Am 15. April wird in Koblenz die diesjährige Bundesgartenschau feierlich eröffnet. Anders als bei den vorangegangenen BUGA’s wird in diesem Jahr nicht eine urbane Brache zu einem Park...
Einen amerikanischen Überlandbus hatte Architekt Wilhelm Hausmann vor Augen, als er das Verwaltungsgebäude für die Verkehrsbetriebe in Oberhausen entwarf. Auf 2000 m² und zwei Geschossebenen...
Das Museum Folkwang von David Chipperfield Architekten war das architektonische Highlight des Kulturhauptstadtjahrs 2010. Der Neubau mit seinen sechs kubischen Pavillons integriert den...
In der März-Ausgabe der DBZ ist uns ein bedauerlicher Fehler unterlaufen: Auf Seite 4 schrieben wir zum Petrom City-Headquarter eine falsche Webadresse. Das von Anin Jeromin Fitilidis & Partner,...
Noch immer ist die Vermeidung von Energieverlust eines der zentralen Themen, die in der EU vorangetrieben werden müssen – Stichwort Kyoto Ziele. Dabei ist das energietechnische Verhalten eines...
Der Holzbau empfiehlt sich für viele neue Aufgabenfelder, die bisher Bastionen anderer Konstruktionsformen waren. So entstehen derzeit Objekte, die in ihren Bautypologien Wegweiser für die Zukunft...
Alles Fassade? Aber ja! Auf den DBZ Foren in diesem Jahr steht das Bauteil Fassade im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltungen am 24. Mai in Berlin, gefolgt von Frankfurt a. M. am 27....
Die Hoffnung auf eine bessere Welt ist ein mächtiges Stimulans. Im Diskurs darüber mischt auch die Architektur mehr oder weniger lautstark mit. Das Material Holz wird dabei wie ein besonderer Stoff...
Dem sozialen Wohnungsbau haftet in Deutschland etwas Mickriges, meist schlecht Gefügtes an. Kostendruck und geringe Renditeerwartungen haben über die Jahrzehnte schließlich dazu geführt,...
Es geht um die Neuerfindung von Geschichte, oder genauer, um die Schaffung von Geschichte überhaupt. Denn dort, wo keine Geschichtsschreibung ist, ist zwar Geschichte vorhanden, man kann sie nur...