Mit Alu um die Kurve

Die Aluminium-Tragstruktur von Rensons Linarte ermöglicht es, auch gebogene Wände zu verkleiden. Nach einer präzisen Vermessung werden die horizontalen Profile der Tragstruktur in einer kontrollierten Produktionsumgebung bei Renson sorgfältig gebogen, um sie an die hohle oder gewölbte Wand des Projekts anzupassen. Der Träger und das untere Stützprofil werden präzise gewalzt, bis sie die perfekte Kurve bilden. Die einzelnen Linarte-Profile – in allen verfügbaren Ausführungen – werden dann genau wie bei einer flachen Wand eingeklickt. Hier können nur Clips des Typs 60 in die Profile eingefügt werden. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, die Position der Profile so anzupassen, dass ein Nachschneiden der Profile in der Länge vermieden wird. Auch ein nahtloser Anschluss an eine ebene Wand ist kein Problem.​ Bei gebogenen Wänden bis zu einer Höhe von sechs Metern und einem minimalen Radius von einem Meter können verschiedene Verlege-Rhythmen angewandt werden, bei der sich verschiedene Profile abwechseln. Zudem können bei gebogenen Fassaden alle notwendigen Kabel hinter den Aluminium-Fassadenprofilen verlegt werden.

www.renson.net

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

Fassadenprofile

Wellenfassade, Fassadenprofile von austrotherm

Das Projekt der Wohnhausanlage Gregorygasse 10?A ist Teil eines größeren Entwicklungsgebietes im 23. Wiener Bezirk. Allen Gebäuden gemein sind ein kohärentes Erscheinungsbild sowie die...

mehr
Ausgabe 09/2014

Rollgeformte Profile

Das Heroal rs hybrid Rollladensystem ist stabil, langlebig und lichtdicht wie ein Aluminium-Rollladen und bietet gleichzeitig alle Vorzüge eines textilen Sonnenschutzes – eine behagliche Innenoptik,...

mehr
Ausgabe 05/2019

Profilklinker für Akzente auf Fassaden

Profilklinker von Hagemeister

Eine Rhythmisierung der Fassade über die Fuge hinaus war das Ziel des Entwurfs des Büros Andreas Heupel Architekten für ein Wohn- und Geschäftsgebäude im Geistviertel in Münster. Dies gelang...

mehr
Ausgabe 09/2021

Skulpturale Fassaden

Im Idealfall sind 3D-Fassaden nicht nur ein Hingucker. Denn sie können auch funktionale Probleme im oder am Gebäude lösen, die sonst nur mit hohem technischen Aufwand und der Adaption von...

mehr
Ausgabe 05/2021

Fassaden Systemplattform

Das Unternehmen Schüco stellt seine neue Aluminium-Fassaden-Systemplattform UDC (Unitized Dynamic Construction) vor. Mit ihr sollen individuelle Objekte bei hoher Gestaltungsfreiheit in...

mehr