Wandbild, Reading/UK
Das 50 m lange hinterleuchtete Wandbild von Designer Stuart Melrose und Künstler Kev Munday in Station Hill im englischen Reading ist Teil eines Kunstprogramms, das von der Kulturagentur Futurecity entwickelt und von Lincoln MGT JV initiiert und finanziert wurde. Als Station auf einem Kunstpfad, der den Bahnhof mit dem Stadtzentrum verbindet, soll es das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln und zugleich aufwerten. Melrose und Munday brachten nicht nur ihr lokales Netzwerk ein, sondern auch umfassende Materialerfahrung, um ein Design zu realisieren, das sowohl künstlerisch anspruchsvoll ist als auch den funktionalen Anforderungen eines stark frequentierten Außenraums gerecht wird. Unterstützt wurden sie dabei von einem beratenden Gremium aus Historikerinnen und Historikern, lokalen Kunstinitiativen und Schulkindern. Reisende, die in Reading ankommen, werden von diesem farbenfrohen Kunstwerk direkt empfangen. Es säumt die neue Unterführung und ist vom gegenüberliegenden Pocket-Park aus gut sichtbar. Die prominente und hochfrequentierte Lage stellte hohe Anforderungen an das verwendete Material, welche witterungsbeständig, robust, pflegeleicht und vandalismussicher sein sollte. Himacs bot in diesem Zusammenhang gestalterische Freiheit, ist porenfrei, langlebig, einfach zu reinigen und bestens mit komplexer Licht- und Elektrotechnik kompatibel. Zudem lässt es sich unkompliziert reparieren. Für den gewünschten lichtdurchlässigen Effekt fiel die Wahl auf den Farbton Opal aus der Lucent-Kollektion. Das Kunstwerk trägt den Titel „Royals, Residents & a Rock Festival“ und behandelt das kulturelle Erbe der Stadt. Abgebildet sind prominente Persönlichkeiten, die eine Verbindung zu Reading haben, sowie ikonische Orte wie das Hexagon Theatre, das Oracle, ONE Station Hill und das berühmte Reading Rock Festival. Die Außenstruktur und die markanten schwarzen Konturen, die Kev Mundays Originalzeichnung entsprechen, bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium. Was das Kunstwerk besonders macht, sind die gleichmäßig leuchtenden LED-Farben, die die Räume zwischen den Linien ausfüllen. Dabei verändern sich die Töne bei Dunkelheit von pastellig zu tief und satt. Für diesen Effekt wurde ein programmierbares System mit über 100 000 einzeln steuerbaren LEDs entwickelt. Ergänzt wurde es durch eine Art „Ausstechform“ zur Lichtlenkung sowie durch den Himacs Lichtdiffusor.
Projektdaten
Design: Stuart Melrose, www.stuartmelrose.com
Kunst: Kev Munday, www.kevmunday.co.uk
Kuration: Futurecity, www.futurecity.co.uk
Fertigstellung: 2025
Hersteller: LX Hausys / Himacs, www.lxhausys.com
Produkt: Himacs Opal S302