TU Berlin mit neuen Masterstudiengängen
www.euref.de, www.euref-institut.de, www.tu-berlin.de

Die TU Berlin wird ab dem Sommersemester 2012 drei neue weiterbildende Masterstudiengänge zum Thema „Stadt und Energie“ anbieten. Die Studiengänge „Energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden“, „Urbane Mobilitätskonzepte“ und „Urbane Versorgungsinfrastruktur“ werden auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg durchgeführt.

Auf dem Gelände des Schöneberger Gasometers sollen die Studierenden im ehemaligen alten Kessel- und Maschinenhaus, im so genannten Wasserturm, lernen und forschen. Finanziert durch externe Investoren werden die 1 700 m² Nutzfläche des denkmalgeschützten roten Backsteingebäudes in den nächsten Monaten für den Wissenschaftsbetrieb umgebaut und denkmalgeschützt saniert. Ab SS 2012 sollen rund 90 TU-Masterstudierende mit ihrem Studium beginnen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03

Während in Berlin-Lichterfelde ein noch junges Denkmal nach seiner Weiternutzung sucht (s. hier S. 8), ist die Nachnutzung eines anderen Denkmals in Berlin gerade mit Denkmalamt und Denkmalrat...

mehr

Die Arbeiten von Kamel Louafi und seinem Büro suchen die landschaftsgestalterische Auseinandersetzung mit dem Urbanen. Die Ausstellung präsentiert drei Projekte: die Anlagen im historischen Zentrum...

mehr
Ausgabe 2023-05

Das Forschungsprojekt Urban Authenticity untersuchte ab 2020 Prozesse der Authentisierung. Im März 2023 ging die neue Website „urban-authenticity.eu“ zur Präsentation der Forschungsergebnisse an...

mehr

Welche Potenziale bieten die Gebiete an der Spree? Welche neuen Ansätze für die Gestaltung dieser wichtigen urbanen Wasserräume zeigen Perspektiven auf? Lassen sich weitere Spielräume eröffnen?...

mehr
Ausgabe 2011-05

So mancher Architekt versuchte sich schon erfolglos an dem „Fichtebunker“ in Berlin-Kreuzberg, einem Luftschutzbunker in der Hülle eines gewaltigen Gasometers. Erst Paul Ingenbleek gelang das...

mehr