Baupraxis

Ausgabe 01-02/2023

Die Energie der Zukunft ist unser Antrieb

Energie ist wertvoll, Energie ist endlich! In Zukunft sollte sie deshalb regenerativ und nachhaltig erzeugt sowie sinnvoll eingesetzt werden. Bei der Entwicklung neuer Formen der Energiegewinnung wie...

mehr
Ausgabe 12/2022

Waren im rechten Licht

Nach der Sanierung des Münchener Einkaufszentrums Oberpollinger unterstreicht eine differen­zierte, behutsam auf das jeweilige Interior Design abgestimmte Lichtlösung das Einkaufserlebnis

mehr
Ausgabe 12/2022

Planung auf der Sonnenseite

Photovoltaik spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele, doch die neue, gesetzlich verankerte Solarpflicht stellt viele Planungs- und Bauunternehmen vor neue Herausforderungen....

mehr
Ausgabe 12/2022

Materialwahl und Kreislaufwirtschaft

Fakt ist: Will man bei der Entwicklung hin zur Klimaneutralität vorankommen, fällt dem Bausektor eine Schlüsselrolle zu. Um hier zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes zu kommen, ist es unabdingbar,...

mehr
Ausgabe 12/2022

Seriell und individuell – so entstehen modulare Gebäude

Soll ein Gebäude in Modulbauweise errichtet werden, stellen sich für die Beteiligten meist viele Fragen: Welche Vorteile bietet die Bauweise? Wo liegen ihre Grenzen? Welches Material soll ich wählen...

mehr
Ausgabe 10/2022

Schlankes BIM

Zum Modellieren von Gebäudedaten stehen Anwender:innen heute eine Vielzahl von Tools, Plug-ins und Zusatzbibliotheken zur Verfügung. Doch viel hilft nicht immer viel. Ein Gespräch über Datendiäten und...

mehr
Ausgabe 09/2022

Faserfassade am Texoversum, Reutlingen

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil baut auf dem Campus der Hochschule Reutlingen derzeit das „Texoversum“ – ein Gemeinschaftsprojekt von Allmann Sattler Wappner, München, Menges...

mehr
Ausgabe 7/8/2022

Psst, ich will das hören! Raumakustik an Schulen

Konzentriertes Lernen ist wesentlich auch von den akustischen Bedingungen in den Klassen- und Aufenthaltsräumen abhängig. Ein Überblick über aktuelle Herausforderungen, Regelwerke und zeitgemäße...

mehr
Ausgabe 04/2022 Unter einem Dach

TUM Campus im Olympiapark, München

Vordach

2022 feiert München ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1972 der Olympiapark mit den unterschiedlichen Sportanlagen und den angrenzenden Bebauungen für...

mehr
Ausgabe 04/2022 Schwungvoll über den Fluss

Seine-Brücke zwischen Mantes-la-Jolie und Limay/FR

Mit dem ersten Teil einer Fußgängerbrücke über die Seine verbinden Feichtinger Architectes und die Tragwerksplaner der Terrell Group auf unkonventionelle Weise die beiden Orte Mantes-la-Jolie und...

mehr