„Grande Dame der Architekturvermittlung“, „Lichtgestalt der Architektur und Baukultur“ – die Liste der Beileidsbekundungen in den Sozialen Netzwerken ist lang. Der Tod von...
VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 28.01.2025 - 4 S 1741/23
Auch für Architekten und Ingenieure gilt der funktionale Mangelbegriff. Sie schulden diejenigen Planungsleistungen, die erforderlich sind, um den vom Bauherrn angestrebten Erfolg zu erzielen. Maßgeblich ist dabei die Funktion, die das Architekten- oder Ingenieurwerk nach der von den Parteien gemeinsam entwickelten Vorstellung erfüllen soll. Eine sachgerechte Beratung erfordert es,...
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) reagiert mit ihrem Wohnungsneubau-Programm auf den angespannten Wohnungsmarkt in Deutschland. Ein Partner für die BImA ist mit mehreren realisierten...
Die Ausstellung Sorgende Stadt ist noch bis zum 28. Mai 2025 im nGbK-Pavillon am Berliner Alice-Salomon-Platz zu sehen. Sie bearbeitet die Frage, wie der Leerstand im dortigen Einkaufszentrum...
Leerstehende Gebäude belasten Städte und den Wohnungsmarkt erheblich, bieten aber mit innovativen Lösungen enormes Potenzial. Das international patentierte Modulbausystem von Pacarada Systems zeigt...
18. AMM-Symposium in Bochum: Künstliche Intelligenz trifft auf Architektur – Neue Perspektiven für die Bau- und Planungsbranche
„Natürlich künstlich – Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation“ – unter diesem Thema stand das 18. AMM-Symposium am 3./4. April 2025 an der Hochschule Bochum. Es beleuchtete, wie KI...
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.03.2025 - 22 U 55/24
Ein Bauherr beauftragt einen Objektplaner mit der Planung und Bauüberwachung (Beauftragung wörtlich mit der „Vollarchitektur“) des Umbaus und der Erweiterung eines Fitnessstudios. Im Sanitärbereich zeigen sich nach Fertigstellung Mängel, u.a. an der Abdichtung der Duschen. Der Bauherr nimmt den Objektplaner in Anspruch. Dieser verteidigt sich damit, dass er als Objektplaner die TGA-Gewerke nicht überwachen...
Im Baugewerbe entstehen nach wie vor zu viele Schäden im Bereich der Gebäudeabdichtung, obwohl seit Jahrzehnten das Fachwissen besteht und marktgängige Abdichtungssysteme vorhanden sind. Die durch den...
„ROOM AT THE TOP! Feminist Activism as Architectural Practice“ - am 22. und 23. Mai 2025 findet an der PBSA in Düsseldorf ein zweitägiges Symposium statt, das internationale Perspektiven auf feministische Praktiken in der Architektur vereint ...
„Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung” - mit diesem Projektaufruf förderte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen der...