Der Modulbau gilt als probates Mittel gegen die anhaltende Wohnungsknappheit. Dennoch geht es mit dem seriellen Bauen in Deutschland trotz allem nur schleppend voran. Ursächlich hierfür ist auch, dass...
Mit Archicad, Grashopper, BIMx und DDScad ist das Softwareunternehmen Graphisoft in zahlreichen Architektur- und Ingenieursbüros vertreten. Im Herbst präsentierte das Unternehmen nun mit den neuen...
JAN R. KRAUSE: Mit der Dezember-Ausgabe 2024 startet die DBZ den KI-Dialog, um regelmäßig aktuelle Entwicklungen der künstlichen Intelligenz zu reflektieren. Warum gerade jetzt? MICHAEL SCHUSTER: Wir...
Mit dem dezenten 24 V-Beleuchtungssystem OneCable stellt die Firma Häfele ein Niederspannungssystem vor, mit dem sich Licht individuell an Raum und Möblierung anpassen lässt, ohne aufwändige Eingriffe...
Architektur ist eine physische Angelegenheit, die nicht zuletzt durch die Fügung verschiedener Materialien zu einer konkreten Form findet. Ein subtiles, doch seit jeher bekanntes Mittel, die physische...
Seit dem Wintersemester 2024/2025 bietet die Hochschule Anhalt am Standort Dessau-Roßlau den Masterstudiengang „Nachhaltige Stadtentwicklung“ am Fachbereich Architektur, Facility Management und...
Nicht wenige Architektinnen verweisen immer wieder stolz auf ihre Skizzenbücher. Gerade in Zeiten des zunehmend Ephemeren in der scheinbar immer kleiner werdenden analogen Welt scheint der...
Wahrscheinlich gibt es für die zeitgenössische Kunst, die mehr und mehr auf das Großformat zielt, keinen angemesseneren Ort, als ehemalige Fabrik- und Lagerhallenbauten des 19. und frühen 20....
Skalierung ist für das vor knapp 40 Jahren gegründete polnische Unternehmen Drutex nichts Ungewöhnliches. Das auf Türen und Fenster spezialisierte Unternehmen beschäftigt fast 4 000 Mitarbeiter, kann...
Denkt man über die zukünftige Bauaufgabe von Kulturbauten nach, drängt sich zunächst der Eindruck auf, dass die Zeit der spektakulären Kulturtempel vorbei ist. Dies liegt einerseits daran, dass...