Fassade

Ausgabe 2022-09

Faserfassade am Texoversum, Reutlingen

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil baut auf dem Campus der Hochschule Reutlingen derzeit das „Texoversum“ – ein Gemeinschaftsprojekt von Allmann Sattler Wappner, München, Menges...

mehr
Ausgabe 2022-03 Inszenierte Landmarke

Kraftwerk AMV4, Kopenhagen/DK

speirs major gottlieb paludan

Kopenhagen ist eine vergleichsweise flache Großstadt, in der größere Gebäude durchaus ins Auge fallen. So auch der neue Kraftwerksblock „AMV4“ im Hafen, der selbst vom Zentrum aus noch gut sichtbar...

mehr
Ausgabe 2021-12

Zukunftsgerechter und nachhaltiger Modulbau: Individualität trifft Vorfertigung

Modulbau

Vor dem Hintergrund des rasant steigenden Bedarfs an bezahlbaren Wohnungen sowie an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen und Gewerbeflächen gewinnen serielle Bauweisen bzw. Modulbauten in...

mehr
Ausgabe 2021-05

Sicherheit für alle Gebäudeklassen – Baulicher Brandschutz bei VHF-Konstruktionen mit Faser­zementplatten

Hochhaus mit VHF-Fassade

Die deutschen Brandschutzvorschriften für Gebäude und deren Fassadensysteme verlangen ein hohes Maß an Spezialkenntnissen. Das trifft auch für die Planung von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden zu,...

mehr
Ausgabe 2021-04

Kühne Technologie – Tragende ­Fassadenelemente aus Sichtbeton

Alfred-K?hne-Haus, Bremen - S?dwestansicht

Im Bremer Stadtzentrum ließ sich das Logistikunternehmen Kühne + Nagel ein neues Bürogebäude errichten. Die Elemente der tragenden Architekturbetonfassade reichen jeweils über zwei Geschosse.

mehr
Ausgabe 2020-09 Drei Glastypen für BLOX

BLOX, Kopenhagen/DK

BLOX_OMA_ Arup

Im BLOX in Kopenhagen setzte OMA Glas als primäres Material ein, um ­einen Hub für Arbeiten, Ausstellen und Wohnen zu entwerfen, der sich an allen Seiten zur Stadt hin öffnet. Die Architekten...

mehr
Ausgabe 2020-09 Bündig und feuerverzinkt

Folkwang Universität der Künste, Essen

MGF Architekten entwickelten gemeinsam mit Rache Engineering für die Folkwang Universität der Künste in Essen eine hinterlüftete Fassade, die sich sowohl an den Kostenrahmen hält und gleichzeitig eine...

mehr
Ausgabe 2019-09 Integrierte Solarzellen

Copenhagen Inter­natio­nal School, Kopenhagen/DK

Copenhagen-School-C.F.-Moller-Adam-Moerk

In Kopenhagen entstand im neuen Stadtteil Nordhavn die Copenhagen International School. In Zusammenarbeit mit den Architekten von C.F. Møller Architects entschieden sich die Bauherren der Property...

mehr
Ausgabe 2019-09

»Das System funktioniert mit jeder Modulgröße und wir können auch jedes Format produzieren«

Anders-Smith-SolarLab

Andres Smith erzählt die Entstehung der BiPV-Fassade der Copenhagen International School von C. F. Moller Architects.

mehr
Ausgabe 2019-09 Der Tesla unter den Fassaden

QO Amsterdam/NL

qo hotel mulderblauw paul de ruiter

Das QO Amsterdam besticht durch seine Größe und erinnert mit seiner homogenen streng rhythmisierten Fassade eher an einen zeitgenössischen, modernen Bürobau. Tatsächlich ist die Fassade Teil eines...

mehr