Modulbau – ein Wort, das bei vielen mehr Emotionen weckt, als man zunächst vermuten würde. Da reichen die Assoziationen von den eintönigen Plattenbausiedlungen der 1970er-Jahre zu dringend benötigten,...
Welches Gebäude passt zum Kunden? Und wie machen wir das Bauwerk heute schon fit für die Zukunft? Diese Fragen sind bei ALHO von Anfang an Grundlage für alle Planungsentscheidungen. So auch in Jena,...
Für viele Büros ist die BIM-basierte Planung inzwischen selbstverständlich geworden. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Lebenszyklusbetrachtungen rückt auch das Thema Schnittstellenanbindung an den...
Ein innovatives Schulgebäude mit modernem Charakter hat das Architekturbüro Leuschner Gänsicke aus Hamburg auf dem Schulcampus des Berufsbildungszentrums Schleswig (BBZ) realisiert. Die Planung...
Durch den Einsatz von Real-Time-Rendering, 3D-Rendering und Virtual Reality können Designprozesse von Planern entscheidend optimiert werden. So zählen etwaige Anwendungen längst zur gängigen Praxis in...
In einem Wettbewerb der Stadt Münster überzeugte der Entwurf von PSP Weltner Louvieaux Architekten aus Berlin für die AP Investhotel Münster GmbH. Ein Ensemble mit drei unterschiedlichen Gebäuden...
Die Lust auf Holz im Hochbau ist groß. Immer neue Rekorde werden vermeldet, ob hinsichtlich der Art des verwendeten Holzes oder bezogen auf die erreichten Höhen im Neubau mit vorgefertigten...
Digitale Strategien zur Bestanderfassung können in der Baudenkmalpflege einen wichtigen Beitrag leisten – wenn sie richtig ungesetzt werden. Ein Gespräch mit Andres Putz, Professor für Neuere...
Die europäischen Bemühungen, die Bauwirtschaft kreislauffähig zu gestalten, stecken noch in den Kinderschuhen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) hat nun mit Partner:innen...
Der Rohstoffschatz in Gebäuden ist immens. Vieles davon lässt sich gut wiederverwerten anstatt als Abfall zu enden. Urban Mining heißt das Prinzip, das auf die Wiederverwendung der in den Städten und...