In Darmstadt, auf dem Weg vom Bahnhof zum Staatstheater, kommt man an einer Baustelle vorbei. Kaum zu übersehen, weil das einzige Hochhaus in dieser Ecke, schimmert der 14 Geschosse aufragende Bau,...
Zwar ist es schon länger erwartet worden, doch irgendwie spricht
keiner mehr darüber. Entweder, weil es langweilt, oder, weil es peinlich ist. Gelangweilt aber waren diejenigen nicht, die...
Am 1. Juni 2011 wurde der Flughafen Berlin-Tempelhof als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Er erhält den seit 2007 vergebenen Titel als zehntes Bauwerk in...
Völlig zu Unrecht unbemerkt im Rest der Republik wurde im Mai in Leipzig der Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet. Das knapp 60 Mio. € teuere Gebäude bietet neben dem...
Schon Ende letzten Jahres wurde das nun kleinste Museum Münchens (bisher das Valentin-Karlstadt-Musäum) eröffnet. Gelenkstück auf dem und metaphorischer Eingang zu dem Museumsareal der...
Nach vier Jahren eröffnet: das Nationale Automobil-Museum in Turin; fast möchte man schreiben: wo sonst?! Etwa 33 Mio. € hat die Sanierung und Erweiterung des Altbaus von 1960 gekostet, nicht...
Kurz vor knapp: Eigentlich wollten Universität, Land und Stadt
sich schon von ihr trennen, nun steht sie unter Denkmalschutz:
die Mensa am Park der Weimarer Bauhaus-Universität. Zu ver-
danken hat...
Im Wintersemester 2011/2012 führen die Architekturfakultät des KIT und die Ecole d’architecture de Strasbourg (ENSAS) eine neue Vertiefungsrichtung für Masterstudenten ein. Der Doppelmaster mit...
Die Bilder sind aber auch zu schön: Eierförmige Gebilde auf moosgrüner Seenlandschaft, sämtlich überzogen von feinem Reliefgespinst und farbig von innen leuchtend und außen Textfluss,...
Man möchte es eigentlich nicht glauben. Da suchen die Firmen Eternit AG und Maserati über einen Architekturwettbewerb die schönsten Parkplätze! Beim zweiten Hinsehen allerdings entpuppt sich der...