Die Fassade eines Gebäudes ist nicht nur dessen äußere Hülle, sondern auch Ausdruck seiner Identität und Funktionalität, heißt es in der Pressemitteilung des Fachverbands. Fassaden vereinen...
Der Balthasar-Neumann-Preis ist ein seit 1994 ausgelobter Architekturpreis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Er ist einer der wichtigsten und angesehensten Architekturpreise Europas. Seine...
Ausstellung im Museum der Baukultur NRW vom 1.9.-6.10.2024
Unsere Gesellschaft benötigt mehr denn je Orte für sozialen Austausch und gesellschaftliche Identifikation, teilt das Museum der Baukultur NRW mit. Kirchengebäude bieten sich dafür besonders an...
Seit 20 Jahren wird der Preis gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, dem DAM und der DekaBank ausgelobt und vergeben. Er begleitet seit Anfang des Jahrtausends den weltweit andauernden Boom der...
Eine Ausstellung im Strandbad Wannsee, Berlin, weist auf den desolaten Zustand eines Denkmals hin und bietet Lösungsvorschläge
Das Strandbad im Westen Berlins und seine bewegte Geschichte ist mit der persönlichen Geschichte vieler Berlinerinnen untrennbar verbunden und gehört damit zum kulturellen Gedächnis der Region....
Eröffnung der Freiluftausstellung mit Symposium am 5. September 2024 in Berlin
Aus Anlass seines 200. Geburtstags realisiert der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V. (AIV) gemeinsam mit Partnern vom 5. September bis zum 30. November die Ausstellung und...
Politische Prominenz, Kulturvermittlerinnen, Museumsdirektoren und Architektinnen waren am 3. Juli nach Detmold gereist um u. a. die größte tragende Stampflehmwand Europas in Augenschein zu nehmen.
Wir trafen uns mit Simon Waigand, geschäftsführender Partner von ACMS Architekten, Wuppertal, die den Neubau des Ausstellungs- und...
Kuratorium des Deutschen Pavillons auf der 19. Architekturbiennale Venedig 2025 ausgewählt
Eine Kommission aus neun Expertinnen und Experten hat, im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin Elisabeth Kaiser, die Kuratorinnen und Kuratoren in einem offenen Wettbewerbsverfahren...
Team der TU Berlin schafft Datenbasis für Instandhaltungs- und Sanierungsplanung von Sakralbauten
„Gesellschaftliche Veränderungen wie eine sich ändernde Bedeutung der christlichen Kirchen, Kirchenaustritte und demografischer Wandel verursachen monetäre Zwänge, die eine Restrukturierung...
Jetzt anmelden: 2.-7.9.2024 in Gelsenkirchen-Ückendorf
Die Summer School richtet sich an Studierende, Auszubildende sowie Interessierte, teilt der Verein Baukultur Nordrhein-Westfalen mit. In Kleingruppen erarbeiten die Teilnehmerinnen...
Auer Weber beschäftigt in Stuttgart und München etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Büro hat viel Expertise im Planen von Sport- und Freizeitstätten, so hat es u.a. das...
Nach einer dreijährigen Planungsphase und fast fünfjähriger Bauzeit startete das Museum Reinhard Ernst (mre) am Dienstag, 25. Juni 2024 seinen Publikumsbetrieb. Vorab hatte bereits am...
Unterwegs in Deutschland vom 11. bis 26. Juli 2024
Auch in diesem Sommer wird das Baukulturmobil wieder am Stiftungssitz in Potsdam mit Publikationen und Pop-up-Mobiliar beladen, um im Juli Engagierte und Interessierte vor Ort zu...
Tag der Architektur am 29.-30. Juni mit über 1000 Projekten
Der Tag der Architektur adressiert jedes Jahr eine interessierte Fachöffentlichkeit und will für alle Fachdisziplinen begeistern: Den klassischen Hochbau, die Innenarchitektur, die...
Londoner Architekturbüro erhält Planungsauftrag – auch Erweiterung geplant
Mit der 1968 nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Philip Johnson (1906-2005) erbauten Kunsthalle verfügt die Stadt Bielefeld nicht nur über eine renommierte Institution für moderne und...
Ausstellung in der Architekturgalerie München bis 11. Juli
Die Städte Rom und Las Vegas stehen in ihrer architektonischen Identität in einem deutlichen Gegensatz zueinander: Während Rom, die ehemalige Hauptstadt des Römischen Reiches, als antik,...