Ein ehemaliges Lagerzentrum wurde im nördlichen Kopenhagen in seine Einzelteile zerlegt und neu konfiguriert. Somit wurden auch die unverwertbaren Bauteile zu wertvollen Ressourcen und ihre...
Mehr als zehn Jahre Leerstand, weitere zehn Jahre in der Entwicklung: Das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz ist eine jener Immobilien, deren Nachnutzung Investoren meist als...
Das Schweizer Forschungsinstitut Empa sammelt Daten zum Tragverhalten von Wänden in Holzrahmenbauweise. Gemeinsam mit der Berner Fachhochschule, der ETH Zürich sowie in Zusammenarbeit mit dem...
Ein Branchentreffen mit breit gefächertem Austausch und damit weit mehr als nur eine Preisverleihung – das war der „Best of Architecture Summit 2025“ des Callwey Verlags. Durch die Veranstaltung...
Die Unzufriedenheit mit dem Bestand führt immer noch zu mehr Abriss, als wir uns leisten können. Um beim Bauen im Bestand endlich relevante Fortschritte zu erzielen, muss sich vor allem eins ändern:...
Der Bau ist gerade einmal 20 Jahre alt (Einweihung Februar 2005), dennoch wurde er am 14.04.2025 als Kulturdenkmal in die Denkmalliste des Landes Brandenburg aufgenommen: das Informations-,...
Das mit bauchigen Betonsäulen, einer quadratischen Büroarchitektur und rotem Backstein ausgestattete Bürogebäude im Mechelsesteenweg im belgischen Antwerpen wurde in den 1960er-Jahren erbaut und fiel...
Forster begleitet Architektinnen und Architekten, Fachplanende und Verarbeitende mit technischer Beratung und einem breiten Portfolio an Brandschutzsystemen aus Stahl und Edelstahl für Anwendungen im...
In Stralsund wurde vor vielen Jahren das Ozeaneum eröffnet. Nun folgt mit dem Abschluss von Sanierung und Neubauen am Deutschen Meeresmuseum ein weiteres Ausstellungshaus, das so ganz anders in den...
HIMACS von LX Hausys ist ein Solid-Surface-Material, das in jede beliebige Form gebracht werden kann. Es kann z. B. als Wandverkleidung oder Oberflächenwerkstoff in Küchen und Bädern sowie bei Möbeln,...