflächen. Bauder ist Komplettanbieter von Begrünung,...
Im Juni 2012 wird Graphisoft mit Archicad 16 eine neue Version der Software herausbringen. Anwender dürfen sich auf ein Morph-Werkzeug freuen, das es...