Baupraxis

Ausgabe 10/2025

Nachweislich förderfähig

Der Rollladenkastenhersteller Beck+Heun bietet seine gesamte Leichtbau- und Ziegelkastenwelt mit dem QNG-Nachweis und dem SHI-Produktpass an. Das ermöglicht Bauherren, Planern, Ener­gieberatern und...

mehr
Ausgabe 10/2025

Automation und Amortisation

Mit dem myGEZE Connectivity Amortisationsrechner lässt sich ausrechnen, wann und wie sich der Einsatz von vernetzten Türen und Fenstern in einem Gebäudemanagementsystem abhängig vom jeweiligen...

mehr
Ausgabe 10/2025

BIM für HBV

Mittels BIM werden bei Brüninghoff alle projektrelevanten Informationen in einem digitalen Modell gebündelt und mögliche Kollisionen frühzeitig erkannt. Dadurch wird das Schnittstellenmanagement...

mehr
Ausgabe 10/2025

Dietrichs Gipsplattenstatik

Die Kennwerte der robusten Gipsfaserplatte ­Rigips Rigidur H sowie Produktdaten der feuchte­resistenten Gipsplatte Rigips Glasroc X sind für statische Berechnungen in der Software „Dietrich’s...

mehr
Ausgabe 10/2025

KI für das Projektmanagement

Die speziell für die Baubranche entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) athena der Kollaborationsplattform smino unterstützt Projektteams dabei, komplexe Prozesse zu vereinfachen, Risiken frühzeitig...

mehr
Ausgabe 10/2025

Software für die Elektroinstallation

Der Anbieter für elek­tro­tech­ni­sche Instal­la­tionen Hager bietet ein Portfolio an digitalen Planungstools, Konfiguratoren, Auswahlhilfen, Apps und Software für jeden Anwendungsbereich. So ist...

mehr
Ausgabe 09/2025

Werkhalle, Trimmis/CH

Im Industriegebiet von Trimmis, nahe Chur im Kanton Graubünden, realisierte die Merkle Metallbau AG ihren neuen Firmensitz. Das Gebäude vereint die Funktionen einer großzügigen Metallbauwerkstatt,...

mehr
Ausgabe 09/2025

Dämmen nach Feuchteschaden

Holzfasern sind besonders gut darin, Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufzunehmen und an die Raumluft abzugeben. Dadurch eignet sich das Naturmaterial auch bei Feuchtesanierungen als Innendämmung, z. B....

mehr
Ausgabe 09/2025

Firmenzentrale, Dornbirn/AT

Mit der jüngsten Expansion vervollständigt Graf Elektronik aus Dornbirn die letzte Baulücke auf dem Firmengelände und erzeugt damit das Erscheinungsbild eines geschlossenen Campus. Mit der Planung...

mehr
Ausgabe 09/2025

Freiräume mit KI erkunden

Um das Wesen der Künstlichen Intelligenz ist fast schon ein Kulturstreit entbrannt – Werkzeug zur Effizienzsteigerung oder Kreativitätskiller? Dazwischen scheint es wenig zu geben. Doch es lohnt sich...

mehr