Die Lösung ohne Stift spart Arbeitszeit und Geld. Hinzu kommt die Flexibilität durch wenige Klicks auf dem Smartphone. Wichtig ist die Wahl des passenden Standards.
Die Bundesregierung bekennt sich zu Deutschlands globaler Verantwortung für die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Dazu kann vor allem grüner Wasserstoff einen wichtigen Beitrag leisten, wozu er...
Keine Frage, die konsequente Nutzung digitaler Werkzeuge und Methoden sowie die daraus resultierende effiziente Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten kann ein Werkzeug sein, das Bauen in Deutschland...
Energie ist wertvoll, Energie ist endlich! In Zukunft sollte sie deshalb regenerativ und nachhaltig erzeugt sowie sinnvoll eingesetzt werden. Bei der Entwicklung neuer Formen der Energiegewinnung wie...
Nach der Sanierung des Münchener Einkaufszentrums Oberpollinger unterstreicht eine differenzierte, behutsam auf das jeweilige Interior Design abgestimmte Lichtlösung das Einkaufserlebnis
Photovoltaik spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele, doch die neue, gesetzlich verankerte Solarpflicht stellt viele Planungs- und Bauunternehmen vor neue Herausforderungen....
Fakt ist: Will man bei der Entwicklung hin zur Klimaneutralität vorankommen, fällt dem Bausektor eine Schlüsselrolle zu. Um hier zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes zu kommen, ist es unabdingbar,...
Soll ein Gebäude in Modulbauweise errichtet werden, stellen sich für die Beteiligten meist viele Fragen: Welche Vorteile bietet die Bauweise? Wo liegen ihre Grenzen? Welches Material soll ich wählen...
Zum Modellieren von Gebäudedaten stehen Anwender:innen heute eine Vielzahl von Tools, Plug-ins und Zusatzbibliotheken zur Verfügung. Doch viel hilft nicht immer viel. Ein Gespräch über Datendiäten und...
Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil baut auf dem Campus der Hochschule Reutlingen derzeit das „Texoversum“ – ein Gemeinschaftsprojekt von Allmann Sattler Wappner, München, Menges...