Das weltweit erste zertifizierte Museum in Passivhaus-Bauweise entsteht derzeit in Ravensburg. Mit dem energiesparenden Gebäudekonzept des Architekturbüros Lederer+Ragnarsdóttir+Oei geht die Georg...
„Salone Internazionale dell’Industrializzazione Edilizia“ klingt vielleicht schöner als Internationale Baumesse, ist aber genau das. Im letzten Jahr besuchten die internationale Messe etwa...
Der Autor der vorliegenden Publikation hat in akribischer Arbeit Produkte und Materialien ausfindig gemacht, die in der Regel das eine können müssen: nachhaltig sein. Nun kann man sagen, dass...
Delugan Meissl machen es wie andere Büros auch, sie nehmen die Publikation ihrer Arbeiten selbst in die Hand. Zwar haben DMAA vor Jahren schon eine erste Arbeitsbilanz veröffentlicht, doch die Jahre...
Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der TU Kaiserslautern bietet im WS 2011/2012 ein berufsbegleitendes Fernstudium „Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik“ mit...
Das Landesparlament Mecklenburg-Vorpommern hat den Dipl.-Ing. wieder eingeführt. Hierin sieht der Verband Beratender Ingenieure VBI weitere Wahlmöglichkeiten und keine Zersplitterung von...
Die TU Berlin wird ab dem Sommersemester 2012 drei neue weiterbildende Masterstudiengänge zum Thema „Stadt und Energie“ anbieten. Die Studiengänge „Energieeffizientes Bauen und Betreiben von...
Das Bauen, das Bewohnen, das Nutzen von Gebäuden ist verantwortlich für über 40 % unseres Energieverbrauchs. Was für eine Verantwortung, was für eine Chance für die Architekten! Denn wir haben alle...
Das Bauen mit dünnwandigen Bauelementen ist eine industrielle Bauweise. Das heißt einerseits, die Bauteile werden in großen Stückzahlen industriell gefertigt und finden vorwiegend in der...
„Sehr geehrte Redaktion“, so beginnt das Schreiben aus dem Büro Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH, das uns als Leserbrief erreichte. Und in freundlich engagiertem Ton ging es weiter: „......