Neuer Bachelorstudiengang Bauingeniuerwesen an der RPTU
Zum Wintersemester 2025/26 hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) den neuen integrativen Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen – Bauen, Umwelt, Management“ akkreditiert.
Der Studiengang ist als integriertes Angebot konzipiert und bietet einen gemeinsamen, flexiblen Einstieg mit zahlreichen Optionen. In den ersten zwei Semestern erwerben die Studierenden die grundlegenden technischen, planerischen und analytischen Kompetenzen und lernen die unterschiedlichen Vertiefungsmöglichkeiten kennen: „Konstruktiver Ingenieurbau“, „Infrastruktur- und Umweltplanung“, „Umweltingenieurwesen“ und „Immobilien und Facility Management“.
Beim „Konstruktiven Ingenieurbau“ stehen die nachhaltige Planung, der Bau und der Erhalt von Gebäuden und Ingenieurbauwerken im Fokus. Beim Schwerpunkt „Infrastruktur- und Umweltplanung“ geht es um die Planung und die Gestaltung von Verkehrswegen und Wasserinfrastruktur. Studierende mit dem Profil „Um weltingenieurwesen“ befassen sich mit Klimaanpassung, Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft. Der Schwerpunkt „Immobilien und Facility Management“ fokussiert auf den Betrieb und die Nachhaltigkeit von Gebäuden, Gebäudetechnik, Immobilienentwicklung und Managementprozesse.
Der Studiengang wurde von der RPTU vollständig neu entwickelt, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentrale Bestandteile des Curriculums.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2025/26 läuft bis zum 15. September 2025.